che120 - Thermodynamik (Veranstaltungsübersicht)

che120 - Thermodynamik (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Chemie 6 KP
Semesterveranstaltungen Sommersemester 2016
Lehrveranstaltungsform: Seminar
  • Kein Zugang 5.07.121 - Thermodynamik Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Katharina Al-Shamery

    Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 05.04.2016), Ort: W32 0-005
    Donnerstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 07.04.2016), Ort: W32 0-005
    Termine am Dienstag, 12.07.2016 10:00 - 13:00, Dienstag, 04.10.2016 10:30 - 12:30, Ort: W03 1-156, W03 1-161
  • Kein Zugang 5.07.122 - Übungen zur Thermodynamik Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Katharina Al-Shamery
    • Dr. Rainer Koch

    Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 04.04.2016)
    Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 04.04.2016)
    Termine am Freitag, 22.04.2016 12:00 - 14:00
  • Kein Zugang 5.07.123 - Blockpraktikum zur Thermodynamik Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Katharina Al-Shamery
    • Dr. Carsten Dosche
    • Dr. Rainer Koch

    Termine am Donnerstag, 14.04.2016, Donnerstag, 12.05.2016 12:00 - 13:00, Dienstag, 17.05.2016 - Freitag, 20.05.2016, Montag, 23.05.2016 - ...(mehr)
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Abgeschlossene Module „Grundlagen der Chemie“ und „Theoretische und mathematische Grundlagen der Chemie“, Nachweis einer Mathematikveranstaltung
Hinweise
6 KP / SoSe: V121, Ü 122, PR 123 / 2. FS / Al-Shamery
Prüfungszeiten
Mündliche Prüfung: 14. Semesterwoche (siehe separaten Aushang)
Prüfungsleistung Modul
1 Abschlussklausur von max. 2 Std. oder 1 mündliche Prüfung von max. 45 Min. Dauer
Kompetenzziele
Die Studierenden erlernen den sicheren Umgang mit den grundlegenden Größen der Thermodynamik (Wärme, Arbeit, innere Energie, Enthalpie, spezifische Wärmekapazitäten, Entropie, freie Enthalpie, chemisches Potenzial). Sie beherrschen es, die richtigen Temperatur- und Druckbedingungen aus thermodynamischer Sicht zu ermitteln, um die optimalen Bedingungen für den erfolgreichen Verlauf einer einfachen Reaktion einzustellen. Sie sind mit den ersten Grundlagen (theoretisch und praktisch) vertraut, binäre Gemische (z.B. Produkt und Lösungsmittel) zu trennen. Sie erlernen den Umgang mit physikalisch-chemischen Messgeräten, Messdaten zu dokumentieren und einen vollständigen Versuchsverlauf korrekt und umfassend zu protokollieren. Sie beherrschen, an selbst gemessenen Daten einfache Fehlerbetrachtungen anzuwenden. Die Studierenden können mit in der Industrie eingesetzten Datenbanken umgehen. Sie wenden Tabellenkalkulations-, Graphik- und Messprogramme in der Praxis an. Die Studierenden sind geübt im Arbeiten in kleinen und größeren Teams mit unterschiedlicher Aufgabenverteilung.