Das Modul „Philosophicum elementare“ besteht aus einer Vorlesung (2 SWS) mit begleitenden Tutorien (2 SWS). Ihnen werden Inhalte der Theoretischen und der Praktischen Philosophie präsentiert und es wird gezeigt, wie sich diese Inhalte in Schulfächern vermitteln lassen, die nicht der Philosophie zuzuordnen sind. In der Vorlesung geht es nach einer Einführungssitzung in vier Sitzungen um Logik und Argumentation sowie ausgewählte Ausschnitte der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie (Siebel). In vier weiteren Sitzungen werden Ihnen spezielle Themen der Ethik und der Politischen Philosophie präsentiert (Wesche). Die anschließenden vier Sitzungen sind den Grundlagen der Philosophiedidaktik sowie besonderen Arten des Philosophierens und ihrer Vermittlung gewidmet (Gregor-Gehrmann). Die Tutorien dienen der Nachbereitung, Vertiefung und Ergänzung des Vorlesungsstoffs.
Das Modul kann nicht von Studierenden des Faches Philosophie/Werte und Normen belegt werden.
Das Modul wird nur im Wintersemester angeboten.
Module examination
1 mündl. Prüfung (15-20 min.)
Skills to be acquired in this module
Die Studierenden...
• kennen die Grundbegriffe und -regeln der Logik und Argumentation
• kennen basale erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Fragen und Positionen
• können den Wert der Demokratie begründen
• beurteilen verschiedenen Gerechtigkeitsvorstellungen
• beurteilen Funktionen, Normen und Werte gesellschaftlicher Institutionen
• können das Philosophieren über erkenntnistheoretische, wissenschaftstheoretische und ethische Fragen und Problemstellungen initiieren
• verfügen über Kompetenzen der ethischen Urteilsbildung