mkt020 - Mode im Kontext (Veranstaltungsübersicht)

mkt020 - Mode im Kontext (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Materielle Kultur 9 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Sommersemester 2018 Prüfungsleistung
Seminar oder Übung
  • Kein Zugang 3.08.022a - Ästhetische Wirkungen und Künstlerische Verfahren Lehrende anzeigen
    • Petra Eller, Dipl.-Des.

    Dienstag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 03.04.2018)
    Termine am Mittwoch, 16.05.2018, Mittwoch, 23.05.2018 14:00 - 17:00, Dienstag, 11.09.2018, Dienstag, 18.09.2018 10:00 - 14:00, Mittwoch, 19.09.2018 12:00 - 19:00, Donnerstag, 20.09.2018 - Freitag, 21.09.2018 09:00 - 15:00

    + Abschlusskolloquium + Präsentation + Blocktermine (Mittwoch 14-17 Uhr an 4 Terminen) Vorbesprechung (2 SWS Pflicht) und Aufbau der Präsentationen 10 Uhr gemeinsame Besprechung in der Galerie Kegelbahn, ggf. Räume des Instituts, Verteilung der Arbeiten, Ablauf der Präsentation, anschließend Aufbau der Arbeitsergebnisse

  • Kein Zugang 3.08.022b - Ästhetische Wirkungen und Künstlerische Verfahren Lehrende anzeigen
    • Albena Kaptebileva-Frilling, M.A.

    Freitag: 08:00 - 10:00, wöchentlich (ab 20.04.2018)
    Freitag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (ab 06.04.2018)
    Termine am Mittwoch, 19.09.2018 12:00 - 19:00, Donnerstag, 20.09.2018 - Freitag, 21.09.2018 09:00 - 15:00

    Die Veranstaltung findet wöchentlich 10-12 statt. Zusätzliche Termine im Semester (ca. 4 mal) finden 8-10 statt, die genauen Termine werden noch bekannt gegeben. Zusätzlich findet ggf. ein Blocktermin in der vorlesungsfreien Zeit statt, der Termin wird noch bekannt gegeben. Präsentationsaufbau Mi. 19.09. ab 12 Uhr Präsentation (und Abgabe der Prüfungsleistungen): Do. 20.09. und Fr. 21.09. jeweils 9 bis 15 Uhr

Vorlesung, Seminar oder Übung
Werkstatt/Labor
  • Kein Zugang 3.08.023 - Umgang mit fachspezifischen Maschinen, Geräten und Werkzeugen Lehrende anzeigen
    • Albena Kaptebileva-Frilling, M.A.
    • Bonnie Bartusch

    Termine am Samstag, 16.06.2018 09:00 - 17:00, Dienstag, 10.07.2018 13:00 - 19:00, Mittwoch, 11.07.2018, Dienstag, 17.07.2018 - Mittwoch, ...(mehr)
    3 bis 5 Parallelgruppen mit ca. 12 - 18 TN Einteilung per Liste in Stud-IP (Infos folgen per Rundmail) Teil 1: Foto- und Videokurs (N.N.): pro Gruppe nur 2 hintereinanderliegende Termine, entweder im Semester Mi Abend (dafür sind die Termine als Raumbuchung im Ablaufplan reserviert) oder in der vorlesungsfreien Zeit Teil 2: Präsentationstechniken (Albena Kaptebileva-Frilling): 1 Gruppe an einem Wochenende in der Veranstaltungszeit, die weiteren Gruppen in der vorlesungsfreien Zeit im September. auch A02 3-330a, alle Archive + Marktplatz

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Curriculare Abfolge (gemäß § 9 Abs. 6 BPO neu): Der Geräteschein aus dem mkt016 muss aus Sicherheitsgründen erfolgreich absolviert sein.
Hinweise
  • Aktive Teilnahme (gemäß § 9 Abs. 5 BPO neu)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
Prüfungszeiten
Portfolio: veranstaltungsbegleitend, Einreichung der bis dahin begleitend erbrachten kleineren Leistungen bis 15.09.; Abschlußpräsentation nach Vereinbarung.
Prüfungsleistung Modul
1 Portfolio

Hinweis zur Prüfungsform:
Das Portfolio enthält die Präsentation (fachöffentliche Ausstellung und Internet) eines
Objekts oder einer Objektserie mit einer Reflexion der vorgelegten Arbeit.

Das Portfolio enthält dadurch wechselweise Bezüge von Praxis- und Theorieanteilen zum Themenumfeld. Je nach Themenschwerpunkt kann ein größerer fachwissenschaftlicher oder fachpraktischer Anteil vorliegen.
Kompetenzziele
Ästhetische, gestalterisch-konzeptuelle und technologische Kompetenzen:
  • Sensibilisierung für den Einsatz von Materialien, Verfahren und Medien im textilen Bereich.
  • Entwicklung gestalterischer Fähigkeiten und Fertigkeiten.
  • Fähigkeit, sozio-kulturell bedingte (geschlechter- und altersbezogene, ethnisierte und klassengeprägte) Wahrnehmungsformen und deren Veränderungen zu erkennen sowie reflektiert zu beurteilen.
  • Entwicklung der Diskursfähigheit (mündlich und schriftlich)
  • Entwicklung der Fähigkeit, intensiv und kontinuierlich an einer Problemstellung in Einzel- und Gruppenarbeit zu arbeiten (analysieren, recherchieren, experimentieren, präsentieren).