sow270 - Einführung in die Didaktik der politischen Bildung (Veranstaltungsübersicht)

sow270 - Einführung in die Didaktik der politischen Bildung (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Sozialwissenschaften 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2019 Prüfungsleistung
Vorlesung
  • Kein Zugang 1.07.051 - Einführung in die Didaktik der politischen Bildung Lehrende anzeigen
    • Dr. Sebastian Fischer

    Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 01.04.2019)

    Die Studierenden erwerben Kenntnisse über gesellschaftliche Voraussetzungen und demokratietheoretische Begründungen der Ziele und Möglichkeiten politischer Bildung in schulischen und außerschulischen Kontexten. Es werden Fähigkeiten zur Anwendung fachdidaktischer Prinzipien und zur kritischen Analyse politischer Bildungsprozesse vermittelt.

Seminar
  • Kein Zugang 1.07.052 - Einführung in die Didaktik der politischen Bildung Lehrende anzeigen
    • Dr. Christina-Marie Juen

    Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 03.04.2019)

  • Kein Zugang 1.07.053 - Einführung in die Didaktik der politischen Bildung Lehrende anzeigen
    • Dr. Christina-Marie Juen

    Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2019)

  • Kein Zugang 1.07.054 - Einführung in die Didaktik der politischen Bildung Lehrende anzeigen
    • Dr. Christina-Marie Juen

    Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 04.04.2019)

  • Kein Zugang 1.07.055 - Einführung in die Didaktik der politischen Bildung Lehrende anzeigen
    • Dr. Sebastian Fischer

    Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 02.04.2019)

    Parallel zur Vorlesung werden in der Übung exemplarische problem- und konfliktbezogene Sachanalysen durchgeführt, wobei Kompetenzen zur Gestaltung, Reflexion und Metakommunikation von politischen Lernprozessen im Mittelpunkt stehen. Die Studierenden entwickeln bei der Evaluation selbst erarbeiteter fallbezogener Lernprojekte Diagnosekompetenz für politisch-gesellschaftswissenschaftliche Lernprozesse.

  • Kein Zugang 1.07.056 - Einführung in die Didaktik der politischen Bildung Lehrende anzeigen
    • Dr. Sebastian Fischer

    Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 02.04.2019)

    Parallel zur Vorlesung werden in der Übung exemplarische problem- und konfliktbezogene Sachanalysen durchgeführt, wobei Kompetenzen zur Gestaltung, Reflexion und Metakommunikation von politischen Lernprozessen im Mittelpunkt stehen. Die Studierenden entwickeln bei der Evaluation selbst erarbeiteter fallbezogener Lernprojekte Diagnosekompetenz für politisch-gesellschaftswissenschaftliche Lernprozesse.

  • Kein Zugang 1.07.057 - Einführung in die Didaktik der politischen Bildung Lehrende anzeigen
    • Dr. Sebastian Fischer

    Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 03.04.2019)

    Parallel zur Vorlesung werden in der Übung exemplarische problem- und konfliktbezogene Sachanalysen durchgeführt, wobei Kompetenzen zur Gestaltung, Reflexion und Metakommunikation von politischen Lernprozessen im Mittelpunkt stehen. Die Studierenden entwickeln bei der Evaluation selbst erarbeiteter fallbezogener Lernprojekte Diagnosekompetenz für politisch-gesellschaftswissenschaftliche Lernprozesse.

Hinweise zum Modul
Prüfungszeiten
werden in der Vorlesung bekannt gegeben
Prüfungsleistung Modul

Referat:
1 Mündlicher Vortrag (20-30 Minuten) + 1 schriftliche Ausarbeitung (10-15 Seiten)
oder

1 Hausarbeit (10-15 Seiten)
oder
1
Portfolio bestehend aus:
Eingangs- und Abschlussreflexion, Beantwortung der Leitfragen zur Seminarliteratur beider Seminare
oder

Kurzreferat, Sitzungsprotokollen und der schriftlichen Beantwortung von Leit- und Reflexionsfragen beider Seminare
oder
Mündliche Prüfung (20 Minuten, ggf. als Gruppenprüfung) zu den Inhalten beider im Modul belegten Veranstaltungen.

Kompetenzziele
Die Studierenden kennen die Grundlagen der Politischen Bildung. Hierzu gehören u.a. die Geschichte der politischen Bildung; Theoretische Grundlagen der politischen Bildung (Beutelsbacher Konsens usw.); Klassische Theorien, Konzeptionen und Autor:innen; Politikdidaktische Prinzipien; Kompetenzorientierung in der politischen Bildung; exemplarische Inhaltsfelder; Rahmenbedingungen der politischen Bildung in Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung. Sie können diese Inhalte kritisch reflektieren und auf konkrete didaktische Situationen anwenden. Darüber hinaus können sie die Inhalte der Vorlesung auf Themenfelder in anderen politikdidaktischen Lehrveranstaltungen übertragen und anwenden.