ger020 - Literatur und Kultur (Veranstaltungsübersicht)

ger020 - Literatur und Kultur (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Germanistik 10 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2021/2022 Prüfungsleistung
Vorlesung
  • Kein Zugang 3.01.021 - Vorlesung Literatur und Kultur; asynchron Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Sabine Kyora
    • Prof. Dr. Albrecht Hausmann
    • Prof. Dr. Urte Helduser

    Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 20.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.09.2021, 8 Uhr bis 22.11.2021, 23.59 Uhr Keine Teilnehmer*innenbeschränkung, da Vorlesung. Die Vorlesung dient im Basismodul Literatur und Kultur der Einführung in die Literaturwissenschaft. Sie wird einen ersten Überblick bieten, der literaturgeschichtliche Einordnungen, mediävistische Fragestellungen, Gattungsfragen und methodische Ansätze der Literaturwissenschaft umfasst. Sie wird begleitet von verpflichtenden Tutorien, in denen Fragen zur Vorlesung weiterverfolgt werden können und die auf die Klausur vorbereiten. Grundlegende Literatur wird in der ersten Vorlesung genannt. Prüfungsart: Klausur

  • Kein Zugang 3.01.021 a - Vorlesung Literatur und Kultur (eKlausur) Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Sabine Kyora
    • Prof. Dr. Albrecht Hausmann
    • Peter Göbbels

    Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest.
  • Kein Zugang 3.01.021 a1 - Vorlesung Literatur und Kultur (eKlausur) Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Sabine Kyora
    • Prof. Dr. Albrecht Hausmann

    Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest.
Seminar
  • Kein Zugang 3.01.022 - Einführung in die Dramenanalyse: Geschlecht und Macht. (Präsenz) Lehrende anzeigen
    • Daria Engelmann, M. A., (sie/ihr)

    Montag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 18.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 15.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Das Seminar stellt eine Einführung in die Dramenanalyse dar, in der die grundlegenden Begriffe (wie Haupt- und Nebentext, Inszenierung, Bühnenformen), dramatischen Genres (wie Tragödie, Komödie, Episches Theater) sowie zentrale Kategorien der Dramenanalyse (wie Aufbau, Figurenkonzeption, Sprache, Raum) erarbeitet und anhand ausgewählter Dramen in ihrer Anwendung erprobt werden. Eingeübt werden diese Grundlagen der Dramenanalyse anhand der Dramen „Die Jungfrau von Orleans“ von Friedrich Schiller, „Reigen“ von Arthur Schnitzler und „Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertolt Brecht. Die Anwendung der Dramenanalyseinstrumente soll dabei insbesondere vor dem Hintergrund der Frage nach bestehenden Geschlechterkonstruktionen und dem Verhältnis von Geschlecht und Macht innerhalb der Dramen erfolgen. Im Fokus steht dabei die Gestaltung der Geschlechterrollen und die Macht-Beziehung zwischen Frau und Mann. Darüber hinaus wird das Seminar in das wissenschaftliche Arbeiten einführen. Hierzu gehören Kenntnisse des Bibliografierens, Zitierens, Exzerpierens und der Literaturrecherche. Die Prüfungsleistung in diesem Seminar ist das Portfolio aus Bibliografie, Exposé, Exzerpt und Textanalyse, das in der Vorlesungszeit zu erbringen ist. Für das Seminar sind die folgenden Werke selbstständig anzuschaffen: Schiller, Friedrich: Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Tragödie. Anm. von Ulrich Karthaus. Stuttgart: Reclam 2013 (Reclams Universalbibliothek 47). (3,60 €); Schnitzler, Arthur: Reigen. Zehn Dialoge. Hg. von Mario Leis und Natali-Eirini Petala-Weber Stuttgart: Reclam 2014 (= Reclam XL. Text und Kontext 19160). (4,60 €); Brecht, Bertolt: Der gute Mensch von Sezuan. Parabelstück. 76. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1964 (= Edition Suhrkamp 73). (6 €); Schößler, Franziska: Einführung in die Dramenanalyse. 2. Aufl. Stuttgart: Metzler 2017. (19,95 €). Zur Anschaffung empfohlen wird: Moenninghoff, Burkhard/Meyer-Krentler, Eckhardt: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. 17. Aufl. Paderborn: Fink 2015. (14,99 €). Prüfungsart: Portfolio

  • Kein Zugang 3.01.023 - Einführung in die Erzähltheorie (Blockseminar); synchrones Online-Seminar Lehrende anzeigen
    • Till Huber

    Termine am Donnerstag, 21.10.2021, Donnerstag, 28.10.2021, Donnerstag, 04.11.2021, Donnerstag, 11.11.2021, Donnerstag, 18.11.2021, Donnerstag, 25.11.2021, Donnerstag, 02.12.2021 10:00 - 14:00
    Anmeldung über Stud.IP ab 15.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Dieses Seminar bietet eine umfassende Einführung in die Narratologie (Erzähltheorie). Es werden u. a. Fachbegriffe wie „Fokalisierung“, „auktorialer Erzähler“, „zeitdeckendes Erzählen“ und „Diegese“ geklärt. Das erarbeitete narratologische Wissen soll bei der Lektüre von Erzähltexten aus verschiedenen Epochen angewendet werden. Auf dem Programm stehen literarische Texte von E.T.A. Hoffmann, Arthur Schnitzler, Alfred Döblin und Leif Randt. In Diskussionen und Übungen soll erlernt werden, literarische Texte unter Einbeziehung des narratologischen Instrumentariums zu analysieren. Daneben werden Techniken literaturwissenschaftlichen Arbeitens vermittelt (Recherche, Textanalyse, Exzerpiere, Bibliographien). Es soll erlernt werden, Forschungsliteratur korrekt zu zitieren, zu kommentieren und in die eigene Argumentation zu integrieren. In einer Rechercheübung wird in Zusammenarbeit mit der Unibibliothek Oldenburg außerdem die Benutzung von fachspezifischen Recherchedatenbanken (BDSL, Germanistik, JSTOR, KLG, MLA und Projekt MUSE) wie auch von Zeitschriftenarchiven geübt. Literaturhinweise: Tilmann Köppe/Tom Kindt: Erzähltheorie, 2014; Silke Lahn/Jan Christoph Meister: Einführung in die Erzähltextanalyse, 2016; Matías Martinez/Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie, 2020, Stefan Scherer/Simone Finkele: Germanistik studieren. Ein praxisorientierte Einführung, 2011; Claudius Sittig: Arbeitstechniken Germanistik, 2013.

  • Kein Zugang 3.01.024 - Einführung in die Dramenanalyse (Beginn ab 01. November) (Online) Lehrende anzeigen
    • Prof. Dr. Urte Helduser
    • Dr. Karolin Bubke
    • Sabrina Dunja Schneider

    Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 02.11.2021)
    Termine am Montag, 13.12.2021 18:00 - 20:00, Dienstag, 15.02.2022 10:00 - 12:00

    Anmeldung über Stud.IP ab 15.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Beginn: ab 01. November mit Nachholterminen in einer Blockphase Das Seminar führt in die Grundlagen der Analyse, Geschichte und Theorie des Dramas ein. Vermittelt werden Grundbegriffe, Konzepte sowie Aspekte der Gattungspoetik. Dazu sollen auch Einblicke in die Aufführungspraxis gegeben werden. Ein Schwerpunkt liegt auf dem bürgerlichen Trauerspiel und sozialen Drama vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Die folgenden Werke sollen exemplarisch behandelt werden und werden zur Anschaffung empfohlen (jeweils Ausgaben des Reclam-Verlags): Lessing, „Emilia Galotti“, Hauptmann, „Vor Sonnenaufgang“ , Horváth, „Geschichten aus dem Wiener Wald“. Literatur zur Einführung: Franziska Schößler: Einführung in die Dramenanalyse. 2. Aufl. Stuttgart: Metzler 2017 Prüfungsart: 1 Portfolio

  • Kein Zugang 3.01.025 - Einführung in die Dramenanalyse (online) Lehrende anzeigen
    • Thomas Boyken

    Donnerstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 21.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 15.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Dramenanalyse, Dramentheorie und Dramenge-schichte. Anhand ausgewählter Dramen werden wir uns im Seminar mit den zentralen Begriffen der Dramenanalyse befassen. Am Beispiel der Dramenanalyse erfolgt auch eine Einführung indas literaturwissenschaftliche Arbeiten. Zur Anschaffung dringend empfohlen: Benedikt Jeßing: Dramenanalyse. Eine Einführung. Berlin 2015. Friedrich Schiller: Maria Stuart (aktuelle Reclam-Ausgabe). Georg Büchner: Woyzeck (aktuelle Reclam-Ausgabe). Prüfungsart: Portfolio und Klausur (Vorlesung)

  • Kein Zugang 3.01.026 - Einführung in die Lyrikanalyse: Goethes Gedichte zu Natur und Wissenschaft (Blockseminar); in Präsenz Lehrende anzeigen
    • Dr. Arne Eppers

    Termine am Freitag, 22.10.2021 17:15 - 18:45, Freitag, 05.11.2021 16:15 - 19:45, Samstag, 06.11.2021 09:15 - 14:45, Freitag, 12.11.2021 16:15 - 19:45, Samstag, 13.11.2021, Samstag, 20.11.2021 09:15 - 14:45
    Anmeldung über Stud.IP ab 15.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) Das Buch der Natur sei, das einzige, »das auf allen Blättern großen Gehalt biete«, verkündet Goethe in der Beschreibung seiner Italienischen Reise unter dem Datum des 9. März 1787. Seine Gedichte zu Natur und Wissenschaft sind Texte eines Enthusiasten, eines Liebhabers, eines Kenners und Wissenschaftlers, sie bewundern und schwärmen, wollen erkunden und belehren. Diese Gedichte sollen im Mittelpunkt des Einführungsseminars stehen, eingebettet in den Kontext von Goethes naturkundlichen und -philosophischen Anschauungen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden Gelegenheit haben, eigene Unterrichtsentwürfe zu erproben. Prüfungsleistung wird ein Portfolio sein. Textgrundlage für das Seminar: Johann Wolfgang Goethe: Schriften zur Naturwissenschaft. Auswahl. Herausgegeben von Michael Böhler. Stuttgart 2018 (Reclam)

  • Kein Zugang 3.01.027 - Einführung in die Erzähltheorie: Annette von Droste-Hülshoff (online synchron) Lehrende anzeigen
    • Haimo Stiemer

    Freitag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 22.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 15.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/) In diesem Seminar sollen Begriffe und Verfahren der Erzähltextanalyse vorgestellt und anhand von zwei Texten von Annette von Droste-Hülshoff eingeübt werden. Droste-Hülshoff ist mit Ihrer Novelle "Die Judenbuche" nicht nur Bestandteil des schulischen Curriculums, sie ist auch die einzig kanonisierte Autorin der deutschsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts. Im Seminar sollen daher nicht nur die Motive des Unheimlichen und Gespentischen in ihren Kriminalgeschichten und Milieustudien zur Diskussion stehen, sondern auch die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen weiblicher Autorschaft. Vorgesehen ist weiterhin die Beschäftigung mit der Graphic Novel-Adaption der "Judenbuche"-Novelle von Claudia Ahlering und Julian Voloj. Nicht zuletzt sollen im Seminar wichtige Basis-Kategorien der Literaturwissenschaft diskutiert (Text, Autor, Kanon, Gattung, Rezeption, Literaturfeld und -betrieb u.a.) und die Standards des literaturwissenschaftlichen Arbeitens vermittelt werden. Zur Anschaffung empfohlen: 1.) Martínez, Matías/Scheffel, Michael: Einführung in die Erzähltheorie. 11. Aufl. München: C.H. Beck Verlag 2020. 2.) von Droste-Hülshoff, Annette: Sämtliche Erzählungen. Hrsg. von Manfred Häckel. Berlin: Insel Verlag 1993. Prüfungsart: Portfolio

Tutorium (obligatorisch)
  • Kein Zugang 3.01.021 aa - Supertutorium für die Tutor/innen des BM 2 (Jana-Lea Schuh) Lehrende anzeigen
    • Jana-Lea Schuh

    Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 20.10.2021)

  • Kein Zugang 3.01.021 b - Tutorium Lehrende anzeigen
    • Antonia Marie Schepers

    Mittwoch: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 20.10.2021), Ort: A04 5-516, A05 0-054, (online)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.021 c - Tutorium Lehrende anzeigen
    • Michelle Bussler

    Mittwoch: 18:15 - 19:45, wöchentlich (ab 20.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.021 d - Tutorium Lehrende anzeigen
    • Jana-Lea Schuh

    Donnerstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 21.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.021 e - Tutorium Lehrende anzeigen
    • Sino Behrens

    Donnerstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 21.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.021 f - Tutorium Lehrende anzeigen
    • Lena Zimmermann

    Freitag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 22.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.021 g - Tutorium Lehrende anzeigen
    • Lena Zimmermann

    Freitag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 22.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.021 h - Tutorium Lehrende anzeigen
    • Jana-Lea Schuh

    Montag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 25.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.021 i - Tutorium Lehrende anzeigen
    • Sino Behrens

    Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 25.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.021 j - Tutorium Lehrende anzeigen
    • Thorben Höppner

    Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 25.10.2021), Ort: A04 5-516, A06 0-001, (online)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.021 k - Tutorium Lehrende anzeigen
    • Anna-Sophia Müller-van Ißem

    Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 26.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.021 l - Tutorium Lehrende anzeigen
    • Laura Mariam Thyen

    Dienstag: 18:15 - 19:45, wöchentlich (ab 26.10.2021), Ort: A04 5-516, A01 0-007, (online)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.021 m - Tutorium Lehrende anzeigen
    • Thorben Höppner

    Dienstag: 18:15 - 19:45, wöchentlich (ab 26.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.021 n - Tutorium Lehrende anzeigen
    • Lena Zimmermann

    Mittwoch: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 27.10.2021), Ort: A04 5-516, A04 4-419, (online)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.021 o - Tutorium (Online) Lehrende anzeigen
    • Anna-Sophia Müller-van Ißem

    Donnerstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 21.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

  • Kein Zugang 3.01.021 p - Tutorium (Online) Lehrende anzeigen
    • Anna-Sophia Müller-van Ißem

    Freitag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 22.10.2021)

    Anmeldung über Stud.IP ab 16.10.2021, 8 Uhr bis 15.11.2021, 23.59 Uhr (Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/)

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Hinweise
Es wird dringend empfohlen, entweder Vorlesung und Seminar im selben Semester oder zuerst die Vorlesung und im Folgesemester das Seminar zu belegen, nicht aber das Seminar vor der Vorlesung.
Prüfungszeiten
Klausur: Ende der Vorlesungszeit; die andere Prüfung semesterbegleitend
Prüfungsleistung Modul
2 Prüfungsleistungen:
1 Klausur (90 Minuten) und 1 Portfolio

Ergänzende Hinweise:
Das Portfolio besteht aus vier Leistungen: Bibliographie, Exzerpt, Kurzexposé und ca. fünfseitige Textanalyse in Form einer kleinen Hausarbeit
Kompetenzziele
Die Studierenden erwerben grundlegende Kompetenzen der germanistischen Literaturwissenschaft: Grundlagen literaturwissenschaftlicher Arbeits- und Recherchetechniken sowie der literaturwissenschaftlichen Textanalyse und der Literaturgeschichte werden vermittelt; die Studierenden erwerben die Kompetenz, Literatur wissenschaftlich angemessen zu analysieren und in geschichtliche Kontexte einzuordnen. Sie werden darauf vorbereitet, literaturwissenschaftliche Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten. Im Seminar werden die Studierenden mit literarischen Gattungen und deren Analyse vertraut gemacht.