Institute of Music |
7 KP |
|
Module components |
Semester courses Wintersemester 2018/2019 |
Examination |
Seminar (1 SE Analyse)
(1 SE Analyse 1 UE Angewandte Musiktheorie 1 UE Medienmusik-praxis 1 UE Performance oder Improvisation ) |
-
3.05.121 - Instrumentation und Orchestration. Analysen und Übungen
Thursday: 18:00 - 20:00, weekly (from 18/10/18)
-
3.05.122 - Differences and Similarities. Bartok & Enescu. Ligeti & Niculescu
- Prof. Violeta Dinescu
- Roberto Reale
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 18/10/18)
-
3.05.123 - Komponisten-Colloquium (mit Analyseanteil) Angewandte Musiktheorie
- Prof. Violeta Dinescu
- Roberto Reale
Friday: 18:00 - 20:00, weekly (from 19/10/18), Location: A11 0-009 (Aula), A09 0-018 Dates on Thursday, 25.10.2018 19:00 - 21:00, Friday, 26.10.2018 14:00 - 16:00, Thursday, 01.11.2018 19:00 - 22:00, Friday, 02.11.2018, 18:00 - 21:00, Saturday, 03.11.2018 09:00 - 18:00, Sunday, 04.11.2018 09:00 - 15:00, Friday, 30.11.2018 20:00 - 21:00, Friday, 30.11.2018 20:00 - 22:00, Friday, 11.01.2019 16:00 - 18:00 ...(more), Location: A11 0-009 (Aula), ((AGO Aula)), ((A09 0-019)) (+4 more)
|
|
Exercises (Angewandte Musiktheorie)
(1 SE Analyse 1 UE Angewandte Musiktheorie 1 UE Medienmusik-praxis 1 UE Performance oder Improvisation ) |
-
3.05.124 - Arrangieren für A Cappella Ensembles
Wednesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 17/10/18) Dates on Sunday, 20.01.2019 10:00 - 18:00, Saturday, 26.01.2019 - Sunday, 27.01.2019 10:00 - 23:00
-
3.05.125 - Harmonische Klangmodelle am Klavier
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/18)
In dieser Veranstaltung geht es vor allem darum, harmonische Grundlagen aus dem Musiklehrekurs am Klavier umsetzen zu können. Einen Schwerpunkt lege ich auf Funktionstheorie und werde dort bis zu erweiterten Kadenzen und Modulationen vorgehen sowie im jazzverwandten Bereich natürlich einfache II-V-I-Kadenzen erarbeiten.
Bitte unbedingt Notenpapier bereithalten, auch ein Computerprogramm zum Notenschreiben sollte vorhanden sein.
-
3.05.126 - Arrangieren für Schulensembles und - bands
Monday: 18:00 - 20:00, weekly (from 15/10/18), A09 0-018, Location: A09 0-018 Dates on Wednesday, 20.02.2019 08:00 - 22:00, Location: A09 0-017
In der Veranstaltung soll sowohl das musikalische Handwerkszeug für das Arrangieren als auch praxisnahes schnelles Vorgehen vermittelt werden. Weiterhin werden wir Stilanalysen (Raggae, Funk, etc.) vornehmen und an Beispielen praktisch umsetzen sowie über Instrumentierungen und spezielle Ensembles (Bläserklasse, Klassenmusizieren u.v.m.) arbeiten. Ferner versuchen wir uns dabei an verschiedenen Programmen (Finale, Cubase, Muse-Score, Sibelius). Schließlich werden wir die Arrangements im Kurs dann auch live umsetzen.
-
3.05.128 a - Komposition- und Improvisationsmodelle mit alten und neuen Spieltechniken
Friday: 10:00 - 12:00, weekly (from 19/10/18)
-
3.05.135 - Medienmusikpraxis: Produktionskurs - Pop-Produktion
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 16/10/18)
Wir benutzen mit CUBASE eine der Profi-Softwares:
https://www.gearnews.de/die-beste-daw-noch-einmal/
|
|
Exercises (Medienmusikpraxis)
|
-
3.05.129 - Medienmusikpraxis: Betreuung von Produktionen
- Dr. Christoph Micklisch, M.A. AkadR.
The course times are not decided yet.
Veranstaltung n.V. ohne KP und Modulscheinerwerb
-
3.05.130 - Medienmusikpraxis: Betreuung von Produktionen
The course times are not decided yet.
-
3.05.131 - Medienmusikpraxis: Betreuung von Produktionen
The course times are not decided yet.
-
3.05.132 - Medienmusikpraxis: Produktion eines Pop-Songs Kompakt
Dates on Saturday, 19.01.2019 - Sunday, 20.01.2019, Saturday, 26.01.2019 - Sunday, 27.01.2019 10:00 - 18:00
An zwei Wochenenden werden wir uns intensiv mit allen Aspekten des Tonstudios befassen und neben einigen Übungen eine Musikproduktion komplett fertig stellen. Die Aufgaben sind hierbei sehr vielfältig.
-
3.05.133 - Medienmusikpraxis: Sounddesign und Komposition mit Synthesizern
- Dr. Christoph Micklisch, M.A. AkadR.
Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 17/10/18)
-
3.05.134 - Medienmusikpraxis: Kompaktkurs "Covern" - "Remixen"
Dates on Tuesday, 20.11.2018 14:00 - 16:00, Saturday, 08.12.2018 09:00 - 16:00, Sunday, 09.12.2018 10:00 - 16:00, Saturday, 12.01.2019 09:00 - 16:00, Sunday, 13.01.2019 10:00 - 16:00
Termine: Di 6.11. um 14 Uhr Studio 1-109
1. Wochenendtermin
Sa 8.12. von 9 - 16 Uhr
So 9.12. von 10 - 16 Uhr
2. Wochenendtermin
Sa 12.1. von 9 - 16 Uhr
So 13.1. von 10 - 16 Uhr
An den 2 Wochenenden werden wir gemeinsam die Produktionen beginnen und in Theorieteilen Produktionstechniken behandeln, aber für die Fertigstellung der eigenen Produktion muß noch zusätzliche Zeit eingeplant werden!
Fragen per Mail: axel.kassner@uol.de
Thx
-
3.05.135 - Medienmusikpraxis: Produktionskurs - Pop-Produktion
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 16/10/18)
Wir benutzen mit CUBASE eine der Profi-Softwares:
https://www.gearnews.de/die-beste-daw-noch-einmal/
-
3.05.136 - Kolloquium Medienmusikpraxis
The course times are not decided yet.
|
|
Exercises (Performance oder Improvisation)
|
-
3.05.021 - Gruppenunterricht: "Katzenmusik" - musizieren und komponieren ohne Noten
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 17/10/18), A09 0-018
öffentliche Präsentation mit einer Schulklasse
-
3.05.127 - Impro- und Spielkonzepte für die musikalische Arbeit mit Gruppen
Monday: 14:00 - 16:00, weekly (from 15/10/18)
Mit welchen Improvisations- und Spielkonzepten lässt sich die musikalische Arbeit mit (Schüler-) Gruppen produktiv in Gang setzen? Wie kann musikalisch relativ niederschwellig und doch anspruchsvoll mit (größeren) Gruppen gearbeitet werden? Mit Hilfe welcher Ansätze / Modelle / Konzepte lässt sich mit Musik in Gruppenprozessen experimentieren?
Vor allem diesen Fragen widmen wir uns in dieser Übung mit Schwerpunkt auf der Musikpraxis und dem gemeinsamen Spiel. Dabei werden auch ungewöhnliche Ansätze und Konzepte kennen gelernt, die häufig (aber nicht nur) von experimenteller und zeitgenössischer Musik seit den 1960er Jahren inspiriert sind.
Zuordnung zu "Spielkonzepte / Improvisation / Performance" (1 KP) im Musiktheorie-Aufbaumodul.
-
3.05.128 - Musik einrichten / entwickeln für die Bühne
Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 17/10/18)
Welche Spezifika gibt es für die musikalische Arbeit in Bühnenkontexten? Welches kreative Potenzial
kann die Arbeit mit Musik im Theaterkontext mit sich bringen? Unter welchen Bedingungen wird aus Theatermusik Musiktheater?
In dieser Übung wird Musik im Bühnenkontext thematisiert und in praktischen Settings erprobt, wofür uns die beiden Bühnen des Theater Unikum auch zur Arbeit in Kleingruppen bzw. in verschiedenen Kreativteams zur Verfügung stehen. Es sollen 1-2 Gäste aus dem Bereich Theatermusik eingeladen werden und damit ein Austausch über das Berufsfeld sowie über die konkrete praktische Arbeit und die erforderlichen Kompetenzen ermöglicht werden.
Im zweiten Teil der Lehrveranstaltung gibt es die Möglichkeit, für das Musiktheaterprojekt "Musik im Exil" (vgl. Kommentar) mit dessen Aufführungen am 29. und 30.6.2019 Musik einzurichten bzw. zu entwickeln und zur Aufführung zu bringen. Die Teilnahme an dem Musiktheaterprojekt ist möglich, aber nicht erforderlich.
|
|
Hinweise zum Modul |
Prerequisites |
Kompetenzen, wie sie im Basismodul 2 beschrieben werden, werden für das Aufbaumodul 2 vorausgesetzt. |
Reference text |
7 KP | 1 S: Analyse; 1 Ü: Angewandte Musiktheorie: Komposition; 1 Ü: Medienmusikpraxis; 1 Ü: Spielkonzepte / Improvisation / Performance | 3. und 4. FS, PM| Dinescu |
Examination times |
Am Ende des 3. oder 4. Semesters |
Module examination |
G |
Skills to be acquired in this module |
Die Aneignung der Fähigkeit musiktheoretische Kenntnisse analytisch anzuwenden. Technische Fertigkeiten und kreative Kompetenz beim Komponieren und Arrangieren von Musik bzw. musikalischen Interaktions- und Spielprozessen. Auf Musik bezogene technische, kreative, analytische und evaluative Medienkompetenz. |
|