ges112 - Geschichte des Altertums (Veranstaltungsübersicht)

ges112 - Geschichte des Altertums (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Geschichte 6 KP
Eine Übersicht der Prüfungsberechtigen finden Sie unter https://uol.de/fk4/studium-und-lehre/studiengaenge/pruefungen/pruefungsberechtigte.
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2021/2022 Prüfungsleistung
Vorlesung oder Übung
(
Studierende, die bislang noch kein Modul in der Alten Geschichte absolviert haben, belegen bitte die Vorlesung 4.02.010a.
Studierende, die bereits ein Modul in der Alten Geschichte absolviert haben, belegen bitte die Übung "Lateinische Epigraphik".
)
Seminar
(
Bitte wählen Sie eines der angebotenen Seminare.
)
  • Kein Zugang 4.02.013 - Polybios und der Hannibalkrieg Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Michael Sommer

    Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 19.10.2021)

  • Kein Zugang 4.02.014 - Karthago Lehrende anzeigen
    • Peter von Danckelman

    Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 21.10.2021)

    Von Dido bis "cetero censo carthaginam esse delendam" befasst sich dieses Seminar mit Karthago - oder "Qart-Hadasht", der neuen Stadt der Punier in Nordafrika.

  • Kein Zugang 4.02.015 - Die Gunst der Götter in den Punischen Kriegen (synchron mit asynchronen Anteilen) Lehrende anzeigen
    • Caroline Thongsan

    Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 18.10.2021)

    Suet. Tib. 5-13: "Vor Sizilien stellte Claudius Pulcher die Auspizien; die Hühner wollten nicht fressen, da ertränkte er sie unter Mißachtung der Religion im Meer, damit sie sozusagen trinken sollten, wenn sie schon nicht fressen wollten; dann begann er das Seegefecht. Und er wurde besiegt [...]" Claudius Pulcher, Sohn des Appius Claudius Caecus und Konsul des Jahres 249 v. Chr. holte vor der Schlacht von Drepana (an der Westspitze Siziliens, heute: Trapani) die Auspizien (das auspicum ex tripudiis) ein. Als der Willen der Götter nicht seinen Vorstellungen entsprechend ausfiel, ertränkte er nach Sueton die Hühner im Meer und zog in die Schlacht, wo er eine vernichtende Niederlage erlitt. Vorzeichen in Form von Prodigien und Auspizien, die vom Willen der Götter Kundschaft ablegten, nahmen einen hohen Stellenwert im Vorzeichenwesen der Römischen Republik ein. Während sich beispielsweise bei Livius ein Prodigium an das andere zu reihen scheint, bleiben die Historien des Polybius vergleichsweise karg an Vorzeichenbeschreibungen. Aber auch andere antike Autoren, die sich mit den Punischen Kriegen befassen, erwähnen die göttlichen Zeichen ...

Hinweise zum Modul
Kapazität/Teilnehmerzahl 60 (
Um eine möglichst homogene Verteilung der Teilnehmer*innen zu gewährleisten, sind die Seminare teilnahmebeschränkt. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an die jeweiligen Veranstalter*innen.
)
Prüfungsleistung Modul

Eine aus folgenden Prüfungsformen: Hausarbeit, Referat, Portfolio, Seminararbeit oder mündliche Prüfung

Konkrete Informationen zu den jeweils angebotenen Prüfungsformen werden für jedes Semester neu bei den Einzelveranstaltungen des Moduls (Rubrik “Leistungsnachweis”) hinterlegt oder spätestens zu Beginn der Veranstaltungen bekannt gegeben.
Kompetenzziele
Die Studierenden …
  • erweitern das im Basiscurriculum erworbene strukturierte historische Grundwissen über die Antike;
  • vertiefen ihre Kenntnisse zu den Spezifika antiker (Original-)Quellen sowie zu Hilfsmitteln und Methoden zur kritischen Auseinandersetzung mit diesen Quellen;
  • stärken ihr Reflexionsvermögen hinsichtlich fachlicher Konzepte und Ansätze und setzen sich kritisch mit den Ergebnissen historischer Forschung auseinander;
  • bearbeiten althistorische Fragestellungen unter Anwendung der wissenschaftlichen Methoden und Arbeitstechniken des Fachs und gelangen zu rationalen Urteilen;
  • erweitern ihre im Basiscurriculum geförderten Kommunikations- und Vermittlungskompetenzen.