Die Studierenden haben einen Überblick über die Nutzungsmöglichkeiten nachwachsender Rohstoffe zur Synthese von Energieträgern, von Kraftstoffen für Fahrzeuge und wichtige chemische Produkte.
Sie können abschätzen, unter welchen chemisch- oder biologisch-technischen und auch ökologischen sowie sozio-ökonomischen Bedingungen eine Nutzung nachwachsender Rohstoffe als Teil zirkulärer Kreislaufprozesse einer nachhaltigen Bioökonomie sinnvoll ist.
In dem Seminar erlernen die Studierenden, sich kompetent mit aktuellen Themen zur Nachhaltigkeit insbesondere in der bio-basierten Energie- und Chemie-Wirtschaft auseinanderzusetzen.