ger020 - Literatur und Kultur (Veranstaltungsübersicht)

ger020 - Literatur und Kultur (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Germanistik 10 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2018/2019 Prüfungsleistung
Vorlesung
  • Kein Zugang 3.01.021 - Vorlesung Literatur und Kultur Lehrende anzeigen
    • Jörg Schuster
    • Prof. Dr. Albrecht Hausmann

    Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 17.10.2018), Ort: A14 1-101 (Hörsaal 1), (Großer Festsaal, Weser Ems Halle Europaplatz 12, 26123 Oldenburg)
    Termine am Dienstag, 12.02.2019 13:00 - 15:00, Dienstag, 12.03.2019 10:00 - 12:00, Freitag, 12.04.2019 16:30 - 18:30, Ort: A07 0-030 (Hörsaal G), A14 1-101 (Hörsaal 1), A14 1-102 (Hörsaal 2) (+1 weitere)

    Anmeldung über Stud.IP ab 13.08.2018 bis 31.10.2018. (Die Vorlesung ist nicht teilnehmerbeschränkt. Teilnehmen darf nur, wer im Fach Germanistik im BA immatrikuliert ist). Die Vorlesung wird einen Überblick über Grundfragen der germanistischen Literaturwissenschaft und der literaturwissenschaftlichen Textanalyse bieten. Dabei werden auch die historischen und kulturellen Dimensionen von Literatur eine Rolle spielen. Ein genauer Themen- und Lektüreplan wird am Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Zur Einführung: Heinz Drügh u.a. (Hgg.): Germanistik. Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Schlüsselkompetenzen. Stuttgart, Weimar 2012 (dort der Teil zur Literaturwissenschaft; Online-Zugriff über die UB möglich); Burkhard Moennighoff, Eckhard Meyer-Krentler: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft: München 2015 (Online-Zugriff über die UB möglich). Der Besuch eines begleitenden Tutoriums ist verpflichtend. Prüfungsart: Klausur

Seminar
  • Kein Zugang 3.01.022 - Einführung in die Lyrikanalyse (Gegenwartslyrik) Lehrende anzeigen
    • PD Dr. Christian Schmitt

    Donnerstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 18.10.2018), Ort: A05 1-160, A10 1-121 (Hörsaal F)

    Anmeldung über Stud.IP ab 12.10.2018, 8 Uhr bis 31.10.2018, 23:59 Uhr. Bitte lesen Sie zuvor alle (!) Informationen unter den drei nachfolgend genannten Links mit Unterseiten sorgfältig durch: a) speziell für Erstsemester: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/hinweise-fuer-erstsemester/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ c) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ Neben erzählenden und dramatischen Texten zählen lyrische Texte zu den grundlegenden Formen von Literatur, die bis heute geschrieben, gelesen, vorgetragen, unterrichtet, (selten) verkauft und (manchmal) sogar von einer breiten Öffentlichkeit kontrovers diskutiert werden – wie zuletzt Eugen Gomringers von der Wand einer Berliner Hochschule entferntes Avenidas-Gedicht, Jan Böhmermanns ‚Schmähgedicht‘ auf den türkischen Präsidenten oder die antisemitischen Lyrics der Deutsch-Rapper Farid Bang und Kollegah. Für die Analyse von Gedichten sind Literaturwissenschaftler/innen zuständig. Dass Gedichte sich besonders gut dazu eignen, um Techniken der wissenschaftlichen Literaturanalyse einzuüben und zu reflektieren, liegt nicht nur an ihrer Kürze. Sie zeichnen sich (wie ihr Name schon andeutet) auch in besonderem Maße durch eine sprachliche Ver-Dichtung aus, die man als Kennzeichen von Literarizität überhaupt verstehen kann. Gedichte sind komplexe, semantisch überdeterminierte Sprachgebilde. Auf der anderen Seite sind lyrische Texte, wie literarische Texte überhaupt, in vielfältige kulturelle Kontexte eingebunden, mit denen sie produktive Wechselwirkungen eingehen. Das Seminar wird, am Leitfaden aktueller Gedichte, grundlegende Techniken der Literatur- und Lyrikanalyse vermitteln. Dabei werden grundlegende Kategorien der Literaturwissenschaft (Text, Autor, Gattung u.a.) ebenso zu diskutieren sein wie die Frage, was Literatur eigentlich ausmacht. Materialien zum Seminar werden ab Semesterbeginn unter Stud.IP zur Verfügung gestellt. Prüfungsleistung: Hausarbeit.

  • Kein Zugang 3.01.023 - Einführung in die Dramenanalyse: Von Prostituierten, Märtyrerinnen und Ehefrauen. Frauengestalten in Dramen des 19. und 20. Jahrhunderts. Lehrende anzeigen
    • Daria Engelmann, M. A., (sie/ihr)

    Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 19.10.2018)

    Anmeldung über Stud.IP ab 12.10.2018, 8 Uhr bis 31.10.2018, 23:59 Uhr. Bitte lesen Sie zuvor alle (!) Informationen unter den drei nachfolgend genannten Links mit Unterseiten sorgfältig durch: a) speziell für Erstsemester: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/hinweise-fuer-erstsemester/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ c) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ „Es ist keiner so niedrig, daß er nicht noch etwas Niedrigeres hätte: seine Frau.“ Dieser Satz ist einer von vielen Sätzen in Elfriede Jelineks 1979 uraufgeführtem Theaterstück ,Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaften‘, die auf typische Geschlechterkonzeptionen verweisen, wie sie in Literatur und Gesellschaft verhandelt werden. Die Analyse solcher Konstruktionen wird Gegenstand dieses Seminars sein. Hierbei soll die Gestaltung der Frauenfiguren, der Geschlechterkategorien „Männlich“ und „Weiblich“, der weiblichen Selbstbilder und der Beziehungen zwischen Frau, Mann und Gesellschaft in ausgewählten Dramen des 19. und 20. Jahrhunderts betrachtet werden. Gleichzeitig stellt das Seminar eine Einführung in die Dramenanalyse dar, in der die grundlegenden Begriffe (Haupt- und Nebentext, Inszenierung, Bühnenformen etc.), dramatischen Genres (Tragödie, Komödie, Episches Theater etc.) sowie zentralen Kategorien der Dramenanalyse (Aufbau, Figurenkonzeption, Sprache, Raum etc.) erarbeitet und anhand der ausgewählten Dramen in ihrer Anwendung erprobt werden sollen. Für das Seminar sind die folgenden Werke selbst anzuschaffen: - Schiller, Friedrich: Die Jungfrau von Orleans. Eine romantische Tragödie. Anm. von Ulrich Karthaus. Stuttgart: Reclam 2013 ( = Reclams Universalbibliothek 47). (3,60 €); - Schnitzler, Arthur: Reigen. Zehn Dialoge. Hg. von Mario Leis und Natali-Eirini Petala-Weber Stuttgart: Reclam 2014 ( = Reclam XL. Text und Kontext 19160). (4,60 €); - Brecht, Bertolt: Der gute Mensch von Sezuan. Parabelstück. 76. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1964 ( = Edition Suhrkamp 73). (6 €); - Jelinek, Elfriede: Theaterstücke. (Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaft / Clara S. musikalische Tragödie / Burgtheater / Krankheit oder Moderne Frauen). Hg. von Regine Friedrich. Mit einem Nachw. von Ute Nyssen. 12. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 1992 ( = Rororo 12996). (12 €); - Schößler, Franziska: Einführung in die Dramenanalyse. 2. Aufl. Stuttgart: Metzler 2017. (19,95 €). Zur Anschaffung empfohlen wird Moenninghoff, Burkhard/Meyer-Krentler, Eckhardt: Arbeitstechniken Literaturwissenschaft. 17. Aufl. Paderborn: Fink 2015. (14,99 €). Prüfungsleistungen: eine Hausarbeit oder ein Referat und schriftl. Ausarbeitung oder eine Internetpräsentation und schriftl. Ausarbeitung oder eine Präsentation und schriftl. Ausarbeitung

  • Kein Zugang 3.01.024 - Einführung in die Lyrikanalyse: Gedichte von Johann Wolfgang von Goethe Lehrende anzeigen
    • Jörg Schuster

    Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 17.10.2018)

    Anmeldung über Stud.IP ab 12.10.2018, 8 Uhr bis 31.10.2018, 23:59 Uhr. Bitte lesen Sie zuvor alle (!) Informationen unter den drei nachfolgend genannten Links mit Unterseiten sorgfältig durch: a) speziell für Erstsemester: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/hinweise-fuer-erstsemester/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ c) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ Im Seminar sollen Grundlagen und Techniken der Lyrikanalyse geklärt und eingeübt werden. Unter anderem geht es darum, wie man das Metrum sowie formale und rhetorische Stilmittel bestimmt, aber auch, wie man ‚Überinterpretationen‘ vermeidet. Im Zentrum jeder Sitzung steht die konzentrierte Beschäftigung mit jeweils höchstens zwei bis drei Gedichten Johann Wolfgang von Goethes. Dessen lyrisches Schaffen soll in seinem ganzen Facettenreichtum betrachtet werden – vom ‚Sturm und Drang‘ über die ‚Weimarer Klassik‘ bis hin zum Alterswerk. Wichtige Themen sind Natur, Liebe, Subjektivität sowie die Auseinandersetzung mit der Antike; in gattungstheoretischer Hinsicht geht es um Formen wie Volkslied, Ballade, Sonett, Hymne und Elegie. Konkrete Textvorschläge nehme ich vorab gerne entgegen (joerg.schuster@uni-oldenburg.de). Leistung: Hausarbeit oder Referat und Ausarbeitung. Zur Vorbereitung empfohlene Literatur: Burdorf, Dieter: Einführung in die Gedichtanalyse. Stuttgart, Weimar 3. Aufl. 2015 (online über die UB verfügbar). Kaiser, Gerhard: Geschichte der deutschen Lyrik von Goethe bis zur Gegenwart. Ein Grundriss in Interpretationen. Bd. 1. Von Goethe bis Heine. Frankfurt am Main, Leipzig 1996.

  • Kein Zugang 3.01.025 - Einführung in die Erzähltextanalyse: Flucht und Vertreibung in Goethes Erzählwerk Lehrende anzeigen
    • Dr. Arne Eppers

    Termine am Freitag, 19.10.2018 17:00 - 19:00, Freitag, 02.11.2018 16:00 - 20:00, Samstag, 03.11.2018 10:00 - 16:00, Freitag, 09.11.2018 16:00 - 20:00, Samstag, 10.11.2018, Samstag, 01.12.2018 10:00 - 16:00
    Blockveranstaltung Anmeldung über Stud.IP ab 12.10.2018, 8 Uhr bis 31.10.2018, 23:59 Uhr. Bitte lesen Sie zuvor alle (!) Informationen unter den drei nachfolgend genannten Links mit Unterseiten sorgfältig durch: a) speziell für Erstsemester: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/hinweise-fuer-erstsemester/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ c) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ Menschen, die aufgrund einer Notlage ihren Wohnsicht verlassen müssen, hat es in der historischen Wirklichkeit immer gegeben. Die Ursachen für Flucht reichen von Klima- und Umweltveränderungen über Armut und soziale Ungleichheit bis zu Kriegen und politischer Verfolgung. Und deswegen ist Flucht auch in der fiktiven Wirklichkeit der Literatur ein Thema. Im Werk Johann Wolfgang Goethes finden sich zahlreiche literarische Figuren, die ihre Heimat verlassen müssen, weil ihre Existenz bedroht ist. Auf diese Figuren möchte das Einführungsseminar den Blick richten: warum müssen sie flüchten, welche Migrationserfahrungen machen sie, gelingt ihre Integration oder bleiben sie in einem Status der Duldung. Im Mittelpunkt des Seminars werden die Wilhelm Meister-Romane sowie das Versepos Hermann und Dorothea stehen. Prüfungsart: Hausarbeit

  • Kein Zugang 3.01.026 - Einführung in die Erzähltheorie: Literarische Narrative des Depressiven 1900/2000 Lehrende anzeigen
    • Marcella Fassio

    Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 15.10.2018)

    Anmeldung über Stud.IP ab 12.10.2018, 8 Uhr bis 31.10.2018, 23:59 Uhr. Bitte lesen Sie zuvor alle (!) Informationen unter den drei nachfolgend genannten Links mit Unterseiten sorgfältig durch: a) speziell für Erstsemester: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/hinweise-fuer-erstsemester/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ c) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ Das Seminar gibt eine Einführung in die Grundlagen der Erzähltheorie. Anhand ausgewählter Texte des 20. und 21. Jahrhunderts sollen im Seminar grundlegende Kategorien der Erzähltextanalyse nach Martinez/Scheffel erprobt und diskutiert werden. Darüber hinaus will die Lehrveranstaltung eine Einführung in die Grundlagen literaturwissenschaftlichen Arbeitens liefern. Übergreifendes Thema sollen bei der Textanalyse Narrative des Depressiven um 1900 und 2000 sein. So scheinen in der gegenwärtigen deutschsprachigen Literatur die Beschreibung von Depression stärker in den Blick zu rücken. Doch bereits im Umbruch zur literarischen Moderne um 1900 werden Depressionen und verwandte Motive literarisch verhandelt. Im Seminar sollen für die Analyse dieser Texte damit auch folgende Fragen im Vordergrund stehen: Wie wird in der Literatur um 1900 sowie in der gegenwärtigen Literatur von Depressionen erzählt? Welche Motive werden hierbei aufgegriffen? Welche Veränderungen der narrativen Verhandlung von Depression zeigen sich in den Texten? Und inwieweit spielt die narratologische Darstellung eine Rolle? In die Analyse sollen des Weiteren auch ausgewählte theoretische Auseinandersetzungen zu Depression und Melancholie miteinbezogen werden. Folgende Texte sind grundlegend für das Seminar und sollten selbst angeschafft werden: Kuttner, Sarah: Mängelexemplar. Frankfurt a. M.: Fischer, 2009. Melle, Thomas: Die Welt im Rücken. Berlin: Rowohlt, 2016. Martinez, Matias/ Scheffel, Michael: Einführung in die Erzähltheorie. 10., erw. u. akt. Aufl. München: C. H. Beck, 2016. Die beiden weiteren Primärtexte (Tubutsch [1911] von Albert Ehrenstein; Harmonie [1905] von Eduard von Keyserling) werden zu Beginn des Seminars bereitgestellt. Prüfungsart: Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung

  • Kein Zugang 3.01.027 - Einführung in die Erzähltextanalyse. Johann Karl Wezel: Lebensgeschichte Tobias Knauts, des Weisen, sonst der Stammler genannt. Lehrende anzeigen
    • Sophia Ebert

    Termine am Samstag, 03.11.2018, Samstag, 10.11.2018 09:00 - 19:00
    Blockveranstaltung Anmeldung über Stud.IP ab 12.10.2018, 8 Uhr bis 31.10.2018, 23:59 Uhr. Bitte lesen Sie zuvor alle (!) Informationen unter den drei nachfolgend genannten Links mit Unterseiten sorgfältig durch: a) speziell für Erstsemester: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/hinweise-fuer-erstsemester/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ c) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ Diese Einführung liefert die theoretisch-begriffliche Basis für einen reflektierten literaturwissenschaftlichen Umgang mit Erzähltexten. Zur Orientierung dient das Lehrbuch von Matías Martínez und Michael Scheffel "Einführung in die Erzähltheorie", das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits zur ersten Sitzung mitbringen sollten. Hier werden grundlegende narratologische Annahmen vorgestellt und erläutert, die im Seminar anhand des Romans "Lebensgeschichte Tobias Knauts" von Johann Karl Wezel erprobt und diskutiert werden. Der Romantext wird Ihnen zu Beginn des Semesters als Kopiervorlage zur Verfügung gestellt werden. Da es sich bei diesem Seminar um eine Blockveranstaltung handelt, sollten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Roman bis spätestens zum zweiten Termin am 10. November 2018 vollständig gelesen haben. Gern können Sie sich den Roman auch antiquarisch beschaffen. Bitte erwerben Sie dann möglichst die folgende Ausgabe, mit der wir auch im Seminar arbeiten werden: Johann Karl Wezel: Lebensgeschichte Tobias Knauts, des Weisen, sonst der Stammler genannt. Aus Familiennachrichten gesammelt, hg. v. Anneliese Klingenberg, Berlin: Rütten & Loening, 1990. Literatur: Martínez, Matías/ Michael Scheffel: Einführung in die Erzähltheorie, München: C.H. Beck 2016. Prüfungsart: Hausarbeit oder Referat + Ausarbeitung

  • Kein Zugang 3.01.028 - Einführung in die Erzähltheorie. Dystopien der deutschen Gegenwartsliteratur. Lehrende anzeigen
    • Michael Vauth

    Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 15.10.2018)

    Anmeldung über Stud.IP ab 12.10.2018, 8 Uhr bis 31.10.2018, 23:59 Uhr. Bitte lesen Sie zuvor alle (!) Informationen unter den drei nachfolgend genannten Links mit Unterseiten sorgfältig durch: a) speziell für Erstsemester: http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/hinweise-fuer-erstsemester/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/ c) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/

Tutorium (obligatorisch)
  • Kein Zugang 3.01.021 aa - Supertutorium für die Tutor/innen des BM 2 Lehrende anzeigen
    • Timo Köhler

    Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 17.10.2018)

  • Kein Zugang 3.01.021 b - Tutorium (Tomke Grensemann) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 17.10.2018)
    Termine am Mittwoch, 06.02.2019 16:00 - 19:00

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 c - Tutorium (Jasmin Rose) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 18.10.2018)

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 d - Tutorium (Anna-Sophia Müller-van Ißem) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Mittwoch: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 17.10.2018), Ort: A04 4-414
    Termine am Freitag, 08.02.2019 11:00 - 13:00, Ort: A04 4-407

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 e - Tutorium (Friedrich Fedderke) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 18.10.2018)

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 f - Tutorium (Rebekka Heidland) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 19.10.2018), Ort: S 2-203
    Termine am Freitag, 08.02.2019 17:00 - 19:00, Ort: A01 0-004

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 g - Tutorium (Timo Köhler) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Freitag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 19.10.2018), Ort: S 2-203
    Termine am Freitag, 08.02.2019 10:00 - 12:00, Ort: A01 0-004

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 h - Tutorium (Timo Köhler) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Freitag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 19.10.2018)
    Termine am Freitag, 08.02.2019 10:00 - 12:00

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 i - Tutorium (Anja Ebert) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 22.10.2018)
    Termine am Montag, 04.02.2019, Montag, 11.02.2019 08:00 - 10:00

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 j - Tutorium (Nantje Weerda) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 22.10.2018)
    Termine am Montag, 04.02.2019 12:00 - 14:00

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 l - Tutorium (Maike Rosche) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 22.10.2018)

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 m - Tutorium (Maximilian Bzoch) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 22.10.2018)
    Termine am Montag, 04.02.2019 18:00 - 20:00

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 n - Tutorium (Maximilian Bzoch) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Dienstag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 23.10.2018), Ort: V03 3-S326
    Termine am Dienstag, 05.02.2019 09:30 - 11:30, Ort: A01 0-009

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 o - Tutorium (Sofie Dobbener) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 23.10.2018)

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 q - Tutorium (Jana-Lea Schuh) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 25.10.2018)

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 r - Tutorium (Menko Harken) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 25.10.2018), Ort: A14 1-114, A06 4-418

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 s - Tutorium (Bianca-Maria Borchers) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 22.10.2018)

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 t - Tutorium (Rebekka Heidland) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 22.10.2018)
    Termine am Freitag, 08.02.2019 17:00 - 19:00

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 u - Tutorium (Bianca-Maria Borchers) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 22.10.2018)

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 v - Tutorium (Timo Köhler) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 22.10.2018)
    Termine am Freitag, 08.02.2019 10:00 - 12:00

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

  • Kein Zugang 3.01.021 w - Tutorium (Nantje Weerda) Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 23.10.2018)
    Termine am Dienstag, 05.02.2019 14:00 - 16:00

    Anmeldung über Stud.IP ab Sa 13.10.2018, 8 Uhr. Einzelheiten zum Anmeldeverfahren entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Links: a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun/ b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
keine
Hinweise
Es wird dringend empfohlen, entweder Vorlesung und Seminar im selben Semester oder zuerst die Vorlesung und im Folgesemester das Seminar zu belegen, nicht aber das Seminar vor der Vorlesung.
Prüfungszeiten
Klausur: Ende der Vorlesungszeit; die andere Prüfung semesterbegleitend
Prüfungsleistung Modul
2 Prüfungsleistungen:
1 Klausur (90 Minuten) und 1 Portfolio

Ergänzende Hinweise:
Das Portfolio besteht aus vier Leistungen: Bibliographie, Exzerpt, Kurzexposé und ca. fünfseitige Textanalyse in Form einer kleinen Hausarbeit
Kompetenzziele
Die Studierenden erwerben grundlegende Kompetenzen der germanistischen Literaturwissenschaft: Grundlagen literaturwissenschaftlicher Arbeits- und Recherchetechniken sowie der literaturwissenschaftlichen Textanalyse und der Literaturgeschichte werden vermittelt; die Studierenden erwerben die Kompetenz, Literatur wissenschaftlich angemessen zu analysieren und in geschichtliche Kontexte einzuordnen. Sie werden darauf vorbereitet, literaturwissenschaftliche Fragestellungen eigenständig zu bearbeiten. Im Seminar werden die Studierenden mit literarischen Gattungen und deren Analyse vertraut gemacht.