Monday: 16:15 - 17:45, weekly (from 25/04/22), Location: A03 4-402, (s. Ablaufplan), (online) Dates on Friday, 08.07.2022 10:15 - 15:45, Saturday, 09.07.2022 10:15 - 13:45, Location: V04 0-033, V04 1-146 Dieses Seminar muss verpflichtend (!) gemeinsam mit einem der Seminare von Rebecca Hedenkamp/Dominik Gautier/Friederike Schulze-Marmeling (mit gleichem Thema) belegt werden.
Thursday: 08:15 - 09:45, weekly (from 21/04/22) Dates on Friday, 08.07.2022 10:15 - 15:45, Saturday, 09.07.2022 10:15 - 13:45 Dieses Seminar muss verpflichtend (!) gemeinsam mit einem der Seminare von Carina Brankovic/Dominik Gautier/Friederike Schulze-Marmeling (mit gleichem Thema) belegt werden.
Dates on Friday, 22.04.2022 14:15 - 15:45, Saturday, 14.05.2022, Saturday, 11.06.2022 10:15 - 15:45, Sunday, 12.06.2022 10:15 - 13:45, Friday, 08.07.2022 10:15 - 15:45, Saturday, 09.07.2022 10:15 - 13:45, Location: A11 0-018, A06 1-111, A06 1-106 (+1 more) Dieses Seminar muss verpflichtend (!) gemeinsam mit einem der Seminare von Carina Brankovic/Dominik Gautier/Friederike Schulze-Marmeling (mit gleichem Thema) belegt werden.
Hinweise zum Modul
Reference text
Siehe den jeweiligen Veranstaltungskommentar
Module examination
KL
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden
- überblicken die religiöse Pluralisierung außerhalb des Christentums.
- erkennen spezifische Verwirklichungsformen von Religion in regionalen Kontexten (z.B. Hinduismus in Indien und in England).
- können kontextbedingte Faktoren von Erscheinungen der Weltreligionen, die sich im Zusammenwirken von Gesellschaft und Religion zeigen, analysieren.