mar437 - Isotope Geochemistry (Course overview)

mar437 - Isotope Geochemistry (Course overview)

Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment 6 KP
Semester courses Winter semester 2023/2024
Type of course: Lecture
  • No access 5.08.4371 - Organic Isotope Geochemistry Show lecturers
    • Prof. Dr. Heinz Wilkes

    Friday: 10:00 - 12:00, weekly (from 20/10/23)
    Dates on Tuesday, 20.02.2024 10:00 - 13:00, Monday, 08.04.2024 10:00 - 12:00
  • No access 5.08.4372 - Inorganic Isotope Geochemistry Show lecturers
    • Prof. Dr. Katharina Pahnke-May
    • Dr. Philipp Böning
    • Dr. Claudia Ehlert
    • Dr. Torben Struve

    Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 17/10/23)
    Dates on Tuesday, 20.02.2024 10:00 - 13:00, Monday, 08.04.2024 10:00 - 12:00
Notes on the module
Prüfungszeiten

Klausur am Ende der Veranstaltungszeit oder mündliche Prüfung nach Maßgabe der Dozentin oder des Dozenten

Module examination

1 benotete Prüfungsleistung

Klausur oder mündliche Prüfung

Skills to be acquired in this module

Studierende besitzen nach erfolgreichem Besuch des Moduls vertieftes Wissen

VL Organische Isotopengeochemie

- über Isotopensysteme der Elemente Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel. Sie verstehen, wie es zu Isotopeneffekten und damit verbundenen Fraktionierungen kommt und wie diese die Isotopenverhältnisse organischen Materials beeinflussen. Sie kennen die wichtigsten Methoden zur Bestimmung der Isotopenverhältnisse organischer Verbindungen. Sie sind in der Lage, grundlegende Operationen bei der Ermittlung von Isotopendaten aus Messergebnissen durchzuführen, und können diese im Kontext umweltwissenschaftlicher Fragestellungen interpretieren.

VL Anorganische Isotopengeochemie

- über Isotopensysteme von Metallen und Halbmetallen, die in der marinen Geochemie von Bedeutung sind; Grundlagen dieser Isotopensysteme; Anwendungen als Anzeiger für biogeochemische Prozesse im Meer, Herkunft und Eintrag von Material in den Ozean und Transport im Strömungssystem der Meere; Beispiele aus der chemischen Ozeanographie, Paläozeanographie/Klimaforschung und den marinen Umweltwissenschaften.