sow275 - Qualitative social research (Course overview)

sow275 - Qualitative social research (Course overview)

Department of Social Sciences 6 KP
Module components Semester courses Summer semester 2024 Examination
Lecture
  • No access 1.07.031 - Qualitative Sozialforschung Show lecturers
    • Prof. Dr. Sebastian Schnettler, Ph.D.
    • Dr. phil. Catharina Peeck-Ho

    Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 02/04/24), Location: A14 1-103 (Hörsaal 3)
    Dates on Tuesday, 09.07.2024 16:00 - 17:00, Wednesday, 04.09.2024 10:00 - 11:00, Location: A11 1-101 (Hörsaal B), A14 1-103 (Hörsaal 3)

    In der Veranstaltung sollen die Studierenden methodologische Grundlagen und methodische Ansätze qualitativer Sozialforschung und ihre Anwendung kennenlernen. Neben der Vermittlung von Kenntnissen zur Zielsetzung und den Prinzipien qualitativer Sozialforschung, liegt ein weiterer Schwerpunkt in der Besprechung zentraler Erhebungs- und Interpretationsverfahren. Zudem erfolgt eine Auseinandersetzung mit Gütekriterien, Forschungsethik und den Grenzen qualitativer Forschung. In den Übungen werden typische Problemstellungen und Herausforderungen der Erhebungs- und Auswertungspraxis vertieft und ausgewählte Auswertungsstrategien praktisch angewendet.

Seminar
Notes on the module
Module examination
PF
Skills to be acquired in this module

Aufbauend auf das Basismodul „Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung“, in dem die Studierenden mit der Unterscheidung in qualitative und quantitative Verfahren der Sozialforschung vertraut gemacht wurden, werden in diesem Modul vertiefende Kenntnisse qualitativer Verfahren vermittelt und praktisch eingeübt.
Nach Abschluss des Moduls haben die Studierenden einen detaillierten Überblick über theoretische Grundlagen qualitativer Sozialforschung, methodische Ansätze und ihre Anwendung und können diese Kenntnisse für die Planung, Durchführung und Auswertung erster eigener qualitativer Datenerhebungen nutzen sowie vorhandene qualitative Untersuchungen kritisch reflektieren.