Type of course: Seminar
-
4.03.211 - Ästhetische Theorie III - Nachidealistische Konzepte
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 15/10/19)
-
4.03.212 - Hegel, Wissenschaft der Logik III
Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 15/10/19)
-
4.03.213 - Theorie der Tragödie: Hegel-Hölderlin
- Prof. Dr. Johann Kreuzer
- Nils Baratella
Dates on Wednesday, 04.12.2019, Wednesday, 22.01.2020 14:00 - 16:00, Monday, 03.02.2020 14:00 - 20:00, Tuesday, 04.02.2020 09:00 - 20:00, Wednesday, 05.02.2020 09:00 - 16:00, Location: V03 0-C001, A01 0-005
-
4.03.217 - Zwischen Sein und Nichts: Meister Eckharts philosophische Theologie
- Prof. Dr. Martina Roesner
Dates on Monday, 11.11.2019 18:00 - 20:00, Thursday, 05.03.2020 - Friday, 06.03.2020 09:00 - 17:00, Saturday, 07.03.2020 09:00 - 13:00
-
4.03.229 - Begleitveranstaltung zur Jungen Philosophie: Der Deutsche Idealismus und seine Wirkungsgeschichte
- Malte Unverzagt
- Ansgar Baumgart, M.A.
Dates on Tuesday, 12.11.2019 18:00 - 20:00, Thursday, 14.11.2019 19:30 - 22:00, Friday, 15.11.2019 10:00 - 18:00, Thursday, 05.12.201, 9 20:00 - 22:00, Tuesday, 10.12.2019 18:00 - 20:00, Thursday, 12.12.2019 19:30 - 22:00, Friday, 13.12.2019 10:00 - 18:00, Tuesday, 04.02.2020 18:00 - 20:00, Thursday, 06.02.2020 19:30 - 22:00, Friday, 07.02.2020 10:00 - 18:00 ...(more)
-
4.03.241 - Philosophische Ästhetik im Roman der türkischen Moderne: A. Tanpinar, N. Hikmet, O. Pamuk, Z. Livaneli, A. Altan und A. Erdogan
- Prof. Dr. phil. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 15/10/19)
-
4.03.242 - Genese, Idee und Kritik der Gewalt: G. Vico, A. Labriola, G. Sorel und W. Benjamin
- Prof. Dr. phil. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 14/10/19)
-
4.03.253 - Völkische Religiosität im 20. Jahrhundert
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 16/10/19)
-
4.03.254 - Das Konzept "Weltreligion"
Thursday: 16:00 - 18:00, weekly (from 17/10/19)
-
4.03.255 - Religionskritik
Dates on Tuesday, 15.10.2019 14:00 - 16:00, Tuesday, 29.10.2019, Tuesday, 05.11.2019, Tuesday, 19.11.2019, Tuesday, 03.12.2019, Friday, 10.01.2020 14:00 - 18:00, Saturday, 11.01.2020 10:00 - 16:00
-
4.03.326 - Hannah Arendts politische Phänomenologie
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 14/10/19)
-
4.03.9997 - Philosophie & Film
- VertreterInnen der Fachschaften
Tuesday: 18:30 - 22:00, fortnightly (from 10/12/19) Tuesday: 18:30 - 22:00, fortnightly (from 22/10/19) Dates on Tuesday, 08.10.2019, Tuesday, 15.10.2019, Tuesday, 04.02.2020, Tuesday, 13.10.2020, Tuesday, 27.10.2020 18:30 - 22:00
-
4.07.140 - Mensch - Wer bist Du? Menschenbilder nicht nur aus der Theologie
- Dr. phil. Urs-Ullrich Muther
Friday: 08:00 - 10:00, weekly (from 18/10/19)
|
Reference text |
Das Modul phi311 (12 KP) wird von allen Studierenden belegt, die sich zum WiSe 2016/17 oder später in den Master of Education Werte und Normen (Gym) oder das Erweiterungsfach Werte und Normen immatrikuliert haben. Studierende die sich vor dem WiSe 2016/17 immatrikuliert haben, studieren das Modul phi310 (15 KP). |
Module examination |
HA |
Skills to be acquired in this module |
Die Studierenden... ...reflektieren die Grundlagen von Moral und Recht, die Grundlagen dessen, was geglaubt wird, und dessen, was man hoffen darf (Vernunftglaube), das Verhältnis von Gesellschaft und "Werten und Normen", d.h. unterschiedliche Kultur- und lebensweltliche Kontexte; reflektieren kulturphilosophisch die Geltung und Genesis von "Werten und Normen" ... können mit Hilfe philosophischen Orientierungswissens zur Identitätsfindung Heranwachsender beitragen und Angebote zur vertiefenden Klärung gesellschaftlicher Kontroversen unterbreiten. |
|