Tuesday: 16:00 - 18:00, weekly (from 02/04/19) Dates on Friday. 05.07.19 14:00 - 17:00 In diesem Seminar werden unter Anleitung der Dozentin studentische Forschungsprojekte zu Kirchenräumen in Nordwestdeutschland durchgeführt und die Ergebnisse auf einem Kirchengeschichtlichen Forschungstag am 5. Juli 2019 präsentiert.
Bei der Erforschung der Kirchenräume liegt der inhaltliche Fokus darauf, wie Architektur, Raumgestaltung und Dekor von theologischen und geschlechterbezogenen Vorannahmen geprägt waren und sind. Damit wird zugleich gefragt, wie sich das Verhältnis von theologischen Deutungsmustern und Geschlechterkonstruktionen darstellt.
Die Studierenden
- realisieren die Vielschichtigkeit des Identitätsbegriffs in seinen philosophischen, soziologischen, religionspsychologischen und theologischen Dimensionen und Kontexten.
- nehmen die komplexe Bedeutung von Identitätsfragen (Geschlecht, Sexualität, "Rasse") in Kirche, Religion und Gesellschaft eigenständig wahr und sind in der Lage, diese Fragen in theologisch-religionspädagogischer Perspektive zu analysieren.
- reflektieren die Relevanz identitätsbezogener Forschungsthemen für die biblische, historische, systematische und praktische Theologie.