Bewegung und Wahrnehmung ist die Grundlage für jegliche Entwicklung.
In dieser Veranstaltung geht es praktisch um Spiele und Übungen, die Musik und Bewegung in Relation zur Sprachentwicklung stellen. Wir betrachten begleitend entwicklungspsychologische Aspekte von verbalen und nonverbalen Kommunikationsformen. Das musikalische Material erstreckt sich von Fingerspielen und Kniereitern über Gruppenimprovisationsspiele bis hin zu Liedern und Übungen als Unterstützung beim Spracherwerb für Menschen, die Deutsch als Zweitsprache erlernen. Angesprochen sind Studierende, die mit Kindern im Alter zwischen 0 und 12 Jahren arbeiten möchten.
Hinweise zum Modul
Prerequisites
Die Fertigkeiten und Fähigkeiten des Basismoduls Musikpraxis oder Äquivalente werden vorausgesetzt. Das Niveau soll signifikant über dem der Eignungsprüfung liegen.
Reference text
9 KP | 3 Ü: 011; 1 Ü schulbezogene Gruppenmusikpraxis | 1. bis 3. FS, PM | Fries
Prüfungszeiten
Ende des 3. Semesters
Module examination
G
Skills to be acquired in this module
Die für die sonderpädagogische Lehre notwendigen musikpraktischen Fertigkeiten. Neben Fähigkeiten, Instrumente methodisch gezielt einzusetzen, werden auch Gesangs- und Ensemblespielkompetenzen erworben.