Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 11.04.2023), Ort: A05 1-160 Termine am Freitag, 28.07.2023 10:00 - 12:00, Ort: A04 2-221
Hinweise zum Modul
Prüfungszeiten
Am Ende der Vorlesungszeit
Prüfungsleistung Modul
Fachpraktische Übungen und Klausur
Kompetenzziele
Die in diesem Modul erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten ergänzen unter anderem die Inhalte der Umweltinformatik und schaffen einen klaren Bezug zu aktuellen Fragestellungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Durch den starken praktischen Bezug sind die erworbenen Kompetenzen direkt für nachfolgende Qualifikationsprozesse oder im Beruf einsetzbar.
Fachkompetenzen Die Studierenden:
sind in der Lage, das Nachhaltigkeitsparadigma einzuordnen und zu erläutern
verfügen über aktuelle Kenntnisse der Nachhaltigkeitsberichterstattung
sind in der Lage, Stoffströme zu definieren und zu modellieren
verfügen über praktisches Wissen aus dem Themengebiet Betriebliche Umweltinformationssysteme
Methodenkompetenzen Die Studierenden:
setzen Betriebliche Umweltinformationssysteme um
wenden verschiedene Techniken, Verfahren und Methoden im Rahmen von Fallstudien an
entwickeln in Gruppen neue Fallstudien als Umgebung für ihre Lösungsansätze zu einer gegebenen Problemstellung
Sozialkompetenzen Die Studierenden:
arbeiten in Gruppen und müssen so Arbeitspakete identifizieren und Verantwortlichkeiten wahrnehmen
präsentieren und diskutieren die eigenen (Teil-)Ergebnisse auf fachlicher Ebene
Selbstkompetenzen Die Studierenden:
nehmen Kritik an und verstehen sie als Vorschlag für die Weiterentwicklung des eigenen Handelns