Wir transkribieren und analysieren verschiedene Moop Mama - Songs. Dazu benötigt ihr zu jeder Sitzung eigene Kopfhörer und ein digitales Medium, welches Audiodateien abspielen kann. Optimal wäre ein Laptop oder ein Tablet, mit dem wir auch direkt Notationen (via musescore (kostenlos!)) vornehmen können.
In der Veranstaltung soll sowohl das musikalische Handwerkszeug für das Arrangieren als auch praxisnahes schnelles Vorgehen vermittelt werden. Weiterhin werden wir Stilanalysen (Raggae, Funk, etc.) vornehmen und an Beispielen praktisch umsetzen sowie über Instrumentierungen und spezielle Ensembles (Bläserklasse, Klassenmusizieren u.v.m.) arbeiten. Ferner versuchen wir uns dabei an verschiedenen Programmen (Finale, Cubase, Muse-Score, Sibelius). Schließlich werden wir die Arrangements im Kurs dann auch live umsetzen.
ACHTUNG ACHTUNG ACHTUNG
Es gibt einen technischen, aber nicht unerheblichen Fehler in StudIP: Der Kurs findet NICHT regelmäßig statt wie angegeben, stattdessen wird dieses Ensemble sich entsprechend des Kolloqiums "Musik unserer Zeit" von Frau Prof. Dinescu zusammenfinden, um dort behandelte Kompositionen einzustudieren und anschließend aufzuführen. Das sind insgesamt schätzungsweise 4-6 Termine (Proben und Performance).
Die genauen Zeiten werde ich zu Semesterbeginn im Oktober bekanntgeben können. Es handelt sich vorauss. um Freitage!
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie trotzdem alle dieses "freie Blockseminar" besuchen könnten. Infos folgen wie gesagt so bald wie möglich!!
Dates on Saturday. 16.11.19 - Sunday. 17.11.19, Saturday. 30.11.19 - Sunday. 01.12.19, Saturday. 08.02.20 - Sunday. 09.02.20 10:00 - 18:00, Location: A11 1-109, A11 0-011 (KMS), A11 0-009 (Aula) An zwei Wochenenden werden wir uns intensiv mit allen Aspekten des Tonstudios befassen und neben einigen Übungen eine Musikproduktion komplett fertig stellen. Die Aufgaben sind hierbei sehr vielfältig.
Die Aneignung der Fähigkeit musiktheoretische Kenntnisse analytisch anzuwenden. Technische Fertigkeiten und kreative Kompetenz beim Komponieren und Arrangieren von Musik bzw. musikalischen Interaktions- und Spielprozessen. Auf Musik bezogene technische, kreative, analytische und evaluative Medienkompetenz.