the871 - History, Theory and Practice of Ecumenism (Course overview)

the871 - History, Theory and Practice of Ecumenism (Course overview)

Institute of Theology and Religious Education 6 KP
Module components Semester courses Sommersemester 2021 Examination
Lecture
Seminar
  • No access 4.07.136 - Jüdisches Leben in Deutschland: Begegnungen und Konflikte in der Geschichte (Gruppe 1; synchron/asynchron) Show lecturers
    • Dr. Carina Ambos

    Tuesday: 08:00 - 10:00, weekly (from 13/04/21)
    Dates on Friday, 16.07.2021 14:00 - 17:00

    Nach einer einführenden Phase, in der wir uns einen Überblick über die Beziehung von jüdischer und christlicher Bevölkerung ab dem Mittelalter erarbeiten, werden Sie in kleinen Forschungsgruppen einzelne Beispiele von jüdisch-christlicher Beziehung untersuchen. Auf diese Weise wollen wir ein Potpourri an Geschichten erstellen, die die Geschichte geschrieben hat. Es werden Geschichten von Konflikten und Begegnungen, von Diskreditierung als auch von tolerantem Mit- bzw. Nebeneinander beleuchtet werden. Das methodische Vorgehen hierzu erarbeiten wir gemeinsam im Seminar.

  • No access 4.07.137 - Jüdisches Leben in Deutschland: Begegnungen und Konflikte in der Geschichte (Gruppe 2; synchron/asynchron) Show lecturers
    • Dr. Carina Ambos

    Tuesday: 14:00 - 16:00, weekly (from 13/04/21)
    Dates on Friday, 16.07.2021 14:00 - 17:00

    Nach einer einführenden Phase, in der wir uns einen Überblick über die Beziehung von jüdischer und christlicher Bevölkerung ab dem Mittelalter erarbeiten, werden Sie in kleinen Forschungsgruppen einzelne Beispiele von jüdisch-christlicher Beziehung untersuchen. Auf diese Weise wollen wir ein Potpourri an Geschichten erstellen, die die Geschichte geschrieben hat. Es werden Geschichten von Konflikten und Begegnungen, von Diskreditierung als auch von tolerantem Mit- bzw. Nebeneinander beleuchtet werden. Das methodische Vorgehen hierzu erarbeiten wir gemeinsam im Seminar.

Notes on the module
Reference text

Siehe Veranstaltungskommentare in Stud.IP

Prüfungszeiten

n. V.

Module examination
KL
Skills to be acquired in this module

Die Studierenden
- haben grundlegende Kenntnisse über die unterschiedlichen christlichen Traditionen und ihre konfessionellen Kennzeichen erworben.
- verfügen über Vertiefungswissen zur Geschichte der ökumenischen Bewegung.
- haben sich in ökumenischem Lernen eingeübt.
- sind zur kritischen Analyse ökumenischer Dialogergebnisse fähig.