Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 18.10.2021)
Hinweise zum Modul
Prüfungsleistung Modul
Klausur (90-120 Minuten), optional: Bonuspunkte aus den aktuellen Übungsaufgaben
Kompetenzziele
Die Studierenden verinnerlichen weiterführende mathematische Methoden, kennen Anwendungen in den Wirtschaftswissenschaften und können Lösungswege angeben. Fachkompetenz Die Studierenden: · beherrschen sicher die für die Wirtschaftswissenschaften relevanten quantitativen Methoden · kennen Vektorräume und Matrizenringe · beherrschen die Differentialrechnung für n Variablen · können Extrempunkte mit allgemeinen Nebenbedingunfgen bestimmern · können spezielle homogene und inhomogene Differentialgleichungen lösen Methodenkompetenz Die Studierenden: · analysieren komplexe Zusammenhänge · verstehen die formale mathematische Sprache · strukturieren Problemstellungen aus den Wirtschaftswissenschaften und finden selbständig Lösungswege Sozialkompetenz Die Studierenden: · konstruieren Lösungen zu gegebenen Problemen in Gruppen · nehmen Kritik an und verstehen diese als Hilfestellung Selbstkompetenz Die Studierenden: · reflektieren ihr Handeln beim Begründen von Lösungswegen · vertiefen die vorgestellten mathematischen Konzepte in Übungen und fügen sie ihrem Handeln hinzu