Seminar
|
-
Hinweis zum berufsfeldbezogenen Praktikum für Studierende ohne Lehramtsorientierung (Materielle Kultur)
The course times are not decided yet.
-
Hinweise zur Begleitung des berufsfeldbezogenen Praktikums Germanistik - bitte Infotext lesen!
The course times are not decided yet.
Wenn Sie das berufsfeldbezogene Praktikum (nur zu absolvieren, wenn Sie ein außerschulisches Berufsziel haben!) in Germanistik absolvieren möchten, schauen Sie bitte in die Tabelle der prüfungsberechtigten Lehrenden der Germanistik unter http://www.uni-oldenburg.de/fk3/studium/pruefungsberechtigte-fk-iii/ und sprechen eine/n der Lehrenden an, die/der in der Spalte „berufsfeldbezog. Praktikum“ ein Kreuz hat. Diese/r Lehrende wird Sie begleitend betreuen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://uol.de/germanistik/studium/bachelor/praktika/.
-
Information zum berufsfeldbezogenen Praktikum Slavistik
The course times are not decided yet.
Als Begleitveranstaltung zum berufsfeldbezogenen Praktikum Slavistik können Sie eine beliebige thematisch passende fachwissenschaftliche Übung aus dem Lehrangebot der Slavistik wählen.
Bitte sprechen Sie Ihre Dozenten/Ihren Dozenten zu Semesterbeginn darauf an, dass Sie die Veranstaltung als Begleitung zum berufsfeldbezogenen Praktikum besuchen.
-
1.02.210 - Begleitveranstaltung zu den außerschulischen sonder- und rehabilitationspädagogischen Praktika
Dates on Monday, 21.10.2019, Monday, 25.11.2019, Monday, 16.12.2019, Monday, 20.01.2020 16:00 - 20:00, Location: V02 0-003, V03 0-E003
-
1.02.211 - Begleitveranstaltung zu den außerschulischen sonder- und rehabilitationspädagogischen Praktika
Dates on Friday, 18.10.2019, Friday, 22.11.2019, Friday, 13.12.2019, Friday, 17.01.2020 14:00 - 18:00, Location: JJW 1-112, A13 0-006, JJW 2-233 (+1 more)
-
1.07.322 - Kolloquium: Praxismodul Sozialwissenschaften
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 15/10/19)
Die Veranstaltung dient dazu Studierenden, die ein berufsfeldbezogenes Praktikum planen, die Gelegenheit zu bieten ihre Erwartungen an das Arbeitsfeld und an die Arbeitswelt zu präsentieren und etwaige Praktikumsbereiche nach individuellen Bedürfnissen zu ermitteln. In den jeweiligen Sitzungen sollen die Schritte der Praktikumsplatzsuche und die Erwartungen an die Arbeitswelt von Seiten der Studierenden präsentiert werden.
Die Veranstaltung wird durch eine begleitende Zusatzveranstaltung ergänzt (1.07.382/ Mi 16-18 Uhr), in der wöchentlich nach Arbeitsfeld eingeteilte Kleingruppensitzungen stattfinden. Die Zusatzveranstaltung soll der individuellen Betreuung der Studierenden im Zusammenhang mit dem Praxismodul dienen und Fragen zum Ablauf des Praktikums klären.
-
3.08.172 - Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur
Dates on Thursday, 17.10.2019 12:45 - 13:45, Wednesday, 23.10.2019, Wednesday, 20.11.2019, Wednesday, 04.12.2019, Wednesday, 18.12.2019 12:00 - 14:00, Wednesday, 22.01.2020 12:00 - 16:00
Die Veranstaltung „Forum aktuelle Tendenzen in Design, Mode, Ausstellung / Berufsfelder materielle Kultur“ wird für mehrere Module genutzt (s. Modulzuordnung).
Es handelt sich um die Kern- und Praktikumsbegleitveranstaltung zum Modul prx107 und prx108 (berufsfeldbezogenes Praktikum), wenn es im Studiengang BA Materielle Kultur: Textil abgeschlossen werden soll.
Die Veranstaltung findet voraussichtlich an 7 Terminen in unregelmäßigem Rhythmus statt. Die Sitzungen entnehmen Sie dem Ablaufplan.
Beachten Sie bitte außerdem, dass für ausgewählte Module eine Mindestanzahl von Sitzungen an Terminen auf dem Laufzettel nachgewiesen werden muss.
Teilnahmenachweise für ausgewählte Module
prx107/108 (berufsfeldbezogenes Praktikum: 10 Termine
BAM (Bachelorarbeitsmodul Materielle Kultur: Textil): 5 Termine
MAM (Master of Education): 5 Termine
-
3.09.912 - Begleitveranstaltung Praktikum - Geschlechterperspektivische Erkundung, Erprobung und Reflexion in Berufsfeldern (Nachbereitung)
Tuesday: 16:00 - 18:00, fortnightly (from 22/10/19)
Diese Veranstaltung kann nur bei der Ableistung eines Praktikums im Berufsfeld Gender Studies belegt werden. Eine Veranstaltung zur Praktikumsvorbereitung findet im Sommersemester statt. Interessent_innen melden sich bitte bei der Dozentin.
"Als Praktikumsbegleitung kann außerdem eine frei wählbare Veranstaltung bei einer/einem Prüfungsberechtigten der Gender Studies gewählt werden oder ein Selbststudium (in Absprache mit der Dozentin)."
-
4.03.989 - Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum/Berufsfeldbezogenem Praktikum im Fach Philosophie/Werte und Normen
- apl. Prof. Dr. Hans-Georg Bensch
Dates on Friday, 01.11.2019, Friday, 15.11.2019, Friday, 06.12.2019, Friday, 10.01.2020 14:00 - 16:00, Location: A14 0-030, V03 0-C003
Die Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum/Berufsfeldbezogenem Praktikum im Fach Philosophie/Werte und Normen ist als Vorbereitungsveranstaltung gedacht und verfolgt folgende Ziele:
- Allgemeine Informationen zum Orientierungspraktikum sowie berufsfeldbezogenem Praktikum im Fach Philosophie/Werte und Normen
- Ziele des Praktikums
- Hinweise zum Anfertigen des Praktikumsberichtes
- Diskussion möglicher Schwerpunktthemen für den Teil "Philosophische Reflexion" des Praktikumsberichtes
|
|