phy722 - Grundzüge der medizinischen Diagnostik und Behandlung (Veranstaltungsübersicht)

phy722 - Grundzüge der medizinischen Diagnostik und Behandlung (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Physik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2024/2025 Prüfungsleistung
Vorlesung
  • Kein Zugang 5.04.4240 - Grundzüge der medizinischen Diagnostik und Behandlung Teil 1 Lehrende anzeigen
    • Apl. Prof. Dr. Andreas Dietrich Weyland, D.E.A.A.
    • Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier
    • Prof. Dr. Ulrich Herold-Brinck
    • Prof. Dr. med. Andreas Martens
    • Dr. Barbara Strauß
    • PD Dr. Amr Soliman
    • Prof. Dr. med. Axel Hamprecht
    • Prof. Dr. Frank Griesinger
    • PD Dr. med. Heiner Zimmermann
    • Dr. Julia Schlotmann

    Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 15.10.2024)
    Termine am Dienstag, 15.10.2024 18:00 - 19:45

Übung
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Grundzüge der präklinischen Medizin (aus „Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie“ und „Biochemie, Pathobiochemie und Genetik“ oder äquivalent)
Prüfungsleistung Modul
1 Klausur (max. 180 Min.) oder 1 mündliche Prüfung (max. 45 Min.) oder Referat oder Hausarbeit
Kompetenzziele
Teilmodul 1: Grundzüge medizinischer Diagnostik Grundzüge der medizinischen Diagnostik und Charakterisierung von ausgewählten, häufigen Krankheitsbildern kennen lernen und richtig zuordnen können Teilmodul 2: Grundzüge medizinischer Behandlung Grundzüge der medizinischen Behandlung (einschließlich von Methoden der Biomedizintechnik) anhand von ausgewählten, häufigen Krankheitsbildern kennen lernen und richtig zuordnen können, sowie die resultierenden Problemstellungen für die Medizintechnik kompetent erfassen können