phi350 - Philosophy and Values and Norms in the Classroom (Course overview)
Institute of Philosophy
6 KP
Semester courses Wintersemester 2019/2020
Form of instruction: Seminar
4.03.255 - Religionskritik
Dr. phil. Tilman Hannemann
Dates on Tuesday, 15.10.2019 14:00 - 16:00, Tuesday, 29.10.2019, Tuesday, 05.11.2019, Tuesday, 19.11.2019, Tuesday, 03.12.2019, Friday, 10.01.2020 14:00 - 18:00, Saturday, 11.01.2020 10:00 - 16:00
4.03.264 - Theorie und Praxis des Philosophierens mit Kindern
Dates on Friday, 29.11.2019 17:00 - 20:00, Saturday, 30.11.2019, Saturday, 07.12.2019 10:00 - 15:00, Friday, 13.12.2019 17:00 - 20:00, Saturday, 14.12.2019 10:00 - 15:00
4.03.265 - Pädagogische Arbeit gegen Antisemitismus (Konzepte zur Arbeit mit Jugendlichen)
Monday: 12:00 - 14:00, weekly (from 14/10/19)
4.03.268 - Philosophieren mit Star Trek
Dates on Friday, 10.01.2020 16:00 - 18:00, Monday, 17.02.2020 - Friday, 21.02.2020 10:00 - 16:00
4.03.269 - Philosophieren mit präsentativen Medien
Kerstin Gregor-Gehrmann, M. A., M. Ed.
Thursday: 08:00 - 10:00, weekly (from 17/10/19)
4.03.361 - Macht der Wörter - Philosophieren mit literarischen Texten
Thursday: 08:00 - 10:00, weekly (from 17/10/19)
4.03.362 - Werte und Normen: Textarbeit in der Sekundarstufe I
Monday: 18:00 - 20:00, weekly (from 14/10/19)
4.03.372 - Anschaulich philosophieren - Unterrichtsplanung
Dates on Tuesday, 08.10.2019 - Thursday, 10.10.2019 08:30 - 13:00, Thursday, 21.11.2019 09:00 - 14:00, Friday, 22.11.2019 08:00 - 10:00, Location: JJW 2-234 , A14 0-601 (Foyer)
4.03.373 - Anschaulich philosophieren in der Sek I: Geschichten, Bilderbücher, Fallbeispiele
Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 17/10/19)
4.03.374 - Neue Medien im Philosophie- und Werte und Normen-Unterricht
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 14/10/19)
4.03.375 - Beunruhigung als didaktisches Prinzip
Prof. Dr. Reinhard Schulz
Wednesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 16/10/19)
4.07.156 - Subjektorientierung in der Philosophie-/Religionspädagogik - interdisziplinäres Seminar für TheologInnen und PhilosophInnen (Master)
Dates on Friday, 15.11.2019 14:00 - 18:00, Saturday, 16.11.2019 10:00 - 16:00, Friday, 17.01.2020 14:00 - 18:00, Saturday, 18.01.2020 10:00 - 16:00, Location: A07 0-025 , A06 1-106
Hinweise zum Modul
Reference text
6 KP | 2 S | 1.-3 FS | Runtenberg / Huck / Plader (Vertretung)
Module examination
HA
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden ... erwerben eine auf fachwissenschaftlichen Kenntnissen aufbauende didaktische Sachkompetenz, die dazu befähigt, Philosophie und Werte und Normen an der jeweiligen Schulstufe wissenschaftlich begründet und interdisziplinär ausgerichtet zu unterrichten ... haben erste reflektierte Erfahrungen darin, philosophische Bildungsprozesse schulformspezifisch zu planen anzuleiten und zu moderieren ... bauen insbesondere die eigene Verstehens-, Orientierungs- sowie Urteilskompetenz aus und sind in der Lage, kompetenzorientierten Unterricht zu planen.