päd902 - Lernen, Bildung und Medien (Veranstaltungsübersicht)

päd902 - Lernen, Bildung und Medien (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Pädagogik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2016/2017 Prüfungsleistung
Vorlesung
Seminar
  • Kein Zugang 1.01.432 - Inklusive Medienbildung Lehrende anzeigen
    • Melanie Schaumburg

    Termine am Dienstag, 18.10.2016, Dienstag, 25.10.2016, Dienstag, 01.11.2016, Dienstag, 08.11.2016, Dienstag, 15.11.2016 16:00 - 18:00, Di ...(mehr), Ort: A07 0-031, V02 0-003, ((Jugendtreff OT Bloherfelde))
    Der kompetente Umgang mit Medien wird immer mehr zur Grundkompetenz für Teilhabe und Chancengleichheit in einer demokratischen Gesellschaft. Der Zugang zu Medien sowie die Möglichkeit zum Medienkompetenzerwerb hängen aber in hohem Maße von soziodemographischen und sozioökonomischen Faktoren ab. Inklusive Medienbildung will die Möglichkeiten der chancengleichen und gleichberechtigten Nutzung von Medienangeboten und Medieninhalten erhöhen und Raum für Begegnung schaffen. Dafür müssen Angebote konzipiert werden, die niemanden ausschließen. Im Rahmen dieses Seminars werden wir die theoretischen Grundlagen der inklusiven Medienbildung im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit beleuchten und praktisch im Jugendtreff Offene Tür Bloherfelde umsetzen. Das Seminar wird daher an vier Terminen vor Ort im Jugendtreff stattfinden.

  • Kein Zugang 1.01.433 - Spielen-Daddeln-Zocken. Computerspiele als digitale Lernwelten Lehrende anzeigen
    • Melanie Schaumburg

    Montag: 18:00 - 20:00, wöchentlich (ab 17.10.2016)

    Computerspiele üben eine hohe Faszination aus und sind besonders bei Kindern und Jugendlichen beliebt. Aus pädagogischer Sicht wird dies häufig kritisch gesehen und diskutiert (Computerspielsucht, Killerspiele, Gewalt etc.). In diesem Seminar wollen wir uns mit den Potentialen von Computerspielen befassen und die didaktischen Möglichkeiten in formalen und informellen Kontexten näher beleuchten. Nach einer theoretischen Verortung von Computerspielen und Spieler- und Spielkulturen setzten wir uns mit den Möglichkeiten von Computerspielen im Rahmen der offenen Kinder und Jugendarbeit sowie Schule und Unterricht auseinander. Das Seminar ist sehr projektorientiert, daher wird die Bereitschaft zur aktiven und regelmäßgigen Mitarbeit im Rahmen einer Kleingruppe vorausgesetzt.

Hinweise zum Modul
Hinweise
6 KP | 1 V ,1 S | 1. FS | Ehrenspeck
Prüfungszeiten
Abgabe der schriftlichen Prüfungsleistungen bis zum Ende des Semesters, mündliche Prüfung in Absprache mit den Lehrenden.
Prüfungsleistung Modul
Eine Prüfungsleistung in einer der beiden Veranstaltungen: - In der Vorlesung kann die Prüfungsleistung in Form einer Hausarbeit (ca. 15 Seiten) oder einer mündlichen Prüfung (ca. 30 Min.) abgelegt werden. - Im Seminar erfolgt die Prüfungsleistung in Form eines reflexiven Portfolios (ca. 15 Seiten). Die inhaltliche Ausgestaltung des reflexiven Portfolios wird im Seminar erläutert. Eine Auswahlmöglichkeit der Prüfungsformen kann von den Lehrenden in den Veranstaltungen vorgegeben werden.
Kompetenzziele
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls haben die Studierenden eine Erweiterung ihrer Fachkompetenz in Hinblick auf folgende Gegenstände erfahren: - Kenntnis der Geschichte, Systematik und aktuellen Entwicklung der Medienpädagogik und Medienbildungsforschung, - Kenntnisse der medienpädagogischen Grundbegriffe und Erwerb von Begriffsdifferenzierungskompetenz, - Wissen bezüglich differenter Forschungsbereiche, wie Mediensozialisationsforschung, Medienbildungsforschung, Medienkompetenzforschung - Wissen bezüglich medienpädagogischer Handlungsfelder sowie Beurteilung von deren professionsspezifischen und medienbezogenen Problematiken - Erwerb und Ausbau von Fertigkeiten zur vergleichenden Analyse und kritischen Beurteilung von Medienbildungs- und sozialisationstheorien.