Fortsetzung des Kurses aus dem Wintersemester. Stilistischer Schwerpunkt sind die Gestaltungsmittel in „Klassik“ oder „Kunstmusik“ (von ca. Bach bis ca. Mahler): Vertie-fung von Arrangement, Analyse und Hörtraining. Punkte sind z.B.: zweistimmiges Hö-ren/Musikdiktat, transponierende Instrumente, Beschreiben musikalischer Formen. Der Wechsel aus anderen Kursen ist nach Absprache evtl. möglich.
Die Modulprüfung für das BM 2 kann am Ende des SoSe 17 abgelegt werden.
bestandene Eignungsprüfung (Musiklehre-Klausur); bzw. musikalische Grundkompetenzen, die sich an den Inhalten der Aufnahmeprüfung orientieren
Reference text
7 KP | 2 Ü: Musiklehre I und II; 1 Ü: Rhythmus- und Gehörschulung; 1 Ü: Medienmusikpraxis/1. und 2. FS, PM | Dinescu
Time of examination
Ende des 2. Semesters
Module examination
KL
Skills to be acquired in this module
Kenntnisse der elementaren Musiktheorie und Analysefähigkeit im Hinblick auf Gestaltungskompetenz in ausgewählten Stilen. Gestaltende und reproduktive melodisch-polyphone und rhythmische Hörfähigkeit. Musiktheoretisch fundierte Kompetenz. Auf Musik bezogene kognitive, technische, reflexive, analytische und evaluative Basis-Medienkompetenz.