Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 19.10.2021), Ort: (online) Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 20.10.2021), Ort: A13 0-028 Termine am Donnerstag. 27.01.22 08:00 - 18:00, Ort: V03 0-D002 1. Semesterhälfte wöchentliche 4 SWS Vorlesung, 2. Semesterhälfte Blockseminar
Seminar
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Hinweise
Dieses Modul besteht aus einem Vorlesungsteil und einem Seminarteil zu aktuellen Themen der Finanzwissenschaft.
Prüfungszeiten
Abgabe des Referats, Vortrag und Diskussion zum Ende der Vorlesungszeit. Bonusleistungen: durch einen schriftlichen Kurztest zur Mitte des Semesters ist eine Notenverbesserung um maximal 0,7 Notenpunkte möglich.
Prüfungsleistung Modul
Referat und schriftliche Ausarbeitung
Kompetenzziele
Die Studierenden:
• verstehen staatliches Handeln und deren Analyse mit Hilfe finanzwissenschaftlicher Methoden; • besitzen Grundkenntnisse der Finanzwissenschaft und können finanzwissenschaftliche Fragestellungen in den Kontext der fachwissenschaftlichen Diskussion stellen; • beschreiben die Funktionsfähigkeit von Märkten und staatlicher Eingriffe; • wenden finanzwissenschaftliche Methoden auf Analyse und Beurteilung der Finanzpolitik an – alleine und in Kleingruppen – und hinterfragen sie kritisch; • können Ihre Ergebnisse in Form von schriftlichen Ausarbeitungen und Vorträgen präsentieren und in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung vertreten.