Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 29.10.2021)
Hinweise zum Modul
Prüfungszeiten
Am Ende der Vorlesungszeit
Prüfungsleistung Modul
Referat oder Hausarbeit
Kompetenzziele
Die Studierenden besitzen Kenntnisse über verschiedene Ansätze zur Integration dezentraler Anlagen, den regulatorischen Rahmen, die dazu relevanten Normen und Architekturkonzepte und können dieses Wissen in konkreten Anwendungsfällen zielgerichtet anwenden.
Fachkompetenzen Die Studierenden:
entwerfen und bewerten IT-Architekturen für das Energiemanagement
modellieren die Objekte der Domäne geeignet
modellieren Energieinformationssysteme
erkennen und differenzieren weitergehende Fragestellungen im Rahmen des dezentralen Energiemanagements
Methodenkompetenzen Die Studierenden:
benennen Probleme aus dem Bereich der Energiemanagement und analysieren diese methodisch und schlagen Lösungen vor
wenden verschiedene Ansätze zur Simulation dezentraler Erzeuger und Verbraucher an
Sozialkompetenzen Die Studierenden:
diskutieren gemeinsam Lösungen aus dem Bereich des Energiemanagements
erstellen Use-Cases in Kleingruppen
präsentieren ihre Lösungen
Selbstkompetenzen Die Studierenden:
reflektieren ihr Handeln durch geeignete Strukturierung und Zerlegung von Systemen
reflektieren den eigenen Umgang mit der begrenzten Ressource Energie