In diesem Vokal-Ensemblekurs (kein Ensembleleitungskurs) werden wir Stücke erarbeiten, die auch im Schulchor umsetzbar sind: leichte Mehrstimmigkeit und die Hinführung dahin. Weiterhin geht es um Ideen für eine wirkungsvolle Aufführungspraxis von kleinen, kurzen Stücken. Die Problematik der mangelnden bzw. "stimmbrüchigen" Männerstimmen in den Klassen 5-8 wird thematisiert.
Neben diesen berufspraktischen Inhalten soll natürlich am eigenen Singen im Hinblick auf Stimmtechnik, Intonation und Stiltreue gearbeitet werden.
Eigene Versuche in Chorleitung oder Anleitung der Stimmbildung sind erwünscht. Die Chorleitungsprüfung wird aber nicht abgenommen.
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (from 17/10/17), Location: A09 0-017 Dates on Friday, 16.02.2018 10:00 - 16:00, Friday, 16.02.2018 10:00 - 20:00, Friday, 16.02.2018 18:00 - 20:00, Saturday, 17.02.2018, Friday, 09.03.2018 - Saturday, 10.03.2018 10:00 - 20:00, Location: A09 0-017, A09 0-018, A11 0-018 (+3 more) In dieser Veranstaltung werden wir im Rahmen eines inklusive Musiktheaterprojektes verschiedene Formen der Theaterarbeit kennenlernen, praktizieren, Gruppen anleiten, Arrangements und kleine Stücke komponieren, einrichten sowie fertiges Material in Szene und Musik einstudieren und anleiten. Bitte nehmt die Anwesenheit in mind. 1 der Proben/Zwischenpräsentationsblöcke in der va-freien Zeit ernst, wir müssen im Februar/März weiterarbeiten, je nach persönlicher Möglichkeit. Die großen Aufführungen am 5./6. Mai im Zelt am Sportplatz Donnerschwee sind verpflichtend, danach wird es Entlastung geben.
Zur Vorbereitung setzt Euch bitte mit dem Material "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns auseinander. Unser Ausgangspunkt sind diese 14 Stücke der musikalische Suite für Kammerorchester , weitere Kompositionen und Bearbeitungen liegen in unserem Aufgabenbereich.
Gesamtleitung dieses Projektes wird koordiniert mit und von der Konzertagentur opuseinhundert aus Bremen http://opuseinhundert.com/ueber-uns/ , die sich im 2. Semestertermin bei uns vorstellen wird.
Exercises (1 Ü Schulbezogene Gruppenmusikpraxis)
Hinweise zum Modul
Prerequisites
Die Fertigkeiten und Fähigkeiten des Basismoduls Musikpraxis oder Äquivalente werden vorausgesetzt. Das Niveau soll signifikant über dem der Eignungsprüfung liegen.
Reference text
9 KP | 3 Ü: 011; 1 Ü schulbezogene Gruppenmusikpraxis | 1. bis 3. FS, PM | Fries
Examination times
Ende des 3. Semesters
Module examination
G
Skills to be acquired in this module
Die für die sonderpädagogische Lehre notwendigen musikpraktischen Fertigkeiten. Neben Fähigkeiten, Instrumente methodisch gezielt einzusetzen, werden auch Gesangs- und Ensemblespielkompetenzen erworben.