wir938 - Sustainable Venturing (Veranstaltungsübersicht)

wir938 - Sustainable Venturing (Veranstaltungsübersicht)

Department für WiRe (VWL) 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2024/2025 Prüfungsleistung
Projektorientiertes Modul
Seminar
  • Eingeschränkter Zugang 2.12.141 - Sustainable Venturing Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Klaus Fichter
    • Anne Seela
    • Nina Heiting

    Termine am Dienstag, 24.09.2024 14:00 - 15:00, Dienstag, 22.10.2024 09:00 - 18:00, Dienstag, 29.10.2024 10:00 - 12:00, Dienstag, 12.11. ...(mehr), Ort: V03 0-D003, A05 0-055, (online) (+1 weitere)
    Spannend, praxisnah und auf Augenhöhe! Im Modul stellen wir uns den nachhaltigkeitsorientierten Innovations- und Geschäftsideen unserer Praxispartner (Start-ups, Unternehmen usw.) und entwickeln gemeinsam mit diesen innovative Lösungen, die einen positiven ökologischen oder gesellschaftlichen Impact für große globale Herausforderungen (z.B. Klimawandel, Transformation der Energiesysteme, Ressourcenknappheit etc.) erzeugen sollen. Im Modul werden Tools und Methoden nachhaltiger Innovations- und Geschäftsmodellentwicklung erlernt und angewendet; die Ko-Innovation mit den Praxispartnern wird durch ein intensives Coaching durch das Lehrendenteam begleitet. Lernen an realen Praxisfällen (Challenge-based Learning) steht im Mittelpunkt. Interessante Einblicke in die Praxis und gute Kontakte zu innovativen und nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen entstehen. Viele der entwickelten Ideen werden tatsächlich umgesetzt und erzeugen einen realen positiven Impact. Auf diese Weise beschleunigen wir mit einem ungewöhnlichen Lehr-/Lernformat die Transformation zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaftsweise.

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen

Keine

Hinweise

Spannend, praxisnah und auf Augenhöhe! Im Modul stellen wir uns den nachhaltigkeitsorientierten Innovations- und Geschäftsideen unserer Praxispartner (Start-ups, Unternehmen usw.) und entwickeln gemeinsam mit diesen innovative Lösungen, die einen positiven ökologischen oder gesellschaftlichen Impact für große globale Herausforderungen (z.B. Klimawandel, Transformation der Energiesysteme, Ressourcenknappheit etc.) erzeugen sollen. Im Modul werden Tools und Methoden nachhaltiger Innovations- und Geschäftsmodellentwicklung erlernt und angewendet; die Ko-Innovation mit den Praxispartnern wird durch ein intensives Coaching durch das Lehrendenteam begleitet. Lernen an realen Praxisfällen (Challenge-based Learning) steht im Mittelpunkt. Interessante Einblicke in die Praxis und gute Kontakte zu innovativen und nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen entstehen. Viele der entwickelten Ideen werden tatsächlich umgesetzt und erzeugen einen realen positiven Impact. Auf diese Weise beschleunigen wir mit einem ungewöhnlichen Lehr-/Lernformat die Transformation zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaftsweise.

Kapazität/Teilnehmerzahl 25
Prüfungszeiten

Abgabe eines Projektberichtes bis Ende März. Abschlusspräsentation im Februar.

Prüfungsleistung Modul

Projektbericht (inkl. Abschlusspräsentation)

Kompetenzziele

Ziel des Moduls "Sustainable Venturing" ist der Aufbau unternehmerischer Kompetenzen zur Entwicklung und Umsetzung von Umweltinnovationen und nachhaltiger Geschäftsideen. Dazu zählen: - die Fähigkeit, neue Lösungsbedarfe im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung und den von den Vereinten Nationen gesetzten Sustainable Development Goals zu identifizieren, - Kenntnisse und Kompetenzen zur unternehmerischen Entwicklung und Durchsetzung innovativer Lösungsansätze, - Kenntnisse und Kompetenzen zur systematischen Verbindung ökonomischer, ökologischer und gesellschaftlicher Zielsetzungen sowie - die Fähigkeit zur strategischen Entwicklung nachhaltiger Geschäftsfelder und Märkte. Die unternehmerische Entwicklung und Umsetzung von Nachhaltigkeitsinnovationen kann sich sowohl auf die Gründung neuer Unternehmen und Organisationen als auch auf die Entwicklung neuer Lösungen und Geschäftsideen im Rahmen etablierter Unternehmen und Organisatio-nen beziehen (Corporate Venturing).