kul250 - Exemplary Analysis of Material Culture and its Mediation (Course overview)
Institute of Material Culture
15 KP
Weitere Lehrende des Instituts für Materielle Kultur (je nach gewählten Veranstaltungen)
Semester courses Sommersemester 2022
Type of course: VA-Auswahl
- Hinweis zu den Modulen kul250 und kul270
The course times are not decided yet.
3.08.132 - Objektbezogene (Feld-)Forschung mit Bezug zu Sammlungen des Instituts
Carolin Krämer, (sie/ ihr)
Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (from 21/04/22)
3.08.133 - Exkursion: Präsentationsweisen materieller Kultur im Museum
Prof. Dr. Karen Ellwanger
Dr. phil. Lüder Tietz, M.A.
Dates on Friday, 20.05.2022 13:15 - 17:45, Tuesday, 24.05.2022 18:15 - 20:30, Friday, 10.06.2022 12:00 - 18:00
3.08.222 - Veranstaltung zum Thema Digitalisierung
Vanessa Barbagiovanni Bugiacca, M.A. (sie/ihr)
The course times are not decided yet.
3.08.223 - Präsentationstechniken mit integriertem Werkstattkurs Affinity Photos
The course times are not decided yet.
3.08.224 - Auf jedes Loch eine Perle! Praktiken der Sichtbarmachung und Gestaltung von Gebrauchsspuren auf Kleidung.
Albena Kaptebileva-Frilling, M.A.
Wednesday: 08:00 - 10:00, fortnightly (from 27/04/22)
3.08.244 - FÄLLT AUS: Veranstaltung für die Freien Module BA und MA
The course times are not decided yet.
3.08.253 - Krisen in der Mode
Thursday: 16:00 - 20:00, fortnightly (from 28/04/22) Dates on Friday, 03.06.2022 14:00 - 18:00, Saturday, 04.06.2022 10:00 - 14:00, Friday, 17.06.2022 14:00 - 18:00, Saturday, 18.06.2022 10:00 - 14:00, Friday, 01.07.2022 14:00 - 18:00
3.08.255 - Bildanalytische Verfahren - Blockveranstaltung
Dates on Thursday, 12.05.2022, Thursday, 09.06.2022 16:00 - 18:00, Thursday, 28.07.2022 14:00 - 16:00, Thursday, 28.07.2022 16:00 - 18:00, Friday, 29.07.2022 10:00 - 14:00, Monday, 01.08.2022 14:00 - 18:00, Location: A02 3-330A (Webraum) , A02 3-320 (SchriftenArchiv)
3.10.015 - Einführung zu Foucault und Bourdieu
Dr. phil. Lüder Tietz, M.A.
Thursday: 14:15 - 17:45, fortnightly (from 05/05/22) Dates on Thursday, 21.04.2022 14:15 - 17:45
3.10.042 - Rassismuskritisches Ausstellen und Vermitteln in der Migrationsgesellschaft
Wednesday: 10:00 - 11:30, fortnightly (from 27/04/22) Dates on Friday, 22.07.2022 10:15 - 14:15, Saturday, 23.07.2022 10:00 - 14:00
3.10.044 - (Hyper)Realities of War. Military History at the Museum.
Dates on Thursday, 16.06.2022, Thursday, 23.06.2022, Thursday, 30.06.2022, Thursday, 07.07.2022, Thursday, 14.07.2022, Thursday, 21.07.2022, Thursday, 28.07.2022, Thursday, 04.08.2022 17:00 - 18:00
3.11.051 - Selbststudium und selbstorganisierte Projekte
Prof. Dr. Karen Ellwanger
Dr. phil. Lüder Tietz, M.A.
The course times are not decided yet.
Hinweise zum Modul
Prerequisites
I.d.R. nur für Studierende mit Studienbeginn bis einschließlich Sommersemester 2023
Das Modul wird bis SoSe 2026 angeboten
Reference text
Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 6 MPO Fak. III, § 2 Fachspezifische Anlage)
Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
Hinweis an Studierenden zu mögliche Themen und Arbeitsformen:
"Sie interessieren sich für die Materialisierung von Kulturen? Für Dinge, Körper, Geschlechter und ihre Verschränkungen in Herrschafts-Räumen? Für Nachhaltigkeit und globale Stoff-Ströme? Sie haben keine Angst vor zuweilen auch materialgeprägten, objektnahen Arbeitsweisen, bei denen man Hand anlegen muss? Dann ist dies das richtige Modul für Sie!
Examination times
i.d.R. 15.03. oder 15.09., Genaueres wird in der Studienberatung mit dem:der Modulverantwortlichen festgelegt,
Module examination
PF
Skills to be acquired in this module
Kulturwissenschaftliche, inter- oder transdisziplinäre, methodische, didaktische und/oder Selbstkompetenzen.
Die Studierenden legen den Schwerpunkt der von ihnen angestrebten Kompetenzen selbst in Absprache mit dem:der Modulverantwortlichen fest.