Practical training (Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum)
(Aus diesen Seminaren ist eins zu wählen ) |
-
1.02.360 - Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum GE
Monday: 16:00 - 18:00, weekly (from 20/04/20)
-
1.02.361 - Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum GE
Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 14/04/20)
-
1.02.362 - Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum GE
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 15/04/20)
-
1.02.363 - Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum KME
Dates on Friday, 03.07.2020, Friday, 10.07.2020 14:00 - 19:00, Saturday, 11.07.2020 09:00 - 17:00
-
1.02.364 - Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum LE
- Dr. phil. Ann-Kathrin Schorer
- Dr. Matthias Schulden
Dates on Friday, 08.05.2020, Friday, 05.06.2020 14:00 - 18:00, Saturday, 06.06.2020 10:00 - 16:00
-
1.02.365 - Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum ESE
- Prof. Dr. Heinrich Ricking
Dates on Friday, 19.06.2020 14:00 - 20:00, Saturday, 20.06.2020, Saturday, 27.06.2020 10:00 - 18:00
-
1.02.366 - Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum SR
Dates on Wednesday, 22.04.2020 14:00 - 16:00, Friday, 26.06.2020 14:00 - 18:00, Saturday, 27.06.2020 09:00 - 17:00
Zusätzlich ein Hospitationstag in der Elisabethschule in Frisoythe in der Woche vom 15.-18.06.2020
-
1.02.367 - Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum KME
Dates on Friday, 29.05.2020, Friday, 12.06.2020 14:00 - 18:00, Saturday, 13.06.2020 10:00 - 17:00, Friday, 10.07.2020 16:00 - 20:00, Wednesday, 09.09.2020 16:00 - 18:00, Thursday, 17.09.2020 17:00 - 19:00
-
1.02.368 - Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum LE
- Dr. phil. Ann-Kathrin Schorer
Dates on Saturday, 09.05.2020 10:00 - 14:00, Friday, 03.07.2020 14:00 - 18:00, Saturday, 04.07.2020 10:00 - 16:00
-
1.02.369 - Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum SR
Dates on Friday, 15.05.2020 10:00 - 12:00, Friday, 15.05.2020 12:00 - 14:00, Friday, 26.06.2020 14:00 - 18:00, Saturday, 27.06.2020 09:00 - 17:00
Im Rahmen diese Begleitveranstaltung werden Kenntnisse über didaktische Prinzipien, didaktische Modelle und didaktische Konzeptionen im Förderschwerpunkt „Sprache und Kommunikation“ vermittelt und vertieft. Dabei erfolgt eine allgemeine Orientierung an den fachrichtungsübergreifenden Merkmalen der Unterrichtsqualität nach Helmke et al (2011). Darüber hinaus werden Methoden des systematischen Feedbacks und der Unterrichtsentwicklung thematisiert. Die Studierenden erwerben Expertise in der Einschätzung der Klassensituation und der Lernausgangslagen der Schüler, vor allem im sprachlichen Bereich. Darüber hinaus erwerben die Studierenden Kompetenzen in der darauf abgestimmten, eigenen Planung, Gestaltung und Durchführung differenzierten sprachsensiblen, sprachfördernden und sprachtherapeutischen Unterrichts. Eigene Unterrichtsentwürfe werden vor dem Hintergrund der vermittelten Theorien und Methoden reflektiert und supervisiert.
-
1.02.371 - Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum ESE
Dates on Friday, 10.07.2020 14:00 - 18:00, Saturday, 11.07.2020 10:00 - 15:00, Friday, 24.07.2020 14:00 - 18:00, Saturday, 25.07.2020 10:00 - 15:00
-
1.02.372 - Begleitveranstaltung zum Schulpraktikum LE
Dates on Friday, 10.07.2020 15:00 - 19:00, Saturday, 11.07.2020 11:00 - 17:00, Tuesday, 01.09.2020, Friday, 16.10.2020 16:00 - 20:00
|
|