Die Studierenden erlernen den sicheren Umgang mit den grundlegenden Größen der Thermodynamik (Wärme, Arbeit, innere Energie, Enthalpie, spezifische Wärmekapazitäten, Entropie, freie Enthalpie, chemisches Potenzial). Sie beherrschen es, die richtigen Temperatur- und Druckbedingungen aus thermodynamischer Sicht zu ermitteln, um die optimalen Bedingungen für den erfolgreichen Verlauf einer einfachen Reaktion einzustellen. Sie sind mit den ersten Grundlagen (theoretisch und praktisch) vertraut, binäre Gemische (z.B. Produkt und Lösungsmittel) zu trennen. Sie erlernen den Umgang mit physikalisch-chemischen Messgeräten, Messdaten zu dokumentieren und einen vollständigen Versuchsverlauf korrekt und umfassend zu protokollieren. Sie beherrschen, an selbst gemessenen Daten einfache Fehlerbetrachtungen anzuwenden. Die Studierenden können mit in der Industrie eingesetzten Datenbanken umgehen. Sie wenden Tabellenkalkulations-, Graphik- und Messprogramme in der Praxis an. Die Studierenden sind geübt im Arbeiten in kleinen und größeren Teams mit unterschiedlicher Aufgabenverteilung.