kum010 - Theorie und Geschichte der Bildmedien (Veranstaltungsübersicht)

kum010 - Theorie und Geschichte der Bildmedien (Veranstaltungsübersicht)

Institut für Kunst und visuelle Kultur 9 KP
Modulteile Semesterveranstaltungen Wintersemester 2019/2020 Prüfungsleistung
Vorlesung oder Seminar
  • Kein Zugang 3.06.011a - Theorie und Geschichte der Bildmedien Lehrende anzeigen
    • Anja Herrmann

    Donnerstag: 09:00 - 12:00, zweiwöchentlich (ab 24.10.2019)
    Termine am Donnerstag, 17.10.2019 09:00 - 12:00, Mittwoch, 29.01.2020 14:00 - 19:00

    Was und wie wir sehen, ist entscheidend durch Medien bestimmt. Diese sind nicht nur Träger oder Übermittler einer Botschaft, sondern prägen Wahrnehmungen, Erfahrungen und unser Verhältnis zur Welt. Damit geht es auch um Fragen der Herstellung und um das Lesen von Bedeutungen. Im Seminar sollen grundlegende Kenntnisse über die Geschichte der visuellen Medien seit der Neuzeit sowie erste Einsichten in einschlägige Theorien und Methoden ihrer Analyse vermittelt werden. Ein Reader mit den im Seminar zu bearbeitenden Texten wird bereitgestellt. Das Seminar steht in enger Verbindung mit den Praxiseinführungen im Basismodul kum010, eine Praxisübung soll im Wintersemester unbedingt parallel besucht werden. Die Teilnahme an einem kum010-Tutorium ist verpflichtend. BITTE BEACHTEN: Die erste Seminarsitzung für alle (!) kum010-Teilnehmer*innen findet am 17.10.2019, 9.00 – 12.00 Uhr, Raum A08 0-001, statt. Die Anmeldung für das Seminar und für die Tutorien sowie weitere organisatorische Angelegenheiten werden an diesem Termin geregelt. Ein Selbsteintrag ist nicht möglich.

  • Kein Zugang 3.06.011a - Theorie und Geschichte der Bildmedien Lehrende anzeigen
    • Kerstin Brandes

    Donnerstag: 09:00 - 12:00, zweiwöchentlich (ab 24.10.2019)
    Termine am Donnerstag, 17.10.2019 09:00 - 12:00, Mittwoch, 29.01.2020 14:00 - 19:00

    Was und wie wir sehen, ist entscheidend durch Medien bestimmt. Diese sind nicht nur Träger oder Übermittler einer Botschaft, sondern prägen Wahrnehmungen, Erfahrungen und unser Verhältnis zur Welt. Damit geht es auch um Fragen der Herstellung und um das Lesen von Bedeutungen. Im Seminar sollen grundlegende Kenntnisse über die Geschichte der visuellen Medien seit der Neuzeit sowie erste Einsichten in einschlägige Theorien und Methoden ihrer Analyse vermittelt werden. Ein Reader mit den im Seminar zu bearbeitenden Texten wird bereitgestellt. Das Seminar steht in enger Verbindung mit den Praxiseinführungen im Basismodul kum010, eine Praxisübung soll im Wintersemester unbedingt parallel besucht werden. Die Teilnahme an einem kum010-Tutorium ist verpflichtend. BITTE BEACHTEN: Die erste Seminarsitzung für alle (!) kum010-Teilnehmer*innen findet am 17.10.2019, 9.00 – 12.00 Uhr, Raum A08 0-001, statt. Die Anmeldung für das Seminar und für die Tutorien sowie weitere organisatorische Angelegenheiten werden an diesem Termin geregelt. Ein Selbsteintrag ist nicht möglich.

  • Kein Zugang 3.06.011b - Theorie und Geschichte der Bildmedien Lehrende anzeigen
    • Kerstin Brandes

    Donnerstag: 09:00 - 12:00, zweiwöchentlich (ab 17.10.2019)
    Termine am Mittwoch, 29.01.2020 14:00 - 19:00, Donnerstag, 30.01.2020 09:00 - 12:00

    Was und wie wir sehen, ist entscheidend durch Medien bestimmt. Diese sind nicht nur Träger oder Übermittler einer Botschaft, sondern prägen Wahrnehmungen, Erfahrungen und unser Verhältnis zur Welt. Damit geht es auch um Fragen der Herstellung und um das Lesen von Bedeutungen. Im Seminar sollen grundlegende Kenntnisse über die Geschichte der visuellen Medien seit der Neuzeit sowie erste Einsichten in einschlägige Theorien und Methoden ihrer Analyse vermittelt werden. Ein Reader mit den im Seminar zu bearbeitenden Texten wird bereitgestellt. Das Seminar steht in enger Verbindung mit den Praxiseinführungen im Basismodul kum010, eine Praxisübung soll im Wintersemester unbedingt parallel besucht werden. Die Teilnahme an einem kum010-Tutorium ist verpflichtend. BITTE BEACHTEN: Die erste Seminarsitzung für alle (!) kum010-Teilnehmer*innen findet am 17.10.2019, 9.00 – 12.00 Uhr, Raum A08 0-001, statt. Die Anmeldung für das Seminar und für die Tutorien sowie weitere organisatorische Angelegenheiten werden an diesem Termin geregelt. Ein Selbsteintrag ist nicht möglich.

  • Kein Zugang 3.06.011b - Theorie und Geschichte der Bildmedien Lehrende anzeigen
    • Anja Herrmann

    Donnerstag: 09:00 - 12:00, zweiwöchentlich (ab 17.10.2019)
    Termine am Mittwoch, 29.01.2020 14:00 - 19:00, Donnerstag, 30.01.2020 09:00 - 12:00

    Was und wie wir sehen, ist entscheidend durch Medien bestimmt. Diese sind nicht nur Träger oder Übermittler einer Botschaft, sondern prägen Wahrnehmungen, Erfahrungen und unser Verhältnis zur Welt. Damit geht es auch um Fragen der Herstellung und um das Lesen von Bedeutungen. Im Seminar sollen grundlegende Kenntnisse über die Geschichte der visuellen Medien seit der Neuzeit sowie erste Einsichten in einschlägige Theorien und Methoden ihrer Analyse vermittelt werden. Ein Reader mit den im Seminar zu bearbeitenden Texten wird bereitgestellt. Das Seminar steht in enger Verbindung mit den Praxiseinführungen im Basismodul kum010, eine Praxisübung soll im Wintersemester unbedingt parallel besucht werden. Die Teilnahme an einem kum010-Tutorium ist verpflichtend. BITTE BEACHTEN: Die erste Seminarsitzung für alle (!) kum010-Teilnehmer*innen findet am 17.10.2019, 9.00 – 12.00 Uhr, Raum A08 0-001, statt. Die Anmeldung für das Seminar und für die Tutorien sowie weitere organisatorische Angelegenheiten werden an diesem Termin geregelt. Ein Selbsteintrag ist nicht möglich.

Übung
  • Kein Zugang 3.06.012a - Einführung in die digitale Bildbearbeitung, Gruppe A Lehrende anzeigen
    • Thomas Robbers

    Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (ab 17.10.2019)

    Inhaltlich werden wir wie gewohnt zu dem im Theorie-Seminar gesetzten Thema arbeiten. In Anbetracht der Übertragbarkeit der Übungsteile in den schulischen Bereich arbeiten wir ausschließlich mit kostengünstigen Apps, die auf Ipads der bereitgestellten Ipad-Klasse des Faches zur Verfügung stehen.

  • Kein Zugang 3.06.012b - Einführung in die digitale Bildbearbeitung, Gruppe B Lehrende anzeigen
    • Thomas Robbers

    Donnerstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (ab 17.10.2019)

    Inhaltlich werden wir wie gewohnt zu dem im Theorie-Seminar gesetzten Thema arbeiten. In Anbetracht der Übertragbarkeit der Übungsteile in den schulischen Bereich arbeiten wir ausschließlich mit kostengünstigen Apps, die auf Ipads der bereitgestellten Ipad-Klasse des Faches zur Verfügung stehen.

  • Kein Zugang 3.06.014a - images are worth repeating – and reapiting – and repeating, Gruppe A Lehrende anzeigen
    • Norbert Bauer

    Montag: 10:00 - 14:00, zweiwöchentlich (ab 14.10.2019)

    Bildende Künstler*innen setzen neben den unmittelbaren künstlerischen Mitteln die verschiedensten Hilfsmittel ein: Beleuchtung, Messsysteme, Schablonen, Raster, Projektionen usw. Dabei nutzen sie Ressourcen, die der jeweilige Stand der Technik ihnen bietet - oder erweitern diese entsprechend ihrer Bedürfnisse. Mit den technischen Reproduktionstechniken der Moderne eröffneten sich noch einmal ganz neue Möglichkeiten. Wo zuvor entweder die körperliche Anwesenheit oder die sprachliche Beschreibung Voraussetzung für bildnerische Wiedergabe waren, wird nun der durch Fotografie vermittelte Blick auf die Welt sowohl Ressource als auch Konkurrenz für die Maler*innen. Bilder entstehen nun auch nach anderen Bildern und gleichzeitig bedingen die neuen technischen Abbildungsverfahren neue künstlerische Ausdrucksformen, sowohl im Bereich der „alten“ als auch der „neuen“ Medien. In der Übung werden wir uns praktisch mit einigen Reproduktionstechniken beschäftigen, die im Bereich Malerei und Zeichnung angewendet werden können. Wir werden aber auch untersuchen, inwiefern die technisch reproduzierten Bilder, über ihre Funktion als Vorlage hinaus, selbst zum künstlerischen Material werden können. Im weiteren Verlauf werden eigenständige Werke angefertigt, die zum Abschluss in einer gemeinsamen Ausstellung präsentiert werden. Beispiele aus Kunstgeschichte und Gegenwart begleiten den Kurs. Material zu Vorbereitung: John Cale and Lou Reed, Images, auf: Songs for Drella, 1990, Sire Records

  • Kein Zugang 3.06.014b - images are worth repeating – and repeating – and repeating, Gruppe B Lehrende anzeigen
    • Norbert Bauer

    Montag: 10:00 - 14:00, zweiwöchentlich (ab 21.10.2019)

    Bildende Künstler*innen setzen neben den unmittelbaren künstlerischen Mitteln die verschiedensten Hilfsmittel ein: Beleuchtung, Messsysteme, Schablonen, Raster, Projektionen usw. Dabei nutzen sie Ressourcen, die der jeweilige Stand der Technik ihnen bietet - oder erweitern diese entsprechend ihrer Bedürfnisse. Mit den technischen Reproduktionstechniken der Moderne eröffneten sich noch einmal ganz neue Möglichkeiten. Wo zuvor entweder die körperliche Anwesenheit oder die sprachliche Beschreibung Voraussetzung für bildnerische Wiedergabe waren, wird nun der durch Fotografie vermittelte Blick auf die Welt sowohl Ressource als auch Konkurrenz für die Maler*innen. Bilder entstehen nun auch nach anderen Bildern und gleichzeitig bedingen die neuen technischen Abbildungsverfahren neue künstlerische Ausdrucksformen, sowohl im Bereich der „alten“ als auch der „neuen“ Medien. In der Übung werden wir uns praktisch mit einigen Reproduktionstechniken beschäftigen, die im Bereich Malerei und Zeichnung angewendet werden können. Wir werden aber auch untersuchen, inwiefern die technisch reproduzierten Bilder, über ihre Funktion als Vorlage hinaus, selbst zum künstlerischen Material werden können. Im weiteren Verlauf werden eigenständige Werke angefertigt, die zum Abschluss in einer gemeinsamen Ausstellung präsentiert werden. Beispiele aus Kunstgeschichte und Gegenwart begleiten den Kurs. Material zu Vorbereitung: John Cale and Lou Reed, Images, auf: Songs for Drella, 1990, Sire Records

  • Kein Zugang 3.06.015 a - Einführung in die analoge und digitale Fotografie Lehrende anzeigen
    • Sabine Bley

    Mittwoch: 08:00 - 12:00, zweiwöchentlich (ab 23.10.2019)
    Mittwoch: 08:00 - 12:00, zweiwöchentlich (ab 23.10.2019)

    Dieses Seminar behandelt die Einführung in die analoge und die digitale Fotografie. Als Basiswissen der Fotografie gilt - auch im digitalen Zeitalter - die Technik und Kunst des analogen Fotografierens. Nach der Einführung in die analoge Kameratechnik und Bildgestaltung behandelt das Seminar dann weitergehend die digitale Fotografie inkl. Studiotechnik. In Bildbesprechungen werden wir am eigenen Stil arbeiten und uns auf die Abschlusspräsentation vorbereiten.

  • Kein Zugang 3.06.015 b - Einführung in die analoge und digitale Fotografie Lehrende anzeigen
    • Sabine Bley

    Mittwoch: 08:00 - 12:00, zweiwöchentlich (ab 16.10.2019)
    Mittwoch: 08:00 - 12:00, zweiwöchentlich (ab 16.10.2019)

    Dieses Seminar behandelt die Einführung in die analoge und die digitale Fotografie. Als Basiswissen der Fotografie gilt - auch im digitalen Zeitalter - die Technik und Kunst des analogen Fotografierens. Nach der Einführung in die analoge Kameratechnik und Bildgestaltung behandelt das Seminar dann weitergehend die digitale Fotografie inkl. Studiotechnik. In Bildbesprechungen werden wir am eigenen Stil arbeiten und uns auf die Abschlusspräsentation vorbereiten.

Tutorium
  • Kein Zugang 3.06.017a - Tutorium kum010 Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 08:00 - 10:00, zweiwöchentlich (ab 14.11.2019)
    Termine am Donnerstag, 30.01.2020 08:00 - 10:00

    gehört zu VA 3.06.011b Die erste Seminarsitzung für alle (!) kum010-Teilnehmer*innen ist am 17.10.2019, 9-12 Uhr. Die Anmeldung für diese Veranstaltung und die Tutorien sowie weitere organisatorische Angelegenheiten werden an diesem Termin geregelt. Ein Selbsteintrag ist nicht möglich.

  • Kein Zugang 3.06.017b - Tutorium kum010 Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 18:00 - 20:00, zweiwöchentlich (ab 14.11.2019)
    Termine am Donnerstag, 30.01.2020 18:00 - 20:00

    gehört zu VA 3.06.011a Die erste Seminarsitzung für alle (!) kum010-Teilnehmer*innen ist am 17.10.2019, 9-12 Uhr. Die Anmeldung für diese Veranstaltung und die Tutorien sowie weitere organisatorische Angelegenheiten werden an diesem Termin geregelt. Ein Selbsteintrag ist nicht möglich.

  • Kein Zugang 3.06.017c - Tutorium kum010 Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 14:00 - 16:00, zweiwöchentlich (ab 14.11.2019)
    Termine am Donnerstag, 30.01.2020 14:00 - 16:00

    gehört zu VA 3.006.011a Die erste Seminarsitzung für alle (!) kum010-Teilnehmer*innen ist am 17.10.2019, 9-12 Uhr. Die Anmeldung für diese Veranstaltung und die Tutorien sowie weitere organisatorische Angelegenheiten werden an diesem Termin geregelt. Ein Selbsteintrag ist nicht möglich.

  • Kein Zugang 3.06.017d - Tutorium kum010 Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 08:00 - 10:00, zweiwöchentlich (ab 24.10.2019)

    gehört zu VA 3.006.011b Die erste Seminarsitzung für alle (!) kum010-Teilnehmer*innen ist am 17.10.2019, 9-12 Uhr. Die Anmeldung für diese Veranstaltung und die Tutorien sowie weitere organisatorische Angelegenheiten werden an diesem Termin geregelt. Ein Selbsteintrag ist nicht möglich.

  • Kein Zugang 3.06.017e - Tutorium kum010 Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 16:00 - 18:00, zweiwöchentlich (ab 24.10.2019)

    gehört zu VA 3.06.011a Die erste Seminarsitzung für alle (!) kum010-Teilnehmer*innen ist am 17.10.2019, 9-12 Uhr. Die Anmeldung für diese Veranstaltung und die Tutorien sowie weitere organisatorische Angelegenheiten werden an diesem Termin geregelt. Ein Selbsteintrag ist nicht möglich.

  • Kein Zugang 3.06.017f - Tutorium kum010 Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 18:00 - 20:00, zweiwöchentlich (ab 24.10.2019)

    gehört zu VA 3.006.011a Die erste Seminarsitzung für alle (!) kum010-Teilnehmer*innen ist am 17.10.2019 9-12 Uhr. Die Anmeldung für diese Veranstaltung und die Tutorien sowie weitere organisatorische Angelegenheiten werden an diesem Termin geregelt. Ein Selbsteintrag ist nicht möglich.

  • Kein Zugang 3.06.017g/h - Tutorium kum010 Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 08:00 - 10:00, zweiwöchentlich (ab 24.10.2019)

    gehört zu VA 3.006.011B Die erste Seminarsitzung für alle (!) kum010-Teilnehmer*innen ist am 17.10.2019, 9-12 Uhr. Die Anmeldung für diese Veranstaltung und die Tutorien sowie weitere organisatorische Angelegenheiten werden an diesem Termin geregelt. Ein Selbsteintrag ist nicht möglich.

  • Kein Zugang 3.06.017i - Tutorium kum010 Lehrende anzeigen
    • in Bearbeitung

    Donnerstag: 08:00 - 10:00, zweiwöchentlich (ab 14.11.2019)
    Termine am Donnerstag, 30.01.2020 08:00 - 10:00

    gehört zu VA 3.06.011a Die erste Seminarsitzung für alle (!) kum010-Teilnehmer*innen ist am 17.10.2019, 9-12 Uhr. Die Anmeldung für diese Veranstaltung und die Tutorien sowie weitere organisatorische Angelegenheiten werden an diesem Termin geregelt. Ein Selbsteintrag ist nicht möglich.

Hinweise zum Modul
Teilnahmevoraussetzungen
Fähigkeit zur Lektüre englischer Texte. Für den Professionalisierungsbereich im Bachelor gilt: Bei der Anmeldung zu den Veranstaltungen eines Moduls haben „facheigene“ Studierende grundsätzlich Vorrang, d.h. fachfremde Studierende können nur Veranstaltungsplätze belegen, die nicht von Fachstudierenden benötigt werden. Interessierte fachfremde Studierende müssen vor der (endgültigen) Anmeldung zu einem Modul mit den Modulverantwortlichen klären, ob sie die für den erfolgreichen und konstruktiven Besuch erforderlichen Voraussetzungen erfüllen, d.h. über die erforderlichen Kompetenzen verfügen. Über die Art des Nachweises dieser Kompetenzen entscheidet der/die Modulverantwortliche (Gespräch, Test, o.ä.).
Hinweise
kum010 | 9 KP | 1 V / S ; 1 Ü; 1 T | 1./3. FS ; Pflicht | Nastold
Prüfungszeiten
Ende Februar (Abgabe des Portfolios); Teilleistungen veranstaltungsbegleitend
Prüfungsleistung Modul
1 Portfolio: 1. Zu Theorie und Geschichte: 2 Teilleistungen (z.B. schriftliche Textauswertung; Werkbeschreibung etc.); 1 Kurzreferat mit Thesenpapier; 1 Protokoll. 2. ästhetisch-praktischen Schwerpunkt: praktische Arbeit zum übergeordneten Thema des Moduls und eine theoretisch-reflektierende Beschreibung der Arbeit mit dem jeweiligen Medium. Regelmäßige Textlektüre und aktive Beteiligung an Diskussionen.
Kompetenzziele
Im Basismodul werden elementare Kenntnisse der Geschichte der Bildmedien seit der Neuzeit vermittelt sowie erste Einsichten in einschlägige Theorien und Methoden ihrer Analyse. Dabei sollen die unterschiedlichen Herangehensweisen von Kunst- und Medienwissenschaft thematisiert werden, ebenso aber auch ihre möglichen Verbindungen. Zugleich geht es um das Einüben wissenschaftlichen Arbeitens, die Textanalyse und wissenschaftliches Lesen und Schreiben. Ästhetisch-praktische Übungen eröffnen die Möglichkeit des Erprobens künstlerischer Arbeitsweisen in unterschiedlichen Bildmedien und der Reflexion ihrer Wirkungen.

Folgende Basiskompetenzen sollen im Einzelnen entwickelt werden:
- Grundlagenkenntnisse der Geschichte der Bildmedien, insbesondere seit der Neuzeit;
- Grundlagenkenntnisse in Kunst- und Medientheorie und in Methoden der Bildanalyse;
- Unterscheidungsfähigkeit in Hinsicht auf methodisch-theoretische Positionen und Begrifflichkeiten ebenso wie auf visuelle Phänomene;
- Fähigkeiten im Umgang mit wissenschaftlicher Literatur (Recherche und Darstellung); - Artikulationsfähigkeit (mündlich und schriftlich) und Selbstreflexion;
- grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit einem künstlerischen Medium (exemplarisch) und dessen Reflexion.