Die Abgabe der schriftlichen Prüfungsleistung erfolgt bis zum Ende des Semesters.
Module examination
M
Skills to be acquired in this module
Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden u.a. in der Lage: - Zentrale Herausforderungen des Fachgebietes im Rahmen der rechtlichen Grundlagen im Spannungsfeld von Inklusion und Exklusion zu erkennen und zu benennen (Wissen) - Positionen des Fachgebietes sowie der Professionalisierung zu erläutern, zu erklären und zu veranschaulichen (Verstehen) - Rechtliche Grundlagen des SBG sowie des Bundesteilhabegesetzes in ausgewählten rehabilitationspädagogischen Situationen anzuwenden (Anwenden) - Fachlich und empirisch fundierte Urteile zu zentralen Sachverhalten des Fachgebietes abzugeben (Beurteilen) - Zentrale Sachverhalte des Fachgebietes auf der Basis der ICF kritisch zu refelektieren und analysieren (Analysieren)