inf175 - Spezielle Themen aus dem Gebiet "Medieninformatik und Multimedia-Systeme" II (Veranstaltungsübersicht)

inf175 - Spezielle Themen aus dem Gebiet "Medieninformatik und Multimedia-Systeme" II (Veranstaltungsübersicht)

Department für Informatik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2016 Prüfungsleistung
Vorlesung
Übung
Seminar
  • Kein Zugang 2.01.175 - Interaktionswerkstatt - Praktikum Mensch Maschine-Interaktion Lehrende anzeigen
    • Jutta Fortmann
    • Prof. Dr. Susanne Boll-Westermann

    Termine am Freitag, 22.04.2016, Freitag, 29.04.2016, Freitag, 13.05.2016, Freitag, 27.05.2016, Freitag, 10.06.2016, Freitag, 24.06.2016 13:00 - 14:00
    Die Interaktionswerkstatt ist ein Praktikum in der praktischen Informatik, in dem es um die Entwicklung eines interaktiven Systems inklusive seiner Hardware- und Softwarekomponenten geht. In 3er Teams werden die Studierenden ein interaktives System bauen, welches an aktuelle Forschungsthemen im Bereich Mensch-Maschine-Interaktion anknüpft. Der Schwerpunkt des Praktikums liegt auf der Entwicklung und Umsetzung einer spannenden Anwendung auf Basis der vorhandenen technischen Plattformen, wie z.B. Arduino, und unter Einsatz unseres FabLabs mit Laser-Cutter, 3D Scanner (und bald 3D-Drucker). Damit ist es sowohl für den Master Informatik geeignet aber auch für Interessierte aus dem Master Embedded Systems and Microrobotics.

Hinweise zum Modul
Prüfungszeiten
am Ende des Semesters
Prüfungsleistung Modul
Portfolio oder Referat oder mündliche Prüfung
Kompetenzziele
Das Modul hat zum Ziel aktuelle Entwicklungen im Vertiefungsgebiet "Medieninformatik und Multimedia-Systeme" in den jeweils angemessenen Lehrveranstaltungsformen in das Studium zu integrieren.
Fachkompetenzen
Die Studierenden:
  • differenzieren und kontrastieren einen Teilbereich der Informatik, auf den sie sich spezialisiert haben, im Detail genauer oder reflektieren die Informatik im Allgemeinen
  • erkennen und beurteilen die in ihrem Spezialgebiet anzuwendenden Techniken und Methoden und deren Grenzen
  • identifizieren, strukturieren und lösen Probleme auch in neuen oder erst im Entstehen begriffenen Bereichen ihrer Disziplin
  • wenden dem Stand der Wissenschaft entsprechende und innovative Methoden bei der Untersuchung und Lösung von Problemen an, gegebenenfalls unter Rückgriff auf andere Disziplinen
  • erkennen die Grenzen des heutigen Wissenstands und der heutigen Technik und tragen zur weiteren wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung der Informatik bei
  • diskutieren aktuelle Entwicklungen der Informatik und beurteilen deren Bedeutung
Methodenkompetenzen
Die Studierenden:
  • evaluieren Werkzeuge, Technologien und Methoden und wenden diese differenziert an
  • entwickeln kreativ neue und originäre Vorgehensweisen und Methoden
  • reflektieren Probleme auch in neuen oder erst im Entstehen begriffenen Bereichen ihrer Disziplin und wenden Informatik-Methoden zur Untersuchung und Lösung an
Sozialkompetenzen
Die Studierenden:
  • integrieren ihre Fähigkeiten in Teamprozesse
Selbstkompetenzen
Die Studierenden:
  • verfolgen die weitere Entwicklung in der Informatik allgemein und in ihrem Spezialgebiet kritisch
  • führen innovative Tätigkeiten in ihrem Berufsfeld erfolgreich und eigenverantwortlich aus