Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
10.06.2023 08:57:22
mar020 - Environmental and Earth Sciences (Course overview)
Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment 12 KP
Module components Semester courses Wintersemester 2020/2021 Examination
Lecture
  • No access 5.12.021 - Einführung in die Umweltwissenschaften Show lecturers
    • Dr. Thomas Badewien
    • Prof. Dr. Bernd Blasius
    • Prof. Dr. Rainer Buchwald
    • PD Dr. Bert Engelen
    • PD Dr. Jan Freund
    • Prof. Dr. Ellen Kiel
    • Michael Kleyer
    • Dr. Jürgen Köster
    • Prof. Dr. Ingo Mose
    • Dr. Rolf Niedringhaus
    • Dr. Peter Schaal
    • Prof. Dr. Meinhard Simon
    • Prof. Dr. Jörg-Olaf Wolff
    • Heribert Cypionka
    • Prof. Dr. Oliver Zielinski
    • N. N.

    Friday: 10:00 - 13:00, weekly (from 23/10/20)

  • No access 5.12.022 - Allgemeine Geowissenschaften: System Erde Show lecturers
    • Dr. Thomas Pollmann
    • Dr. Thomas Klenke
    • Priv.-Doz.Dr. Holger Freund
    • Prof. Dr. Gudrun Massmann

    Thursday: 08:00 - 10:00, weekly (from 22/10/20), Vorlesung
    Dates on Thursday, 11.02.2021 10:45 - 12:45

Exercises
  • No access 5.12.023 - Allgemeine Geowissenschaften: System Erde Show lecturers
    • Apl.Prof.Dr. Luise Giani
    • Priv.-Doz.Dr. Holger Freund
    • Dr. Thomas Klenke
    • Prof. Dr. Gudrun Massmann
    • Dr. Thomas Pollmann
    • Dr. Olga Kalinina

    Wednesday: 14:15 - 17:45, weekly (from 28/10/20)

    Die Gruppeneinteilung und Vorbesprechung erfolgt in der ersten Vorlesungsstunde System Erde am 22.10.2020.

Seminar
  • No access 5.12.021 - Einführung in die Umweltwissenschaften Show lecturers
    • Dr. Thomas Badewien
    • Prof. Dr. Bernd Blasius
    • Prof. Dr. Rainer Buchwald
    • PD Dr. Bert Engelen
    • PD Dr. Jan Freund
    • Prof. Dr. Ellen Kiel
    • Michael Kleyer
    • Dr. Jürgen Köster
    • Prof. Dr. Ingo Mose
    • Dr. Rolf Niedringhaus
    • Dr. Peter Schaal
    • Prof. Dr. Meinhard Simon
    • Prof. Dr. Jörg-Olaf Wolff
    • Heribert Cypionka
    • Prof. Dr. Oliver Zielinski
    • N. N.

    Friday: 10:00 - 13:00, weekly (from 23/10/20)

Practical training
Hinweise zum Modul
Prerequisites

Keine; für PR Umweltwissenschaftliches Orientierungsprojekt: Einschreibung im Studiengang BSc Umweltwissenschaften oder Nebenfach BSc Mathematik (oder nach Absprache)

Reference text
Prüfungszeiten
Nach Ankündigung durch die/den Lehrende(n)
Module examination
G
Skills to be acquired in this module

Studierende besitzen nach erfolgreichem Besuch des Moduls

(i) Überblickswissen über verschiedene Teilgebiete der Umweltwissenschaften, die durch die am Studiengang beteiligten Institute und Arbeitsgruppen in Lehre und Forschung vertreten werden;

(ii) erste Orientierung über verschiedene Möglichkeiten zur fachlichen Ausrichtung des Studiums;

(iii) Grundlagenwissen über die umweltwissenschaftlich bedeutsamen Aspekte der naturwissenschaftlichen Disziplinen (u. a Geowissenschaften, Bodenkunde, Hydrologie, Biologie, Ozeanographie, Umweltchemie);

(iv) Methodenkenntnisse zur Beprobung von Organismen, Böden und Wasser, zur Bestimmung von Organismen, Bodenprofilen und Gesteinen sowie zur Erfassung und Dokumentation von hydro-, geo-, pedo- und biologischen Eigenschaften und von Lebensräumen in terrestrischen oder marinen Systemen;

(v) Basiswissen über das Zusammenwirken biotischer und abiotischer Faktoren in der Umwelt;

(vi) Basisfähigkeiten zur Auswertung und zusammenfassenden, auch grafischen Darstellung und umweltwissenschaftlichen Bewertung von Geländebefunden, Messdaten und experimentellen Daten;

(vii) Basisfähigkeiten der Einordnung ökologischer Sachverhalte und umweltwissenschaftlicher Erkenntnisse in einen umweltwissenschaftlichen oder landschaftsökologischen Kontext;

(viii) Fähigkeiten zum eigenständigen Erschließen umweltwissenschaftlicher Literatur und anderer Informationsquellen;

(ix) Wissen/Erfahrungen über Techniken des umweltwissenschaftlichen Arbeitens im Team;

(x) Wissen/Erfahrungen über die Kommunikation umweltwissenschaftlicher Sachverhalte und Ergebnisse eigener Arbeit.

(xi) Grundlagenwissen über den Umgang mit wissenschaftlichen Daten