phy735 - Compulsory Optional Subject Neurophysics and Neurotechnology (Course overview)

phy735 - Compulsory Optional Subject Neurophysics and Neurotechnology (Course overview)

Institute of Physics 6 KP
Module components Semester courses Summer semester 2024 Examination
Lecture
  • No access 5.04.4023 - Bildgebende Verfahren in der Medizin Show lecturers
    • Prof. Dr. Stefan Uppenkamp, Dipl.-Phys.
    • Prof. Dr. Volker Hohmann, Dipl.-Phys.

    Wednesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 03/04/24), Location: W02 1-143
    Dates on Monday, 01.07.2024 08:00 - 10:00, Wednesday, 10.07.2024 09:00 - 11:00, Location: W01 0-011, W01 0-015

    Die Studierenden erlernen die physikalischen Grundlagen und die Funktionsweise der wichtigsten bildgebenden Verfahren in der Medizin zur Abbildung biologischer Strukturen und Prozesse, erwerben Fertigkeiten zur selbständigen Vertiefung diese Fachkenntnisse und Kompetenzen für eine Anwendung dieser Fachkenntnisse im Rahmen von Facharbeiten und Projekten in verschiedenen Bereichen der biomedizinischen Physik. Inhalt: Überblick über Verfahren der medizinischen Bildgebung ("ionisierende / nicht-ionisierende" Verfahren, anatomische / funktionelle Bildgebung); Physikalischen Grundlagen (Abbildungsprinzipien, Prinzipien der Kontrastbildung, Mathematische Grundlagen der Tomographie); Einführung in Computertomographie (CT); Nuklearmedizin (Single Photon- und Positronen-Emissionstomographie (SPECT/PET)); Ultraschall; Magnetresonanztomographie (MRT); funktionelle MRT, Elektro- und Magnetoencephalographie (EEG/MEG); Medizinische Anwendungen, mögliche Nebenwirkungen, relative Vor- und Nachteile; Forschungsanwendungen

  • No access 6.03.250 - Computational Neuroscience - Statistical Learning Show lecturers
    • Prof. Dr. Jochem Rieger
    • PD Dr. Jörn Anemüller
    • Leo Michalke
    • Jessica Jurado Garcia

    Dates on Tuesday, 21.05.2024 - Friday, 24.05.2024, Monday, 27.05.2024 - Friday, 31.05.2024, Monday, 03.06.2024 - Friday, 07.06.2024 09:00 - 16:00
Seminar
  • No access 5.04.4022 - Neurophysik - Neurokognition Show lecturers
    • Prof. Dr. Stefan Uppenkamp, Dipl.-Phys.

    Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 02/04/24)

    Die Studierenden erlangen fundierte Kenntnisse in der biomedizinischen Physik mit Überblick über die (Neuro)-Physiologie, erwerben Fertigkeiten zur selbständigen Vertiefung diese Fachkenntnisse und erwerben Kompetenzen für eine Anwendung dieser Fachkenntnisse im Rahmen von Facharbeiten und Projekten in verschiedenen Bereichen der Neurosensorik. Inhalte: Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Zentralen Nervensystems, Physiologie von Neuronen, Neuronenmodelle, Modelle von Neuronenverbänden und neuronaler Netze, Neuronale Kodierung und Merkmalsextraktion, Neurosensorik (Methoden, Experimente und Modelle neurosensorischer Verarbeitung), Neurokognition (Methoden, Experimente und Modelle neuronaler Verarbeitung bei kognitiven Funktionen), höhere Hirnfunktionen (Handlungssteuerung, Emotionen,...) , aktuelle Forschungsansätze in der Neurokognition aus Sicht der Physik.

Exercises
Notes on the module
Prerequisites
Bachelor Physik, Technik und Medizin oder entsprechend
Reference text
Module examination
M
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden kennen nichtinvasive und invasive Forschungsmethoden und -gegenstände des Exzellenzclusters Hearing4all im biomedizinischen, neurophysiologischen und neuropsychologischen Bereich und können sie anwenden.