gen250 - Genderkompetenzen in Theorie und Praxis (Veranstaltungsübersicht)

gen250 - Genderkompetenzen in Theorie und Praxis (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Kunst und visuelle Kultur 6 KP
Semesterveranstaltungen Sommersemester 2021
Lehrveranstaltungsform: Seminar (1 SE + 1 T/UE)
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Kenntnisse und Kompetenzen, wie sie im Basiscurriculums vermittelt werden.
Hinweise
Die Veranstaltungen sind auch geöffnet für das Modul pb333.
Prüfungszeiten
Bis Ende des Semesters.
Prüfungsleistung Modul

1 Referat oder
1 Hausarbeit oder
1 mündliche Prüfung oder
1 Klausur oder
1 Portfolio

Hinweise zur Durchführung:
Die Dauer einer Klausur beträgt 90 Minuten; die einer mündlichen Prüfung ca. 20 Minuten.
Ein Portfolio ist eine Sammelmappe mit zwei bis vier Leistungen.

Die Dauer eines Referates beträgt 15 bis 30 Minuten, die schriftliche Ausarbeitung umfasst ca. 10 Seiten. Eine Hausarbeit umfasst ein Exposé von ein bis zwei Seiten und einen Text von 10 bis 15 Seiten.

In Tutorien (T) werden keine Prüfungsleistungen erbracht.
Zum Bestehen des Modus ist Aktive Teilnahme und seminarbegleitende Lektüre notwendig.

Kompetenzziele

Die Studierenden erarbeiten sich theoretische und historische Grundlagen gegenwärtiger Konzepte von Geschlechtergleichstellungs- und Diversity-Politiken sowie Antidiskriminierungskonzepten, deren Umsetzung sie in der Praxis anhand eigenständig durchgeführter Interviews überprüfen und bewerten. Dadurch gewinnen sie Einsichten in die Bedeutung geschlechter- und diversitätsreflektierender Kompetenzen in Kultur, Verwaltung, Politik und Unternehmen und vertiefen zugleich ihre eigenen Kompetenzen, auch hinsichtlich der Spannungsverhältnisse zwischen Theorie und Praxis. Durch die Teilnahme Studierender anderer Fächer werden Moderations- und Vermittlungskompetenzen erweitert. So stellt das Modul zugleich auch einen Lernort für die Vermittlung von Genderkompetenzen dar.
Das Modul nimmt die methodischen Lernergebnisse aus gen 210/212 ("Forschendes Lernen in Gender Studies") auf und erweitert diese in der Anwendung sowie der medialen Präsentation.