Lecture
|
-
5.04.4063 - Introduction to Photovoltaics
- Dr. Levent Gütay
- M. Sc. Ashwin Hariharan
Tuesday: 08:00 - 12:00, weekly (from 13/04/21), V+Ü Dates on Friday. 13.08.21, Friday. 20.08.21 09:15 - 11:15, Monday. 23.08.21 10:30 - 12:30, Friday. 27.08.21 09:15 - 11:15, Monday. 30, .08.21 10:30 - 12:30, Friday. 03.09.21, Friday. 17.09.21, Friday. 24.09.21, Friday. 01.10.21 09:15 - 11:15, Friday. 22.10.21 09:00 - 11:00, Monday. 25.10.21, Monday. 01.11.21 10:30 - 12:30, Friday. 05.11.21 09:00 - 11:00 ...(more)
Auf Basis thermodynamischer und halbleiter/ festkörperphysikalischer Grundlagen sollen die Studierenden ein fundiertes Verständnis der photovoltaischen Energiewandlung sowie der elementaren Verlustprozesse in photovoltaischen Bauelementen erlangen und dabei ihre bisher erlangten Studienkenntnisse in den o.g. Disziplinen sicher anwenden. Aus diesem Wissen sollen die Studierenden wesentliche Randbedingungen zur Konzeption einer Solarzelle mit hohem Wirkungsgrad ableiten und qualitativ das Betriebsverhalten (Beleuchtungs- und Temperatureffekte) unter realen Bedingungen voraussagen können. Die Teilnehmer sollten darüber hinaus in der Lage sein, Anforderungen an die verwendeten Halbleitermaterialien (z.B. Dotierung, Tiefengradierung bestimmter Materialeigenschaften) und die internen Grenzflächen der Solarzelle physikalisch zu begründen. Neben grundlagenorientierten und materialwissenschaftlichen Kenntnissen zur Photovoltaik erwerben die Studierenden technisch geprägte Inhalte zum Funktionsprinzip und zur Konzeption von Photovoltaikmodulen sowie zur Systemtechnik photovoltaischer Anlagen.
Inhalte:
Festkörper- / halbleiterphysikalische Grundlagen, das solare Spektrum, Leistungsdichte, Absorption und Emission von Licht in Halbleitern, Generation und Rekombination, Gleichgewicht und Nichtgleichgewicht, Ladungstransport, Quasi-Fermi-Niveaus, Elektrostatik des pn-Übergangs, Majoritäten- und Minoritätenströme im pn-Übergang im Gleichgewicht und unter Beleuchtung, Sammeleffizienz, geometrische Auslegung des pn-Übergangs, Strom-Spannungs-Charakteristik, Halbleiter-Heterokontakte, pin-Strukturen, Strategien zur Optimierung der Solarzelleneffizienz, Technologieüberblick in der Photovoltaik
-
5.04.4586 - Digital Signal Processing
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 12/04/21), Location: (online) Dates on Thursday. 29.07.21 10:00 - 12:00, Monday. 04.10.21 15:00 - 17:00, Location: A14 1-101 (Hörsaal 1), W32 0-005
Engineering Physics: Alternative für Signal- und Systemtheorie
-
5.04.711 - Akustik
- Prof. Dr. Steven van de Par
- Dr. Stephan Ewert, Dipl.-Phys.
- Prof. Birger Kollmeier
Monday: 10:15 - 11:45, weekly (from 19/04/21) Friday: 08:15 - 09:45, weekly (from 16/04/21) Dates on Friday. 30.07.21 10:00 - 12:00
Schwingungen und Wellen, physikalische Grundlagen der Akustik, Erzeugung und Ausbreitung von Schall, Messung und Bewertung von Schall, Verarbeitung und Analyse akustischer Signale, Akustik von Stimme und Sprache, Sprachpathologie, Schalldämmung und –dämpfung, Raum- und Bauakustik, Elektroakustik, Stoßwellen, Photoakustischer Effekt; ausgesuchte Kapitel der Akustik, der Vibrationen und des Ultraschalls.
|
|