prx540 - Förderdiagnostisches Praktikum (Veranstaltungsübersicht)
Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
5 KP
Modulteile
Semesterveranstaltungen Wintersemester 2021/2022
Prüfungsleistung
Seminar (Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung)
(Aus diesen Seminaren ist eins zu wählen
)
1.02.350 - Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung. Schwerpunkt GE
Donnerstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (ab 21.10.2021) Termine am Freitag. 05.11.21 14:15 - 18:45
1.02.351 - Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung. Schwerpunkt GE
Termine am Freitag. 12.11.21 14:15 - 18:45, Freitag. 14.01.22 14:00 - 19:00
1.02.352 - Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung. Schwerpunkt GE
Termine am Freitag. 12.11.21 14:15 - 16:45, Freitag. 10.12.21 14:15 - 18:45, Freitag. 21.01.22 14:15 - 16:45
1.02.353 - Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung. Schwerpunkt GE
Termine am Freitag. 05.11.21 14:00 - 17:00, Freitag. 03.12.21 14:15 - 18:45, Freitag. 14.01.22 14:00 - 17:00
1.02.354 - Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung. Schwerpunkt GE
Termine am Freitag. 19.11.21, Freitag. 14.01.22 14:15 - 18:45
1.02.355 - Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung. Schwerpunkt KME
Termine am Freitag. 03.12.21 14:00 - 16:00, Freitag. 28.01.22 14:15 - 17:45, Samstag. 29.01.22 10:15 - 17:45
1.02.356 - Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung. Schwerpunkt LE
Termine am Freitag. 03.12.21 16:00 - 20:00, Samstag. 04.12.21 11:00 - 18:00, Freitag. 14.01.22 15:00 - 20:00
1.02.357 - Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung. Schwerpunkt: LE
Termine am Freitag. 10.12.21 16:00 - 20:00, Samstag. 11.12.21 11:00 - 18:00, Freitag. 21.01.22 15:00 - 20:00
1.02.358 - Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung. Schwerpunkt: LE
Termine am Freitag. 17.12.21 16:00 - 20:00, Samstag. 18.12.21 11:00 - 18:00, Freitag. 28.01.22 15:00 - 20:00
1.02.359 - Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung. Schwerpunkt: Emotionale und Soziale Entwicklung/ Gefühls- und Verhaltensstörungen
Termine am Mittwoch. 03.11.21 10:00 - 14:00, Freitag. 14.01.22, Samstag. 12.02.22, Freitag. 25.02.22 10:15 - 15:45, Ort: A07 0-031 , JJW 1-112 , ((online via BBB, synchron))
1.02.359a - Begleitveranstaltung zum semesterbegleitenden förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung im SoSe 2022. Schwerpunkt: ESE
Prof. Dr. Blanka Hartmann
Termine am Freitag. 18.03.22 12:00 - 16:00, Dienstag. 22.03.22 14:00 - 18:00
Das Seminar wird mit einem vorbereitendem Block im März starten und die weiteren Sitzungen begleitend bis zum Sommer angeboten.
1.02.359b - Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung. Schwerpunkt: Emotionale und Soziale Entwicklung/ Gefühls- und Verhaltensstörungen
Termine am Mittwoch. 03.11.21 10:00 - 14:00, Samstag. 15.01.22, Freitag. 11.02.22, Samstag. 26.02.22 10:15 - 15:45
1.02.359e - Begleitveranstaltung zum förderdiagnostischen Praktikum insbesondere Förderplanung. Schwerpunkt: SR
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 30.11.2021) Termine am Samstag. 22.01.22 10:15 - 15:45, Mittwoch. 23.02.22, Mittwoch. 16.03.22 12:00 - 14:00
Praktikum (Praktikum (15 Schultage))
(Praktikum (15 Schultage)
)
Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Abschluss des BA-Studiums
Prüfungszeiten
Am Ende des jeweiligen Semesters
Prüfungsleistung Modul
Die Teilnahme an der Begleitveranstaltung ist obligatorisch.Prüfungsleistung: Praktikumsbericht (Umfang von 35.000 Zeichen inkl. Leerzeichen (zzgl. Anhang))
Kompetenzziele
- Analyse, Beurteilung und Auswahl diagnostischer Verfahren und Instrumente im Rahmen des förderdiagnostischen Prozesses. - Formulierung und Bearbeitung einer Fragestellung im Rahmen des förderdiagnostischen Prozesses - Erstellung eines individuellen Förderplans für eine Schülerin oder einen Schüler.