kum243 - Künstlerische Praxis II (Veranstaltungsübersicht)

kum243 - Künstlerische Praxis II (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Kunst und visuelle Kultur 6 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2016 Prüfungsleistung
Übung
  • Uneingeschränkter Zugang 3.06.141 - Zwei-Fach. Künstlerische Auseinandersetzung mit dem zweiten Studienfach. Zeichnung, Malerei, Mixed Media Lehrende anzeigen
    • Natascha Kaßner

    Donnerstag: 12:00 - 16:00, wöchentlich (ab 07.04.2016)

    Wie lässt sich das zweite Studienfach als Inspirationsquelle für künstlerisches Arbeiten nutzen? In der Germanistik können z.B. Texte, in der Mathematik Muster, geometrische Körper oder logische Herangehensweisen als Inspiration für die künstlerische Arbeit herangezogen werden. Anknüpfungspunkte lassen sich auch in den anderen Fächern finden. Vorab erkundet jeder, was es in diesem Bereich bereits an künstlerischen Arbeiten gibt. Experimente und skizzenhafte Versuche mit verschiedenen künstlerischen Mitteln und thematischen Ansätzen folgen. Aus der Synthese der beiden Fächer können eine eigenständige künstlerische Arbeit als auch mehrere Werkgruppen entstehen. Es kann gezeichnet, gemalt, gebaut, fotografiert etc. werden. Die Entwicklung einer eigenständigen Arbeitsweise sowie regelmäßige Teilnahme wird erwartet.

  • Uneingeschränkter Zugang 3.06.142 - My History: Graphic Novel - Zeichnung, Malerei Lehrende anzeigen
    • Natascha Kaßner

    Donnerstag: 16:00 - 20:00, wöchentlich (ab 07.04.2016)

    Wie lassen sich Geschichten aus dem eigenen Leben erzählen? Vielleicht ist auch die Geschichte von Eltern oder Großeltern interessant? Es muss nicht das ganze Leben sein, es können einzelne kleine Episoden aus dem Alltag wiedergegeben werden. Wenn geklärt ist, was man zeigen möchte, muss man sich überlegen, in welche Einzelbilder der Handlungsablauf oder das Erlebtes aufgeteilt wird? Wird aus dem Kopf gezeichnet oder gibt es Fotos, die als Vorlage dienen können? Wie komponiere ich diese Einzelbilder auf den Doppelseiten eines Heftes. Wie lassen sich die Bilder selbst gestalten? Es entsteht ein Heft mit mehreren Doppelseiten, dass die eigene Geschichte erzählt. Die Entwicklung einer eigenständigen Arbeitsweise sowie regelmäßige Teilnahme wird erwartet. Im Kurs werden künstlerische Positionen zum Thema vorgestellt.

  • Uneingeschränkter Zugang 3.06.143 - Fundstücke - Alltagsmaterialien in Bildern, Bildobjekten und Installationen Lehrende anzeigen
    • Norbert Bauer

    Dienstag: 10:00 - 14:00, wöchentlich (ab 05.04.2016)

    Die Objekte Marcel Duchamps markieren den Einzug alltäglicher Gegenstände in die Kunst. Die Dinge selbst und nicht nur ihre Abbildung sind seitdem fester Bestandteil künstlerischer Praxis. Dabei begegnen uns Fundstücke und Alltagsgegenstände in den verschiedensten Varianten: Als konzeptuelle Geste, Symbolträger, Material, Ausgangspunkt oder Ergebnis. Sie werden isoliert, bearbeitet, verarbeitet, transformiert, derangiert, ent- oder neu kontextualisiert, neu interpretiert und manchmal auch einfach nur angemalt. Zu Beginn des Kurses werden anhand von Beispielen verschiedene Formen und Varianten der künstlerischen Verwendung von Alltagsmaterialien vorgestellt und besprochen. Davon und von eigenen Ideen, Interessen und Fundstücken ausgehend werden die Teilnehmer_innen ihre eigenen künstlerischen Projekte entwickeln und umsetzen. Individuelle und gemeinsame Werkbesprechungen, Ausstellungsbesuche oder Exkursionen begleiten den Kurs. Voraussetzungen für die Teilnahme sind erste Erfahrungen in der künstlerischen Praxis und Experimentierfreude. Die regelmäßige Teilnahme wird erwartet. Beispiele zur Vorbereitung: Marcel Duchamp, Jean Dubuffet (Collagen mit Laub oder Schmettelingen), Andy Warhol (Brillo Boxes), Künstler_innen des "Nouveau Realisme", Edward Kienholz, Marcel Broodthaers, Damien Hirst (Installationen), Sarah Lucas, Chris Offilfi (Kombinationen von Collage, Malerei und Objekt), Jub Mönster (Übermalungen von Landschaftsbildern oder auf Schiefertafeln), Thomas Behling, Achim Bitter (aktuelle Ausstellung: "Künstlerräume", Weserburg Bremen), Nándor Angstenberger (aktueller Stipendiat der ZF Kunststiftung), Michael E. Smith (artist # 106), Ulli Böhmelmann, Sonja Rentsch, Felix Gonzales Torres, Nadine Städler.

  • Uneingeschränkter Zugang 3.06.144 - Haptische Erfahrungen / Der Bildträger (Keramik - Holzschnitt - Siebdruck) Lehrende anzeigen
    • Katja Liebmann

    Termine am Montag, 19.09.2016 - Sonntag, 25.09.2016 10:00 - 17:00
    Blockseminar

  • Uneingeschränkter Zugang 3.06.145 - Die bewegte Linie Lehrende anzeigen
    • Thomas Robbers

    Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 07.04.2016)

    Zeichentrick basiert stets auf eine Zeichnung, die gemäß dem geplanten Bewegungsablauf in Teilschritten modifiziert wird.Was passiert aber, wenn Zeichnung/Linie per Software in Bewegung gerät, sich vergrößert, verschiebt, überlappt, verschwindet und wieder auftaucht etc.? Neben der Einführung in die Animationsprogramm Animee Studio werden wir uns mit vorgegebenen Zeichnungen und Storyboards zum Thema »Fahrradfahren« beschäftigen. Die Ergebnisse werden auf einem ca. 3x4m großen Wimmelbild präsentiert, welches Teil der Begleitausstellung* zur diesjährigen KIBUM (Kinder-und Jugendbuchmesse) sein wird. Jede Zeichnung wird mit einem QR-Code ergänzt, der mit Smartphone/Scanner gelesen werden und ein Videoclip öffnet, der die Szene weitererzählt. * Titel der Ausstellung:»Durchblick im Gewimmel/Lost & Found/ Die Veranstaltung kooperiert mit der Veranstaltung von Dr. Mareile Oetlen: 3.06.133 Gleichzeitig und überall? Zeit- und Raumkonzepte in kinder- und jugendliterarischen Bildern und Medien

  • Uneingeschränkter Zugang 3.06.146 - Zoologische Daten - zoot data Lehrende anzeigen
    • Anke Fischer

    Termine am Donnerstag, 14.04.2016, Donnerstag, 30.06.2016 14:00 - 18:00, Freitag, 01.07.2016 10:00 - 18:00, Donnerstag, 07.07.2016 14:00 - 20:00, Freitag, 08.07.2016 - Sonntag, 10.07.2016 10:00 - 18:00
  • Uneingeschränkter Zugang 3.06.147 - Der bebaute Raum. Fotopraktische Verfahren Lehrende anzeigen
    • Sabine Bley

    Montag: 08:00 - 12:00, wöchentlich (ab 04.04.2016)

  • Kein Zugang 3.06.148 - Einführung in Animee Studio Lehrende anzeigen
    • Thomas Robbers

    Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 07.04.2016)

    Zeichentrick basiert stets auf eine Zeichnung, die gemäß dem geplanten Bewegungsablauf in Teilschritten modifiziert wird.Was passiert aber, wenn Zeichnung/Linie per Software in Bewegung gerät, sich vergrößert, verschiebt, überlappt, verschwindet und wieder auftaucht etc.? Neben der Einführung in die Animationsprogramm Animee Studio werden wir uns mit vorgegebenen Zeichnungen und Storyboards zum Thema »Fahrradfahren« beschäftigen. Die Ergebnisse werden auf einem ca. 3x4m großen Wimmelbild präsentiert, welches Teil der Begleitausstellung* zur diesjährigen KIBUM (Kinder-und Jugendbuchmesse) sein wird. Jede Zeichnung wird mit einem QR-Code ergänzt, der mit Smartphone/Scanner gelesen werden und ein Videoclip öffnet, der die Szene weitererzählt. * Titel der Ausstellung:»Durchblick im Gewimmel/Lost & Found/ Die Veranstaltung kooperiert mit der Veranstaltung von Dr. Mareile Oetlen: 3.06.133 Gleichzeitig und überall? Zeit- und Raumkonzepte in kinder- und jugendliterarischen Bildern und Medien

Seminar
  • Kein Zugang 3.06.999 - Werkstatt für Malerei, Zeichnung, Installation Lehrende anzeigen
    • Norbert Bauer
    • Natascha Kaßner

    Dienstag: 19:00 - 21:30, zweiwöchentlich (ab 12.04.2016)
    Donnerstag: 20:00 - 22:00, wöchentlich (ab 07.04.2016)
    Termine am Dienstag, 24.05.2016, Dienstag, 07.06.2016, Dienstag, 21.06.2016 19:00 - 20:00

    Die Werkstatt ist ein offenes Angebot für Studierende aus allen Bereichen der Studiengänge Kunst (MA) und Kunst und Medien (BA). Sie bietet die Möglichkeit zu Einführungen in verschiedene künstlerische Techniken, zum individuellen und gemeinsamen künstlerischen Arbeiten und zur Diskussion und Reflexion der eigenen künstlerischen Arbeiten mit anderen Studierenden und den Dozenten.

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Aktive Teilnahme

Für den Professionalisierungsbereich im Bachelor gilt:

Bei der Anmeldung zu den Veranstaltungen eines Moduls haben „facheigene“ Studierende grundsätzlich Vorrang, d.h. fachfremde Studierende können nur Veranstaltungsplätze belegen, die nicht von Fachstudierenden benötigt werden

Interessierte fachfremde Studierende müssen vor der (endgültigen) Anmeldung zu einem Modul mit den Modulverantwortlichen klären, ob sie die für den erfolgreichen und konstruktiven Besuch erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, d.h. über die erforderlichen Kompetenzen verfügen. Über die Art des Nachweises dieser Kompetenzen entscheidet der/die Modulverantwortliche (Gespräch, Test, o.ä.)
Hinweise
kum243| 6 KP | 2 Ü (Die beiden Übungen können in zwei aufeinander folgenden Semestern abgeleistet werden) | 4./6. FS, Wahlpflicht 2 | Kaßner
Prüfungszeiten
Ende des Semesters
Prüfungsleistung Modul
Prüfungsordnung 2010: 6 KP: Portfolio (mit den Leistungen beider Kurse)
Kompetenzziele
Ziel des Aufbaumoduls ist die Vertiefung der im Basismodul kum032 erworbenen technischen Kenntnisse und gestalterischen Fertigkeiten im Umgang mit künstlerisch-praktischen Verfahren und Bildmedien. Des weiteren geht es um
  • Vermittlung weiterführender Kenntnisse in Fragen der Konzeption und Umsetzung von künstlerisch-praktischen Aufgabenstellungen;
  • Vermittlung weiterführender Kenntnisse bei der Verknüpfung der künstlerischen Praxis mit theoretisch-historischer Reflexion einzelner Medien;
  • Vermittlung medienspezifischer historischer wie zeitgenössischer Zusammenhänge.