phi370 - Philosophy and Values and Norms in the Classroom (Course overview)
Institute of Philosophy
6 KP
Semester courses Sommersemester 2022
Form of instruction: Seminar
4.03.3601 - Ethische Grundlagen für Konfliktlösungen als Leitthema im Werte und Normen-Unterricht der Sek.1
Wednesday: 16:15 - 17:45, weekly (from 20/04/22)
4.03.3602 - Bildungsphilosophie zwischen den Disziplinen
Prof. Dr. Christa Runtenberg
Dates on Monday, 25.07.2022 - Thursday, 28.07.2022 10:15 - 17:45
4.03.3603 - Staunend Philosophieren an außerschulischen Lernorten
Thursday: 10:15 - 11:45, weekly (from 21/04/22)
4.03.3702 - Raus aus dem Klassenzimmer! Außerschulische Lernorte des Faches Werte und Normen entdecken
Monday: 14:15 - 15:45, weekly (from 25/04/22)
4.03.3703 - Aktuelle Fragestellungen der Bioethik für den Unterricht
Monday: 12:15 - 13:45, weekly (from 25/04/22)
4.03.3704 - Beunruhigung als didkatisches Prinzip
Wednesday: 14:15 - 15:45, weekly (from 20/04/22)
4.03.3705 - Comics im Werte und Normen- & Philosophie-Unterricht
Thursday: 10:15 - 11:45, weekly (from 21/04/22)
4.03.3706 - Philosophieren mit LEGO
Friday: 12:15 - 15:45, weekly (from 22/04/22)
4.03.3707 - Professionswissen: Didaktische Mediation, Rekonstruktion und Transformation als Facetten professionellen Planungshandelns
Dates on Friday, 06.05.2022 15:15 - 17:45, Saturday, 07.05.2022 09:15 - 16:45, Thursday, 14.07.2022 08:00 - 16:00, Friday, 15.07.2022 15:15 - 17:45, Saturday, 16.07.2022 09:15 - 16:45, Location: A13 0-006 , V03 1-M127 , V03 0-C001
4.03.3708 - Die Didaktisierung philosophischer Grundpositionen für den Schulunterricht
Friday: 08:15 - 09:45, weekly (from 22/04/22), Location: A14 0-030 , A01 0-009 , A01 0-006
4.03.3801 - Theorie und Praxis des Philosophierens mit Kindern
Dates on Friday, 01.07.2022 17:15 - 20:45, Saturday, 02.07.2022 10:15 - 15:45, Friday, 08.07.2022 17:15 - 20:45, Saturday, 09.07.2022 10:15 - 16:45
4.03.3802 - Philosophieren als Haltung, Methode und Inhalt
Dates on Friday, 10.06.2022 17:15 - 20:45, Saturday, 11.06.2022 10:15 - 15:45, Friday, 17.06.2022 17:15 - 20:45, Saturday, 18.06.2022 10:15 - 16:45
4.07.156 - Professionswissen: Das Thema "Buddhismus" kreativ unterrichten
Dates on Friday, 22.04.2022 15:15 - 17:45, Saturday, 23.04.2022 09:15 - 16:45, Friday, 01.07.2022 15:15 - 17:45, Saturday, 02.07.2022 09:15 - 16:45, Location: A14 0-030 , A06 1-111
Hinweise zum Modul
Reference text
6 KP | 2 S | 1.-3 FS | Runtenberg /Plader (Vertretung)
Module examination
HA
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden... ... erwerben eine auf fachwissenschaftlichen Kenntnissen aufbauende didaktische Sachkompetenz, die dazu befähigt, Philosophie und Werte und Normen an der jeweiligen Schulstufe wissenschaftlich begründet und interdisziplinär ausgerichtet zu unterrichten ... haben erste reflektierte Erfahrungen darin, philosophische Bildungsprozesse schulformspezifisch zu planen anzuleiten und zu moderieren ... bauen insbesondere die eigene Verstehens-, Orientierungs- sowie Urteilskompetenz aus und sind in der Lage, kompetenzorientierten Unterricht zu planen.