1 Prüfungsleistung:
1 Hausarbeit (ca. 15 Seiten) oder
1 Referat (ca. 45 Minuten) mit Handout und Ausarbeitung (5 Seiten pro Person) oder
1 reflexives Portfolio (ca. 15 Seiten) oder
1 mündliche Prüfung (ca.30 Minuten)
Kompetenzziele
Kompetenzziele
Die Studierenden werden nach Absolvierung des Moduls handlungsbezogenes Wissen über die Personal- und insbesondere Organisationsentwicklung im betrieblichen Kontext sowie in Bezug auf Expert*innenorganisationen erlangt haben und in der Lage sein, einschlägige Methoden und Instrumente fallbezogen auszuwählen, kritisch einzuschätzen und anzuwenden. Nach dem Modul können die Studierenden…
Theorien und Ansätze der Organisationsentwicklung und -beratung sowie Facetten der Personalentwicklung kennen, einordnen und reflektieren können
Gründe für Veränderungen und Entwicklungen in Organisationen nachvollziehen und im Kontext gesamtgesellschaftlicher Zusammenhänge einordnen können
unterschiedliche Beratungsansätze und Prozessmodelle kennen- und anwenden lernen
Komplexitäten von Organisationen analysieren und reflektieren können