mus221 - Musiktheorie / Aufbau (Veranstaltungsübersicht)

mus221 - Musiktheorie / Aufbau (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Musik 7 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2017/2018 Prüfungsleistung
Seminar (1 SE Analyse)
(
1 SE Analyse
1 UE Angewandte
Musiktheorie
1 UE Medienmusik-praxis
1 UE Performance
oder Improvisation
)
Übung (Angewandte Musiktheorie)
(
1 SE Analyse
1 UE Angewandte
Musiktheorie
1 UE Medienmusik-praxis
1 UE Performance
oder Improvisation
)
  • Kein Zugang 3.05.019 - Gruppenunterricht: "Katzenmusik" - musizieren und komponieren ohne Noten Lehrende anzeigen
    • Axel Fries

    Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 18.10.2017), A09 0-018

  • Kein Zugang 3.05.121 - "Klänge sehen - Bilder hören" Improvisationskonzepte in der Schule Lehrende anzeigen
    • Ursula Levens
    • Juliane Heise

    Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 18.10.2017)

  • Kein Zugang 3.05.122 - Impro! Lehrende anzeigen
    • Volker Schindel

    Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 16.10.2017)

    Improvisationen zwischen Musik und Theater bilden das Betätigungsfeld in dieser Veranstaltung. Dabei reicht das Spektrum von musikalischen Improvisationskonzepten bis hin zum Improtheater / "Theatersport" nach Keith Johnstone. "Sei still, spiele, und das Theater wird kommen." (Jacques Lecoq)

  • Kein Zugang 3.05.124 - Arrangieren für A Cappella Ensembles Lehrende anzeigen
    • Peter Vollhardt

    Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 18.10.2017)

  • Kein Zugang 3.05.125 - Harmonische Klangmodelle am Klavier Lehrende anzeigen
    • Christiane Abt

    Mittwoch: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 18.10.2017)

    Im wesentlichen geht es um die Übertragung der in Musiklehre erlernten Inhalte in die Klavierpraxis. Spielen von Kadenzen mit Erweiterungen und rhythmischen Pattern in verschiedenen Tonarten, Modulationen und notieren einfacher Songs / Lieder nach Gehör.

  • Kein Zugang 3.05.128 - Komposition- und Improvisationsmodelle mit alten und neuen Spieltechniken Lehrende anzeigen
    • Prof. Violeta Dinescu

    Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 20.10.2017)

  • Kein Zugang 3.05.129 - Komposition und Arrangement für Ensembles im Bereich des Jazz und verwandter Musik Lehrende anzeigen
    • Bernhard Mergner
    • Prof. Violeta Dinescu

    Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 20.10.2017), Ort: A09 0-019, A11 0-009 (Aula)

    In diesem Kurs sollen für die afro-amerikanische Musik zentrale Komponier- und Arrangierweisen durch eigene Schreibarbeiten erkundet werden. Studierende, die am Ende des Wintersemesters 2017/18 bei mir die Prüfung im Fach Komposition / Arrangement Jazz absolvieren wollen, müssen sich bis zum: Freitag, 27.10.2017 10 Uhr bei mir persönlich anmelden und die folgenden Bedingungen zu diesem Zeitpunkt erfüllt haben, bzw. müssen mir die folgenden Informationen vorgelegt haben: - vollständige Teilnahme an meiner Lehrveranstaltung „Komposition und Arrangement für Ensembles im Bereich des Jazz und verwandter Musik“ über ein ganzes Semester - formlose schriftliche Anmeldung mit Name, Adresse, Telefonnummern, E-Mailadresse, Matrikelnummer ( in mein Uni-Postfach oder per E-Post ) - Vorlage einer weitgehend ausgearbeiteten, klingend notierten Partitur / Skizzenpartitur eines Stückes für Big Band-Besetzung, bei dem zwei verschiedene, mehrstimmige Satztechniken ( wie im Kurs besprochen ) verwendet werden. Die Prüfungen werden voraussichtlich am Donnerstag, dem 25.01.2018 stattfinden. Genaue Terminabsprache bitte mit mir vornehmen. Wichtiger Hinweis: Bei einer Teilnahme an meiner Lehrveranstaltung im WiSe 2017 / 18 ist eine Absolvierung der Prüfung frühestens am Ende des SoSe 2018 möglich

  • Kein Zugang 3.05.130 - Musik in Bewegung Lehrende anzeigen
    • Volker Schindel

    Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 19.10.2017)

    Musik bewegt uns, Musik lässt sich in Bewegung (um-)setzen. Dem werden wir uns in diesem Kurs auf vielfältige und auch auf die Arbeit in der Schule übertragbare Weisen nähern. Transformationen bieten analytische und kreative Potenziale, die hier zwischen Musik und Bewegung ausgelotet werden sollen.

  • Kein Zugang 3.05.131 - Arrangieren für Schulensembles Lehrende anzeigen
    • Peter Janssen

    Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 16.10.2017)

    In der Veranstaltung soll sowohl das musikalische Handwerkszeug für das Arrangieren als auch praxisnahes schnelles Vorgehen vermittelt werden. Weiterhin versuchen wir uns dabei an verschiedenen Programmen (Finale, Cubase, Sibelius). Wir werden die Arrangements im Kurs dann auch live umsetzen.

  • Kein Zugang 3.05.132 - Medienmusikpraxis: Betreuung von Produktionen Lehrende anzeigen
    • Dr. Christoph Micklisch, M.A. AkadR.

    Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest.
    Veranstaltung n.V. ohne KP und Modulscheinerwerb

  • Kein Zugang 3.05.133 - Medienmusikpraxis: Betreuung von Produktionen Lehrende anzeigen
    • Rolf Seidelmann

    Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest.
  • Kein Zugang 3.05.134 - Medienmusikpraxis: Betreuung von Produktionen Lehrende anzeigen
    • Axel Kassner

    Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest.
  • Kein Zugang 3.05.135 - Medienmusikpraxis: Kompaktkurs "Covern" - "Remixen" Lehrende anzeigen
    • Axel Kassner

    Termine am Samstag, 04.11.2017 09:00 - 16:00
  • Kein Zugang 3.05.136 - Medienmusikpraxis: Produktionskurs Beatles - White Album Lehrende anzeigen
    • Rolf Seidelmann

    Dienstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 17.10.2017)

    Vor fast 50 Jahren – im Sommer 1968 – haben die Beatles ihr legendäres „White Album“ komponiert und produziert. Mit den Mitteln des Abbey Road Tonstudios dieser Zeit werden wir einige Songs dieses Albums nachproduzieren. Wir beschränken uns also auf 4, bzw. 8 Spuren. Wir nutzen eine Mischpult-, und Hallgerät-Simulation aus diesem Studio. Zudem machen wir uns die Tricks zunutze, die auch George Martin (der Beatles Produzent) einsetzte; Übersteuerung des Mischpults, Bandschleifen, Tonhöhen Verstimmung, Tape-Delays, Rückwärtsaufnahmen,... Und keine Synthesizer! Die Beatles Aufnahmen dieser Zeit waren eine große Innovation der Tonstudio-Produktion, deren Einfluss auch heute noch spürbar ist.

  • Kein Zugang 3.05.137 - Medienmusikpraxis: Musikproduktion mit analogen und virtuellen Synthesizern Lehrende anzeigen
    • Dr. Christoph Micklisch, M.A. AkadR.

    Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 18.10.2017)

    Basisinfo: Analoge Synthesizer/Klangsyntheseformen erleben zur Zeit eine Renaissance, die niemand in diesem Umfang für möglich gehalten hätte. Die Medienmusikpraxis mit ihrer hervorragenden Instrumentensammlung und der traditionellen Verankerung in diesen Technologien knüpft hier an und bietet eine intensive praktischeEinführung. Einen Teil der Inhalte stelle ich zusätzlich als Onlinevideos bereit, die kontinuierlich erweitert werden. Bitte unbedingt beachten, dass bereits die Anzahl von 12 Teilnehmenden wg. der wenigen Arbeitsplätze grenzwertig ist! Voraussetzung: möglichst Cubase Grundkenntnisse (Aufnehmen/Verwendung von Plugins), um keine Zeit mit Zusatzerklärungen zu verlieren. Details: Eine Veranstaltung für alle, die sich ernsthaft für analoge Klangsynthese sowie alte/neue Synthesizer (analoge standalone- Hardware vs. digitale plugins in Cubase) interessieren und auch theoretische Details nicht langweilig finden. Die internationale Electronic-Szene (auch Dance/EDM/Trance/Dubstep etc..) bedient sich heute wieder großer und teurer Analogsynthesizer, vgl. deadmau5 https://www.youtube.com/watch?v=UdMtT4_VncM Wer sich auskennt, es sich leisten kann oder welche besitzt (wie unser Institut), nutzt dafür vintage Synths aus den siebziger Jahren, oder kauft sich aktuelle Systeme. Es gibt mittlerweile Großevents wie https://www.youtube.com/watch?v=x8qTdYlZjlQ#action=share und wer mitspielen möchte, muss normalerweise viel Zeit und Geld investieren. Deshalb dieses Veranstaltungsangebot. Stilistisch bewegen wir uns zunächst im Bereich der siebziger Jahre, wie z.B. Ashra, Klaus Schulze, Tangerine Dream, danach “contemporary analog” https://www.youtube.com/watch?v=MyXi8uMmCuE im letzten Teil mit Cubase und VST Synths wie NI massive und/oder Dune. Erstellt wird dabei letztendlich eine Produktion entweder analog oder digital, möglichst innovativ (von Dance bis Klangexperiment) und ohne Presets, da wir ja lernen, wie man einen Synthesizer versteht und programmiert. Das machen wir mit einem aktuell angeschafften Modularsystem und dessen Softwarependant an unseren Arbeitsstationen Für den Einstieg empfehle ich u.a. den Besuch des Films "Revolution of Sound", der bis Ende September in Oldenburg läuft. https://www.youtube.com/watch?v=H3vypKJab4U Als Spinoff der Veranstaltung sind auch BA-Hausarbeitsthemen denkbar, zumal „Modularsynth“ gerade die gesamte Szene bewegt und damit einige interessante Fragestellungen verknüpft werden können. Langfristig sind Synth-Workshops mit MusikerInnen aus der Szene und Vernetzungen mit anderen Instituten europaweit geplant. Das Thema soll nachhaltig im Curriculum der Medienmusikpraxis verankert werden.

  • Kein Zugang 3.05.138 - Medienmusikpraxis: Tonstudioproduktion eines Pop-Songs Lehrende anzeigen
    • Rolf Seidelmann

    Termine am Samstag, 09.12.2017 - Sonntag, 10.12.2017, Samstag, 16.12.2017 - Sonntag, 17.12.2017 10:00 - 18:00, Ort: A11 1-109, A11 0-011 (KMS)
    An zwei Wochenenden werden wir uns intensiv mit allen Aspekten des Tonstudios befassen und neben einigen Übungen eine Musikproduktion komplett fertig stellen. Die Aufgaben sind hierbei sehr vielfältig. Wir beschäftigen uns ein wenig mit der Geschichte des Tonstudios, werden aber vor allem praxisorientiert arbeiten. Schritt für Schritt werden wir dazu einen Pop-Titel aufnehmen. Nach Abschluss der Aufnahmen, wird die Ergebnisse an verschiedenen Arbeitsplätzen individuell abgemischt. Dabei werden die einzelnen Instrumente im Klang verändert, in der Dynamik bearbeitet und mit Räumlichkeit versehen. Beim abschließenden Mastering wird das Ergebnis in der Summe korrigiert und zu einer "Radiotauglichkeit" gebracht. Gerne können Eigenkompositionen der Studierenden als Material für die Aufnahmen dienen!

  • Kein Zugang 3.05.139 - Medienmusikpraxis: Playalongs. Music minus one.jamtracks Lehrende anzeigen
    • Axel Kassner

    Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 17.10.2017)

    Die Produktionen werden mit der Musiksoftware CUBASE erstellt. Es werden die Grundhandhabungen vorausgesetzt, die in Einführungskursen vermittelt wurden. Bitte noch einmal in Erinnerung holen!

Übung (Medienmusikpraxis)
Übung (Performance oder Improvisation)
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzen, wie sie im Basismodul 2 beschrieben werden, werden für das Aufbaumodul 2 vorausgesetzt.
Hinweise
7 KP | 1 S: Analyse; 1 Ü: Angewandte Musiktheorie: Komposition; 1 Ü: Medienmusikpraxis; 1 Ü: Spielkonzepte / Improvisation / Performance | 3. und 4. FS, PM| Dinescu
Prüfungszeiten
Am Ende des 3. oder 4. Semesters
Prüfungsleistung Modul
2 fachpraktische Prüfungen (je max. 20 Minuten): Angewandte Musiktheorie (Komposition, Arrangement) und Produktion (medienpraktisch, multimedial. N.B.: nicht im Bereich Improvisation / Spielkozepte / Performance) N.B.:Studierende, die mit dem Studium des Moduls AM 2 bereits begonnen haben, dürfen sich noch in Spielkonzepte prüfen lassen, falls sie dies vorhaben.
Kompetenzziele
Die Aneignung der Fähigkeit musiktheoretische Kenntnisse analytisch anzuwenden.
Technische Fertigkeiten und kreative Kompetenz beim Komponieren und Arrangieren von Musik bzw. musikalischen Interaktions- und Spielprozessen.
Auf Musik bezogene technische, kreative, analytische und evaluative Medienkompetenz.