päd943 - Handlungsfelder und Handlungsmethoden (Veranstaltungsübersicht)

päd943 - Handlungsfelder und Handlungsmethoden (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Pädagogik 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2024 Prüfungsleistung
Seminar
Vorlesung
Hinweise zum Modul
Hinweise

Das Modul sollte im 2. Semester besucht werden.

Prüfungszeiten

Abgabe der schriftlichen Prüfungsleistung bis zum Ende des Semesters, Referat und mündliche Prüfung in Absprache mit den Lehrenden.

Prüfungsleistung Modul

Eine Prüfungsleistung im Seminar in Form:

  • Portfolios (2- 3 Einzellleistungen) im Gesamtumfang von ca. 35.000 Zeichen (incl. Leerzeichen) oder 
  • Haus­arbeit (ca. 35.000 Zeichen (incl. Leerzeichen)) oder 
  • Referates (ca. 45 Min.) (incl. schriftlicher Ausarbeitung im Um­fang von ca. 10.000 Zeichen (incl. Leerzeichen)) oder 
  • mündlichen Prüfung (ca. 20 Min.).

Eine bestimmte Auswahl dieser Prüfungsformen kann von den Lehrenden in den Veran­staltungen vorgegeben werden.

Kompetenzziele

Das Modul hat das Ziel, Studierenden die Kompetenz zu ermöglichen,

  • Bedeutung und Strukturen der Handlungsfelder und Organisationen Sozialer Arbeit zu erkennen und dieses kritisch zu reflektieren;
  • zentrale Methoden der Sozialen Arbeit kennenzulernen, zu überprüfen und weiterzuentwickeln;
  • die Bedeutung verschiedener Methoden im sozialpädagogischen Fachdiskurs einzuschätzen und zu begründen;
  • zu reflektieren und zu erkennen, ob, inwiefern und mit welchen Folgen ethische oder theoriebezogene Orientierungen und/oder soziale Positionierungen und/oder Anforderungen des jeweiligen Handlungskontextes die Auswahl und Gestaltung von Methoden beeinflussen;
  • die konzeptionelle Angemessenheit, inhaltliche Bedeutung und praktische Wirkung, die die Berücksichtigung oder Nichtberücksichtigung von unterschiedlichen Differenzlinien in Handlungsfeldern und Organisationen und bei der Entwicklung, Implementierung, Anwendung und Überprüfung von Methoden hat, zu beurteilen.