Institut für Sportwissenschaft |
5 KP |
|
Modulteile |
Semesterveranstaltungen Wintersemester 2022/2023 |
Prüfungsleistung |
Theorie-Praxis-Seminare (für Sportarten (benotet))
|
-
4.05.532 - Theorie und Praxis der Sportarten: Schwimmen Gr. A (GHR, Sopäd)
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 19.10.2022) Termine am Mittwoch, 08.02.2023 09:00 - 15:00, Mittwoch, 01.03.2023 08:00 - 15:00
In diesem Kurs arbeiten wir in einer Kooperation mit der Grundschule Haarentor. Es werden im Kontext der Veranstaltung ca. 24 Erstklässler*innen zu uns kommen und wir werden den Schwimmunterricht gemeinsam gestalten.
-
4.05.533 - Theorie und Praxis der Sportarten: Schwimmen Gr. B (Gym, Wipäd)
Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 18.10.2022) Termine am Dienstag, 07.02.2023 12:00 - 16:30, Dienstag, 14.02.2023 08:00 - 15:00
-
4.05.534 - Theorie und Praxis der Sportarten: Schwimmen Gr. C (Gym, Wipäd)
Donnerstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 20.10.2022) Termine am Donnerstag, 02.03.2023, Donnerstag, 09.03.2023 09:00 - 15:00
-
4.05.535 - Theorie und Praxis der Sportarten: Schwimmen Gr. D (GHR, WiPäd, Gym)
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 20.10.2022) Termine am Montag, 06.02.2023 08:30 - 09:30, Dienstag, 07.02.2023 13:00 - 14:00, Mittwoch, 08.02.2023 - Donnerstag, 09.02.2023, Montag, , 13.02.2023 08:30 - 09:30, Dienstag, 14.02.2023 14:00 - 15:00, Mittwoch, 15.02.2023 08:30 - 09:30, Donnerstag, 16.02.2023 10:30 - 11:30, Mittwoch, 01.03.2023 08:30 - 09:30, Donnerstag, 02.03.2023 10:30 - 11:30, Dienstag, 07.03.2023 14:00 - 15:00 ...(mehr)
|
|
Theorie-Praxis-Seminare
|
-
4.05.002 - Theorie und Praxis der Sportarten: Badminton Gr. C
- M.A. Sven Erik Schmidt-Seidel
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 19.10.2022) Termine am Mittwoch, 01.02.2023 11:15 - 12:45
-
4.05.173 - Theorie und Praxis der Sportarten: Tischtennis Gr. A
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 18.10.2022) Termine am Donnerstag, 30.03.2023 14:00 - 16:00, Freitag, 31.03.2023 14:00 - 18:00
-
4.05.174 - Theorie und Praxis der Sportarten: Tischtennis Gr. B
Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 02.11.2022) Termine am Samstag, 17.12.2022 12:15 - 15:45
-
4.05.175 - Theorie und Praxis der Sportarten: Hockey Gr. A
Mittwoch: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 02.11.2022) Termine am Samstag, 17.12.2022 08:15 - 11:45
-
4.05.176 - Theorie und Praxis der Sportarten: Badminton Gr. A
Mittwoch: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 19.10.2022)
-
4.05.177 - Theorie und Praxis der Sportarten: Badminton Gr. B
- M.A. Sven Erik Schmidt-Seidel
Mittwoch: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 19.10.2022) Termine am Mittwoch, 01.02.2023 09:30 - 11:00
-
4.05.178 - Theorie und Praxis der Sportarten: Handball
Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (ab 18.10.2022) Termine am Dienstag, 31.01.2023 09:15 - 11:15
-
4.05.179 - Theorie und Praxis der Sportarten: Volleyball Gr. A
Dienstag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 18.10.2022) Termine am Dienstag, 17.01.2023 12:30 - 13:30
-
4.05.180 - Theorie und Praxis der Sportarten: Volleyball Gr. B
Mittwoch: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 19.10.2022) Termine am Freitag, 03.02.2023 13:30 - 14:30, Montag, 06.02.2023 14:30 - 15:30
-
4.05.181 - Theorie und Praxis der Sportarten: Fußball
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 17.10.2022) Termine am Montag, 30.01.2023 12:15 - 13:45
-
4.05.528 - Theorie und Praxis der Sportarten: Trampolin Gr. A
Dienstag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 18.10.2022) Termine am Mittwoch, 22.03.2023 14:00 - 15:00
-
4.05.529 - Theorie und Praxis der Sportarten: Trampolin Gr. B
Dienstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 18.10.2022) Termine am Mittwoch, 22.03.2023 14:00 - 15:00
-
4.05.530 - Theorie und Praxis der Sportarten: Rollen und Räder Gr. A
- M.A. Sven Erik Schmidt-Seidel
Montag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (ab 17.10.2022) Termine am Montag, 30.01.2023 12:15 - 13:45
-
4.05.531 - Theorie und Praxis der Sportarten: Rollen und Räder Gr. B
- M.A. Sven Erik Schmidt-Seidel
Montag: 14:15 - 15:45, wöchentlich (ab 17.10.2022) Termine am Montag, 30.01.2023 14:15 - 15:45
|
|
Übung
|
-
4.05.173.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten Tischtennis, Gr. A und Gr. B
Freitag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 21.10.2022)
-
4.05.175.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten Hockey Gr. A (Unihockey)
Dienstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 18.10.2022)
-
4.05.176.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten Badminton, Gr. A
Freitag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 28.10.2022), 4.05.176.1 Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten Badminton, Gr. A
-
4.05.177.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten Badminton, Gr. B
Donnerstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 20.10.2022), Übung: 4.05.177.1 Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten Badminton, Gr. B
-
4.05.178.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten Handball
Donnerstag: 08:15 - 09:45, wöchentlich (ab 20.10.2022)
-
4.05.179.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten: Volleyball Gr. A
Donnerstag: 16:15 - 17:45, wöchentlich (ab 20.10.2022)
-
4.05.182.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten Handball 1b
Die Zeiten der Veranstaltung stehen nicht fest.
-
4.05.533.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten: Schwimmen Gr. B (Gym)
Mittwoch: 08:30 - 09:45, wöchentlich (ab 19.10.2022), Übung Schwimmen
-
4.05.534.1 - Übung zu Theorie und Praxis der Sportarten: Schwimmen Gr. C (Gym)
Freitag: 10:00 - 11:45, wöchentlich (ab 21.10.2022)
|
|
Hinweise zum Modul |
Hinweise |
5 KP | 2 TPS + Ü | ab 4. FS (BA), 8. FS (M. Ed.) |
Prüfungszeiten |
Der Prüfungszeitraum wird mit Beginn der Anmeldung zu den Prüfungen bekannt gegeben. |
Prüfungsleistung Modul |
Aktive Teilnahme an den Veranstaltungen. 1 Prüfung, die aus zwei Teilprüfungen besteht: 1 Theorie- und 1 Praxisprüfung + 1 unbenotete Praxisprüfung Studierende in den Lehrämtern Grundschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Wirtschaftspädagogik müssen im Modul spo530 Schulsport II die benotete Theorie- und Praxisprüfung Prüfung im Inhaltsbereich 5 ablegen. Die Prüfungsanforderungen können hier eingesehen werden: http://www.uni-oldenburg.de/sport/studium-und-lehre/pruefungsanforderungen/ In Praxisveranstaltungen gehört zur aktiven Teilnahme ggfls. die Erstellung eines Stundenprotokolls und / oder die Gestaltung eines Aufwärmprogramms. Für benotete Seminarleistungen muss ggfls. eine zusätzliche Leistung wie z. B. die Durchführung einer Praxiseinheit, die Vorstellung eines Textes oder die schriftliche Ausarbeitung einer Unterrichtseinheit erbracht werden. Die zu erbringenden Leistungen werden zum Beginn des jeweiligen Seminars abgesprochen. |
Kompetenzziele |
Kompetenzen zur Gestaltung von Spiel- und Bewegungssituationen im Kindes- und Jugendalter Deutungs- und diagnostische Kompetenzen Vermittlungskompetenzen zur Entwicklung von Bewegungskönnen und zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen Kompetenzen zum Lehren und Lernen im Schulsport, insbesondere mit der Auseinandersetzung in dem Handlungsfeld Wasser. |
|