phi311 - Justification of Values and Norms in Philosophy and Religion (Course overview)
Institute of Philosophy
12 KP
Semester courses Wintersemester 2022/2023
Form of instruction: Seminar
4.03.2101 - Einführung in die Philosophie des Mittelalters
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 18/10/22)
4.03.2102 - Vorsokratisches Denken: Heraklit, Parmenides
Wednesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 19/10/22)
4.03.2103 - Hegel, Phänomenologie des Geistes (Ausgew. Abschnitte)
Tuesday: 16:15 - 17:45, weekly (from 18/10/22)
4.03.2104 - Begleitveranstaltung "Junge Philosophie". Der Deutsche Idealismus und seine Wirkungsgeschichte
MA Malte Unverzagt
Ansgar Baumgart, M.A.
Dates on Thursday, 20.10.2022 18:00 - 20:00, Wednesday, 02.11.2022, Thursday, 17.11.2022 19:30 - 21:30, Friday, 18.11.2022 10:00 - 14:, 00, Thursday, 15.12.2022 19:30 - 21:30, Friday, 16.12.2022 10:00 - 14:00, Thursday, 19.01.2023 19:30 - 21:30, Friday, 20.01.2023 10:00 - 14:00, Thursday, 02.02.2023 19:30 - 21:30, Friday, 03.02.2023 10:00 - 14:00 ... (more)
4.03.2502 - Einführung in das Christentum
Thursday: 16:15 - 17:45, weekly (from 20/10/22)
4.03.2503 - "Weltreligion" – Kritik einer Kategorie
Thursday: 14:15 - 15:45, weekly (from 20/10/22)
4.03.2504 - Klassiker der Religionswissenschaft
Monday: 14:15 - 15:45, weekly (from 17/10/22)
4.03.3201 - Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule
Dr. Sven Ellmers, Dipl.-Sozw.
Dates on Thursday, 05.01.2023 10:15 - 11:45, Friday, 24.02.2023 10:15 - 18:15, Friday, 03.03.2023, Friday, 10.03.2023 10:15 - 18:00, Location: A05 1-160 , A01 0-005
4.03.5201 - Gerechtigkeitstheorien bei Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau
Tuesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 18/10/22)
4.03.9009 - Kolloquium für Abschlussarbeiten
apl. Prof. Dr. Susanne Möbuß
Wednesday: 10:15 - 11:45, weekly (from 19/10/22)
4.03.9010 - Kolloquium für FLINTA in der Philosophie
Gastprof. Dr. Hilkje Charlotte Hänel
Dates on Monday, 28.11.2022, Monday, 16.01.2023, Monday, 06.02.2023, Monday, 24.04.2023, Monday, 22.05.2023 18:15 - 19:45
4.07.143 - Ausgewählte Texte zur christlichen und interreligiösen Friedensethik (Gruppe 1)
Dr. Ulrike Link-Wieczorek
Tuesday: 16:15 - 17:45, weekly (from 18/10/22)
4.07.144 - Ausgewählte Texte zur christlichen und interreligiösen Friedensethik (Gruppe 2)
Dr. Ulrike Link-Wieczorek
Prof. Dr. Dr. Joachim Willems
Thursday: 16:15 - 17:45, weekly (from 20/10/22)
4.07.147 - Einführung in die Wirtschaftsethik
Dr. phil. Urs-Ullrich Muther
Friday: 08:15 - 09:45, weekly (from 21/10/22)
4.07.184 - Transkulturelle interreligiöse Studien: Perspektiven und Ansätze
Dr. Carina Brankovic
Prof. Dr. Andrea Strübind
Prof. Dr. Almut Höfert
PD Dr. Tilman Hannemann
Prof. Dr. Dr. Joachim Willems
Dr. theol. Kim Strübind
Monday: 16:15 - 17:45, weekly (from 17/10/22), Location: V02 0-004 Dates on Monday, 30.01.2023 16:15 - 19:15, Location: V03 0-C001
4.07.2505 - Religion und Feminismus
Monday: 08:15 - 09:45, weekly (from 17/10/22)
Hinweise zum Modul
Reference text
Das Modul phi311 (12 KP) wird von allen Studierenden belegt, die sich zum WiSe 2016/17 oder später in den Master of Education Werte und Normen (Gym) oder das Erweiterungsfach Werte und Normen immatrikuliert haben. Studierende die sich vor dem WiSe 2016/17 immatrikuliert haben, studieren das Modul phi310 (15 KP).
Module examination
HA
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden... ...reflektieren die Grundlagen von Moral und Recht, die Grundlagen dessen, was geglaubt wird, und dessen, was man hoffen darf (Vernunftglaube), das Verhältnis von Gesellschaft und "Werten und Normen", d.h. unterschiedliche Kultur- und lebensweltliche Kontexte; reflektieren kulturphilosophisch die Geltung und Genesis von "Werten und Normen" ... können mit Hilfe philosophischen Orientierungswissens zur Identitätsfindung Heranwachsender beitragen und Angebote zur vertiefenden Klärung gesellschaftlicher Kontroversen unterbreiten.