mam - Master´s Thesis Module (Course overview)

mam - Master´s Thesis Module (Course overview)

Language Centre 30 KP
Module components Semester courses Sommersemester 2017 Examination
Colloquium
  • No access 3.03.359 - Colloquium taalwetenschap: actuele ontwikkelingen in de Nederlandse Taalkunde Show lecturers
    • Prof. Dr. Esther Ruigendijk

    Thursday: 12:00 - 14:00, weekly (from 06/04/17)

    Dit colloquium is voor alle BA-studenten die een BA-Abschlussarbeit met een taalwetenschappelijk onderwerp willen schrijven, en voor alle MA studenten die zich meer in taalkunde willen verdiepen, en voor alle promovendi die aan een taalwetenschappelijk promotieonderzoek in de vakgroep Nederlands werken. Het is verplicht voor MA studenten die uiteindelijk een taalkundige Masterabschlussarbeit willen schrijven.

  • No access 3.04.903 - Kolloquium für Examenskandidaten Show lecturers
    • in Bearbeitung
    • Prof. Dr. Gerd Hentschel

    Friday: 16:00 - 18:00, weekly (from 07/04/17)

Seminar
  • No access 3.01.141 - Begleitseminar zur BA-Arbeit und Kolloquium zur MA-Arbeit: Schwerpunkt Sprachwissenschaft Show lecturers
    • Prof. Dr. Jörg Peters

    Thursday: 16:00 - 18:00, fortnightly (from 13/04/17)
    Dates on Thursday, 01.06.2017, Thursday, 15.06.2017, Thursday, 29.06.2017 16:00 - 18:00

    Anmeldung über Stud.IP vom 22.03.2017, 08:00 bis 09.04.2017, 23.59 Uhr. Chronologisches Anmeldeverfahren. Die Veranstaltung soll die Planung und Abfassung einer Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich Sprachwissenschaft und/oder Niederdeutsch begleiten. Die Teilnehmer/innen werden bei der Themenfindung, der Methodenwahl und dem Aufbau der Arbeit unterstützt. Im Laufe des Semesters sollen Exposés erarbeitet und erste Ergebnisse der Abschlussarbeit in der Seminargruppe vorgestellt werden. Die Veranstaltung findet alle zwei Wochen im Wechsel mit dem Abschlussmodul von Frau Fuhrhop statt, erstmals am 13.4.2017. Sie richtet sich speziell an Abschlussarbeiten in den Bereichen Gesprochene Sprache, Phonetik/Phonologie, Soziolinguistik, Pragmatik und Niederdeutsch. Studierende, die eine Abschlussarbeit im Bereich Grammatik, Sprachwandel oder Graphematik schreiben, werden gebeten, das Seminar von Frau Fuhrhop zu besuchen.

  • No access 3.01.144 - Begleitseminar zur BA-Arbeit und Kolloquium zur MA-Arbeit: Schwerpunkt Sprachwissenschaft Show lecturers
    • Prof. Dr. Nanna Fuhrhop

    Thursday: 16:00 - 18:00, fortnightly (from 06/04/17)

    Anmeldung über Stud.IP vom 22.03.2017, 08:00 bis 09.04.2017, 23.59 Uhr. Chronologisches Anmeldeverfahren. In diesem Seminar werden die konkreten Bachelor- und Masterarbeiten begleitet - von der Themenfindung bis zur Endredaktion.

Notes on the module
Module examination
G
Skills to be acquired in this module
Fähigkeit, eine sprachwissenschftliche Fragestellung nach wissenschaftlichen Maßstäben zu entwickeln.
Forschungsnahes, eigenständiges, wissenschaftliches Arbeiten; Verfassen einer längeren wissenschaftlichen Arbeit.