Di 12-14h wöchentlich in der Aula und ab 21.5. in der Grundschule Ofen, Alte Dorfstr.
Beginn: Di 2.4.19
In dieser Veranstaltung werden musikalische Grundkompetenzen für den Grundschul- und Förderbereich vermittelt. Eingesetzte Methoden der Vermittlung von Musik und Bewegung sind angeleitete Gruppenimprovisationen und die Entwicklung von Spielkonzepten. Grundlage der Kursarbeit ist die Musik von Bela Bartok: Sechs Rumänische Tänze in der Fassung für Kammerorchester mit Solisten in der ausdrucksstarken Aufnahme https://youtu.be/4HAIHSqiwAA
Ihre erstellten Spielkonzepte werden die Studierenden in der 4. Klasse der Grundschule Ofen in der zweiten Hälfte der Veranstaltung unterrichten. Die Musiklehrerin und Leiterin der GS Ofen, Frau Barbara Schwarte, steht während des Praktikums in der GS betreuend zur Verfügung.
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung mitbringen. Teilnahme: Anwesenheitspflicht, aktive Mitarbeit in der Veranstaltung und bei den Schulbesuchen, Protokoll schreiben, eigenes Spielkonzept entwickeln und dieses in der Klasse unterrichten (beides zu zweit). Prüfungsleistung PB 079 möglich.
Mit welchen Improvisations- und Spielkonzepten lässt sich die musikalische Arbeit mit (Schüler-) Gruppen produktiv in Gang setzen? Wie kann musikalisch relativ niederschwellig und doch anspruchsvoll mit (größeren) Gruppen gearbeitet werden? Mit Hilfe welcher Ansätze / Modelle / Konzepte lässt sich mit Musik in Gruppenprozessen experimentieren?
Vor allem diesen Fragen widmen wir uns in dieser Übung mit Schwerpunkt auf der Musikpraxis und dem gemeinsamen Spiel. Dabei werden auch ungewöhnliche Ansätze und Konzepte kennen gelernt, die häufig (aber nicht nur) von experimenteller und zeitgenössischer Musik seit den 1960er Jahren inspiriert sind.
Zuordnung zu "Spielkonzepte / Improvisation / Performance" (1 KP) im Musiktheorie-Aufbaumodul.
Die Fertigkeiten und Fähigkeiten des Basismoduls Musikpraxis oder Äquivalente werden vorausgesetzt. Das Niveau soll signifikant über dem der Eignungsprüfung liegen.
Reference text
9 KP | 3 Ü: 011; 1 Ü schulbezogene Gruppenmusikpraxis | 1. bis 3. FS, PM | Fries
Time of examination
Ende des 3. Semesters
Module examination
G
Skills to be acquired in this module
Die für die sonderpädagogische Lehre notwendigen musikpraktischen Fertigkeiten. Neben Fähigkeiten, Instrumente methodisch gezielt einzusetzen, werden auch Gesangs- und Ensemblespielkompetenzen erworben.