Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
07.12.2023 14:08:19
pb194 - Textiles and Sustainability: Fashion - Media - Marketing (Course overview)
Institute of Material Culture 6 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2023/2024 Examination
Course or seminar (Seminar mit Vorlesungsanteilen)
  • Unlimited access 10.38.013 - Repräsentation von Nachhaltigkeit in aktuellen Medien (Film, Internet, Print) Show lecturers
    • Norbert Henzel, Dipl.-Chem.

    Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 16/10/23)

    In dem Seminar liegt der Fokus in diesem Jahr auf der Darstellung des Themas Nachhaltigkeit im abendfüllenden Dokumentarfilm. Exemplarisch wird anhand inovativer Methoden von Dokumentarfilmer*innen ein Einblick in das Know-How gegeben. Als Studienleistung ist eine Sequenzanalyse zu erbringen, anhand derer aufgezeigt werden soll, mit welchem Instrumentarium (Einstellung, Kamerabewegung, Schnitt, Musik, Voice Over etc.) die Filmemacher*innen das von ihnen gewählte Thema dem Publikum vermitteln.

  • Unlimited access 10.38.014 - Forschungswerkstatt für das pb194 Show lecturers
    • Verena Engelhardt, M.A.

    Dates on Saturday, 13.01.2024, Saturday, 20.01.2024, Saturday, 27.01.2024 10:00 - 17:00, Location: A02 3-330A (Webraum), A02 3-321 (Nähraum)
    Die Forschungswerkstatt gehört zur Veranstaltung 10.38.013. Im Kurs lernen Studierende ein methodisches Vorgehen bei der Analyse eines Dokumentarfilms. Dabei sollen u.a. visuelle, auditive und narrative Gestaltungsmittel eines Films anhand von aktuellen Beispielen aus Film und Fernsehen nachvollziehbar gemacht werden. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, einen Dokumentarfilm kritisch-analytisch anzuschauen und zu reflektieren, wie Gestaltungsmittel bei der Vermittlung von nachhaltigen Themen eingesetzt werden können. Die Studierenden sollen darüber hinaus im Kurs ihr Hausarbeitsthema vorstellen und gemeinsam anhand eines Beispiels lernen, ein Sequenzprotokoll zu erstellen, das Teil der zu erbringenden Studienleistung ist.

Exercises (Methodenwerkstatt oder Lektürekurs)
(
1,5 SWS
)
Hinweise zum Modul
Prerequisites
Reference text
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 5 BPO neu)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
  • Empfehlung: Das Modul sollte erst ab dem 3. Semester besucht werden.
Examination times
15.03.
Module examination
HA
Skills to be acquired in this module
Verknüpfung von kulturwissenschaftlichen, ökologischen, nachhaltigkeitsbezogenen, ästhetischen, analytischen und Projektkompetenzen:
Das Modul vermittelt ein Verständnis für die Darstellung von Problemen der Nachhaltigkeit (am Beispiel Textil) in aktuellen Medien.