mkt711 - Konzeptionen der Textildidaktik (Veranstaltungsübersicht)

mkt711 - Konzeptionen der Textildidaktik (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Materielle Kultur 6 KP
Semesterveranstaltungen Wintersemester 2015/2016
Lehrveranstaltungsform: Seminar
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Englischkenntnisse (Fachliteratur)
Kompetenzen des BA MK:T oder äquivalente Vorkenntnisse
Hinweise
6 KP | 1 S: 311; (für M.Ed. SoPäd zusätzl. 1 Ü: 411 (Ein Ausgleich des höheren Workloads für Sopäd erfolgt durch die Binnendifferenzierung von aktiver Teilnahme und Prüfungsleistung); für alle M.Ed. zusätzlich ohne KP 1 W: 501

Zusätzlich wird auf die Ringvorlesung "Kunst Pädagogik Inklusion" (3.06.041), Di, 18-20 Uhr, A08 0-001, verwiesen.
Prüfungszeiten
Abgabe der Ausarbeitung: 15.03.
Prüfungsleistung Modul
1 Hausarbeit* (nur für M.Ed G +HR)
Eine Hausarbeit bedarf eines Exposés von ca. 4.000 Zeichen (entspricht knapp 2 Seiten) Fließtext und einer Ausarbeitung von minimal 30.000 bis maximal 37.000 Zeichen (entspricht ca. 12 bis 15 Seiten) Fließtext; dazu kommt bei Hausarbeiten mit empirischem Anteil ein Anhang mit aufbereitetem Datenmaterial.

1 Unterrichtsdokumentation* (nur M.Ed Sopäd)
Eine Unterrichtsdokumentation umfasst eine wissenschaftliche Ausarbeitung (einschließlich Fußnotenapparat) der Unterrichtsplanung, Durchführung und Evaluation je nach Schwerpunkt im Hinblick auf eine Lerngruppe an Grund- oder Hauptschule von minimal 24.000 bis maximal 30.000 Zeichen (entspricht bei 2.500 Zeichen pro Seite ca. 12 bis 15 Seiten Fließtext). Zusätzlich sind ein Deckblatt, ein Inhaltsverzeichnis und ein Literatur- und Quellenverzeichnis einschließlich verwendeter Internetseiten erforderlich. Dokumentationen zur Unterrichtsvorbereitung, zum Unterrichtsverlauf und -ergebnis sowie ggf. weitere Materialien sind in einen Anhang unterzubringen,
dessen Umfang nicht zur erforderlichen Zeichenzahl zählt.

Über die veranstaltungsspezifischen Bestandteile der aktiven Teilnahme (siehe Prüfungsordnung Art. 2.1) und die Verteilung des Workloads auf die Veranstaltungsbestandteile werden Sie von den Lehrenden in der Regel in der ersten Sitzung der Veranstaltung informiert.

* auch in elektronischer Form abzugeben
Kompetenzziele
Das Modul leistet die fachdidaktische Ausbildung im Schulfach Textiles Gestalten im Rahmen der M.Ed.-Studiengänge GHR sowie SP. Weiterhin soll es Studierenden der M.Ed.-Studiengänge GYM und SP im Fach Kunst die Möglichkeit bieten, einen textilen Schwerpunkt zu setzen. Dies wird durch Binnendifferenzierung gewährleistet.

Didaktische Projekt-, analytische, kultur- und textilwissenschaftliche Kompetenz:
-Grundlegende exemplarische Vertrautheit mit ästhetischer Bildung und künstlerisch-edukativen Vermittlungsprojekten.
-Wissen über die Herstellung sozialer, geschlechtlicher und kultureller Unterschiede (auch mittels Kleidung) und deren Einflüsse auf Lehr-/Lernprozesse in der Schule.
-Fähigkeit, Bezüge zwischen verschiedenen Perspektiven auf Materielle Kultur und insb. Textilien herzustellen, um für das Schulfach Textiles Gestalten relevante Aspekte herzuleiten.
-Ausgeprägte Fähigkeit, schulrelevante Projekte zu textilen Themen unter Berücksichtigung ästhetischer, gestalterischer und/oder technologischer Aspekte zu entwickeln, durchzuführen und zu begründen.
-Grundlegende Fähigkeit, sich in Kenntnis fachdidaktischer Theorien mit historischen und gegenwärtigen Perspektiven der Vermittlung materieller Kultur in der Grund-, Haupt- und Realschule im Vergleich mit anderen Schulformen auseinanderzusetzen und eigenständig Ideen zur Weiterentwicklung des Faches zu entwickeln.
-Grundlegende Fähigkeit, schulform- und schulstufenspezifischen als auch übergreifenden Unterricht mit textilen Themen, insbesondere Kleidung, zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
-Fähigkeit, Schnittstellen zu anderen Disziplinen zu erkennen und fächerverbindende Sichtweisen in die Unterrichtsplanung einzubringen.