pb081 - Philosophy of Society B (Course overview)
Institute of Philosophy
6 KP
Semester courses Sommersemester 2018
Type of course: Seminar
4.03.148 - Die Diktatur als Thema der politischen Philosophie
Friday: 12:00 - 14:00, weekly (from 06/04/18)
4.03.149 - Engagiertes Denken
Apl.Prof.Dr. Susanne Möbuß
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 05/04/18)
4.03.165 - Vertragstheorien als Idealbild einer liberalen Gesellschaft. Die zweite Abhandlung über die Regierung von John Locke
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 05/04/18)
4.03.166 - Humanismus und Reformation: Erasmus von Rotterdam und Philipp Melanchthon
Prof. Dr. phil. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Monday: 10:00 - 12:00, weekly (from 09/04/18)
4.03.213 - Vom Kopf auf die Füße - Philosophie und Gesellschaftstheorie
Dr. phil. Maxi Sabine Berger
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 26/04/18)
4.03.219 - Sören Kierkegaard, Der Begriff der Angst
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 04/04/18)
4.03.221 - Nachhaltigkeit und Eigentum an natürlichen Ressourcen
Dates on Tuesday, 10.04.2018, Tuesday, 29.05.2018 08:00 - 10:00, Saturday, 07.07.2018, Monday, 09.07.2018 - Tuesday, 10.07.2018 10:00 - 18:00, Location: A14 1-101 (Hörsaal 1) , A01 0-004
4.03.224 - Was ist Kritik? Von Kants Kritik der Erkenntnis zu Foucaults Kritik als politischer Tätigkeit
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 03/04/18), Location: A14 1-112 , JJW 1-112
4.03.225 - Rassismus und Antirassismus aus philosophischer Perspektive
Monday: 14:00 - 16:00, weekly (from 09/04/18)
4.03.229 - Eigentumstheorien
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 03/04/18)
4.03.312 - Blaise Pascal: Menschenbild, Ethik und Religion in den Pensées und Essays
Prof. Dr. phil. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 03/04/18)
4.03.315 - Die Erfindung der Moderne. Genealogie eines umstrittenen Konzepts
Dr.phil. Nikolaus Buschmann
Dates on Monday, 09.07.2018 - Tuesday, 10.07.2018 09:00 - 18:00
4.03.322 - Philosophie im Nationalsozialismus
Apl.Prof.Dr. Susanne Möbuß
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 05/04/18)
4.03.324 - Was ist Kritik?
Thursday: 14:00 - 16:00, weekly (from 05/04/18)
4.03.325 - Die Kritische Theorie der Frankfurter Schule
Dr. Sven Ellmers, Dipl.-Sozw.
Dates on Wednesday, 05.09.2018 16:00 - 21:00, Thursday, 06.09.2018 09:00 - 18:00, Friday, 07.09.2018 09:00 - 12:00
4.03.514 - Kleine Schriften von Kant und Schiller: Geschichte, Moral, Ästhetik und Politik
Prof. Dr. phil. Martin Vialon, (Yeditepe Universität Istanbul)
Tuesday: 10:00 - 12:00, weekly (from 03/04/18)
4.03.515 - Was ist Solidarität?
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 03/04/18)
4.03.702 - Forschungskolloquium: Politischer Existentialismus - Von Carl Schmitt bis zum Unsichtbaren Komitee
Friday: 14:00 - 16:00, weekly (from 06/04/18), Location: A01 0-004 Dates on Monday, 05.03.2018 12:00 - 14:00, Location: A05 0-056
4.03.9997 - Philosophie & Film
VertreterInnen der Fachschaften
Tuesday: 18:30 - 22:00, fortnightly (from 10/12/19) Tuesday: 18:30 - 22:00, fortnightly (from 22/10/19) Dates on Tuesday, 08.10.2019, Tuesday, 15.10.2019, Tuesday, 04.02.2020, Tuesday, 13.10.2020, Tuesday, 27.10.2020 18:30 - 22:00
Hinweise zum Modul
Reference text
Aus den unter pb081 gelisteten Seminaren können - auch über zwei Semester verteilt - zwei Seminare frei ausgewählt werden.
Module examination
HA
Skills to be acquired in this module
Das Modul wendet sich an alle gesellschaftstheoretisch interessierte Studierende. Kritisches Verständnis der Funktion der Philosophie in der Gesellschaft- systematisch und historisch betrachtet; zentraler Probleme der Rechts-, Staats- und Sozialphilosophie; eigenständige Bearbeitung eines systematischen Themas aus verschiedenen Gebieten der Philosophie der Gesellschaft; Fähigkeit zur Einarbeitung in interdisziplinäre Themen. Reflexions- und Argumentationskompetenzen, Hermeneutische Kompetenzen, Informationskompetenzen, Transformationskompetenzen, Forschungskompetenzen, Sprachkompetenzen, Sozialkompetenzen, Präsentations- und Moderationskompetenzen.